
Sie sind hier: Home » Ihre Route » Fahrradstadt Frankfurt/Main
Fahrradstadt Frankfurt am Main
Im August 2019 beschloss das Stadtparlament den Antrag „Fahrradstadt Frankfurt am Main“, der zahlreiche Vorschläge des Bürgerbegehrens „Radentscheid Frankfurt“ aufgreift. Hier finden Sie Näheres zum Stand der Umsetzung.

Sichere Radwege für alle
Die Stadt Frankfurt am Main sieht sich in der Pflicht, im Sinne einer zeitgemäßen und zukunftsweisenden Mobilitätspolitik ihre Aktivitäten zur Radverkehrsförderung massiv auszuweiten, sowohl in Bezug auf bauliche Maßnahmen als auch in Bezug auf regulatorische und Werbemaßnahmen. Damit soll die Lebensqualität aller Frankfurterinnen und Frankfurter gesteigert und nicht zuletzt auch die Aufenthaltsqualität der Fußgängerinnen und Fußgänger im öffentlichen Raum verbessert werden.
Den am 29. August 2019 von der Stadtverordnetenversammlung beschlossene gemeinsame Antrag der Fraktionen von CDU, SPD und GRÜNEN zur Fahrradstadt Frankfurt am Main können Sie hier herunterladen.
Bisher realisierte Maßnahmen
- Anfang Dezember 2019 stellte Verkehrsdezernent Klaus Oesterling die neu geschaffene Fahrradstaffel der städtischen Verkehrspolizei vor, die insbesondere Rad- und Gehwege von Falschparkern frei halten soll.
- Auf dem südlichen Abschnitt der Kurt Schumacher-Straße (zwischen Schöne Aussicht und Battonnstraße) wurde Ende November 2019 die Radspur in nördlicher Richtung rot markiert, eine entfallende Kfz-Spur ist Busspur geworden.
- Mit der Eröffnung der doppelstöckigen Fahrrad-Abstellanlage am S-Bahnhof im Stadtteil Griesheim am 22. November 2019 hat die Stadt Frankfurt im Jahr 2019 insgesamt 2.100 neue Stellplätze für Räder geschaffen - und damit das angestrebte Ziel um 100 Plätze übertroffen.
- Am 12. November 2019 hat die Stadt Frankfurt am Main mehrere Stellen für Planerinnen und Planer ausgeschrieben, um die beabsichtigten Infrastruktur-Maßnahmen realisieren zu können.
- Am 24. Oktober 2019 ist die Einrichtung von rot markierten Radspuren an der "Schönen Aussicht" abgeschlossen worden.