Radspur berliner straße und scooterparkplatz

Hinweis: Sie haben dem Laden externer Medien leider nicht zugestimmt. Deshalb kann obige Karte nicht vollständig dargestellt werden. Eine Anpassung Ihrer Einstellungen können Sie gerne über den folgenden Link vornehmen: Cookie Einstellungen bearbeiten

09.05.22 Infrastruktur

Radfahrstreifen in der Berliner Straße

Zwischen Kornmarkt und Fahrgasse hat die Stadt Frankfurt in der Berliner Straße auf beiden Seiten breite Radfahrstreifen eingerichtet. Die Straße ist dadurch für den Kfz-Verkehr in jede Richtung einspurig geworden.

Die neue Radfahrinfrastruktur in der Berliner Straße stellt neben dem Mainkai eine weitere attraktive West-Ost-Verbindung für den Radverkehr dar. Für eine sichere Fahrt entlang der Straße sorgen großzügige Sicherheitstrennstreifen zu den Kfz-Parkplätzen. Die zwischen 2,3 und 2,7 Meter breiten Radwege sind rot markiert und in einigen Abschnitten zusätzlich mit Trennelementen ausgestattet.

Weitere Neuerungen: Auf dem Abschnitt zwischen Kornmarkt und Hasengasse gibt es nun vier großzügige Ladezonen und zahlreiche Stellplätze für E-Scooter. 36 neue Fahrradbügel bieten zusätzliche Abstellmöglichkeiten. 

Hintergrund der Umgestaltung: Die zukünftig in Frankfurt eingesetzten längeren Straßenbahnwagen (T-40) haben einen so großen Platzbedarf, dass längere Haltestellen erforderlich sind, die im Bereich der Haltestelle Battonnstraße den Wegfall einer Fahrspur bedeuten. Die Restfläche bietet aber genug Platz für den jetzt markierten Radfahrstreifen.

Weitere Hintergrundinfos zur Umgestaltung der Berliner Straße finden Sie in dieser Meldung.

Ladezone in der Berliner Straße

Eine der vier neuen Ladezonen in der Berliner Straße.

Weitere Meldungen zum Thema: Infrastruktur

Isabelle Hemsley (Stadträtin Stadt Hanau), Monika Böttcher (Bürgermeisterin Maintal) und Rouven Kötter (Erster Beigeordneter Regionalverband FrankfurtRheinMain)
06.12.23 | Infrastruktur

Etappenziel zum Bau des Radschnellwegs nach Hanau

Die Städte Hanau und Maintal haben mit dem Regionalverband FrankfurtRheinMain eine gemeinsame Planungs- und Bauvereinbarung zum Bau des Radschnellwegs FRM7 von Hanau über Maintal nach Frankfurt am Main unterzeichnet. mehr

Tunneleinschub am Homburger Bahndamm
05.10.23 | Infrastruktur

Durchstich am Homburger Damm

Das Großprojekt „Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Frankenallee und Schmidtstraße mit Eisenbahnüberführung“ im Gallus hat mit dem nun erfolgten Durchstich des Homburger Damms einen weiteren Meilenstein in der technischen Umsetzung erreicht. mehr

Neue breite Radspuren an der Kreuzung Dillenburger und Nassauer Straße
13.09.23 | Infrastruktur

Ein Nordstrang für den Radverkehr

Auf den Straßen Am Weißen Stein, der Maybachbrücke und der Dillenburger Straße legt die Stadt Frankfurt unter Wegnahme von jeweils einer Fahrspur breite Radfahrstreifen an. So gewinnt auch der Fußverkehr mehr Platz und die Verkehrsicherheit steigt. mehr