Blick auf das Maiufer bei Schwanheim

Hinweis: Sie haben dem Laden externer Medien leider nicht zugestimmt. Deshalb kann obige Karte nicht vollständig dargestellt werden. Eine Anpassung Ihrer Einstellungen können Sie gerne über den folgenden Link vornehmen: Cookie Einstellungen bearbeiten

31.01.23 Infrastruktur

Neue Furt am Mainuferweg

Über eine neu gebaute Furt können Radfahrer:innen vom Mainuferweg barrierefrei und sicher über die Straße Schwanheimer Ufer gelangen. Der wegen der Bauarbeiten zuletzt gesperrte Mainuferweg ist wieder benutzbar.

Umbau des Verkehrsknotens Lyoner Straße/Schwanheimer Ufer: Erster Teilabschnitt ist fertig – Mainuferweg steht wieder zur Verfügung

Um einen besseren und barrierefreien Zugang zum Mainufer zu ermöglichen, baut die Stadt Frankfurt am Main in Niederrad den Knotenpunkt Lyoner Straße/Schwanheimer Ufer um. Einen Teilabschnitt hat das Amt für Straßenbau und Erschließung nun fertiggestellt: Über eine neu gebaute Furt können Radfahrer:innen vom Mainuferweg barrierefrei über die Straße Schwanheimer Ufer gelangen. Die dazu erforderliche Ampel hat das Straßenverkehrsamt am Montag in Betrieb genommen. Sie sorgt an der Stelle für eine sichere Regelung des Verkehrs. Damit verbunden ist der Mainuferweg, der zuletzt wegen der Bauarbeiten gesperrt war, wieder für den Fuß- und Radverkehr freigegeben.

Neue Pflasterung am Mainuferweg
Verkehrsknoten Lyoner Straße / Am Schwanheimer Ufer, Vogelperspektive

Alle Fotos: Stadt Frankfurt am Main / ASE

Fahrradampel Schwanheimer Ufer

Nicht fertiggestellt ist weiterhin die neue Querung östlich der Lyoner Straße. Fußgänger:innen und Radfahrer:innen, die in der Lyoner Straße unterwegs sind und weiter zum Mainufer gelangen wollen, nutzen solange die vorhandene Brücke über die Straße Schwanheimer Ufer. Alternativ besteht die Möglichkeit, ein Stück weiter östlich unweit der Niederräder Brücke die Ampel zu nutzen. Der Fuß- und Radweg, der auf der Südwestseite des Knotenpunkts entsteht, befindet sich noch im Bau. Eine provisorische Lösung stellt aber ein Weiterkommen sicher.

Ein Abschluss der Arbeiten ist nach derzeitiger Planung bis spätestens Ende Mai diesen Jahres vorgesehen.

Weitere Meldungen zum Thema: Infrastruktur

Neue breite Radspuren an der Kreuzung Dillenburger und Nassauer Straße
13.09.23 | Infrastruktur

Ein Nordstrang für den Radverkehr

Auf den Straßen Am Weißen Stein, der Maybachbrücke und der Dillenburger Straße legt die Stadt Frankfurt unter Wegnahme von jeweils einer Fahrspur breite Radfahrstreifen an. So gewinnt auch der Fußverkehr mehr Platz und die Verkehrsicherheit steigt. mehr

Mehr Platz für den Radverkehr auf der Mainzer Landstraße
15.08.23 | Infrastruktur

Verbesserungen auf der Mainzer Landstraße

In der ersten Augusthälfte hat das Amt für Straßenbau und Erschließung (ASE) ein rund 400 Meter langes Teilstück der Mainzer Landstraße zwischen Hafenstraße und Platz der Republik stadteinwärts saniert und dem Radverkehr so mehr Raum gegeben. mehr

FRM 5 Unterzeichnung Planungsvereinbarung
11.07.23 | Infrastruktur

Planungs- und Bauvereinbarung für Radschnellweg FRM5 Vordertaunus

Die Stadt Frankfurt am Main, sechs weitere Kommunen und der Regionalverband FrankfurtRheinMain haben eine Vereinbarung zu Planung und Bau des „FRM5“ unterzeichnet. Baubeginn wird jedoch nicht vor 2027 sein. mehr