Radfahrerin in Bockenheim

Alle Meldungen

Hier finden Sie alle Meldungen der vergangenen Monate nochmal zum Nachlesen. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern.

Suche eingrenzen

Hinweis: Sie haben dem Laden externer Medien leider nicht zugestimmt. Deshalb kann obige Karte nicht vollständig dargestellt werden. Eine Anpassung Ihrer Einstellungen können Sie gerne über den folgenden Link vornehmen: Cookie Einstellungen bearbeiten

Alle Meldungen

Es sind 340 Meldungen vorhanden. Davon werden Ihnen die neusten 32 angezeigt.

Verkehrsszene auf Radschnellweg, mehrere Radfahrende, Textband mit Orten am Radschnellweg
09.03.23 Infrastruktur

Trassenvorschlag für den Radschnellweg nach Wiesbaden

Für den geplanten Radschnellweg von Frankfurt am Main nach Wiesbaden (FRM3) hat der Regionalverband FrankfurtRheinMain den beteiligten Kommunen eine favorisierte Streckenvariante vorgestellt. mehr

Elektriker mit Lastenrad
08.03.23 Aktionen und Veranstaltungen

Test-Pioniere für „flottes Gewerbe“ gesucht

Mit dem Programm „flottes Gewerbe“ wird in Frankfurt am Main der gewerbliche Einsatz von Lastenrädern gefördert und die Logistik dadurch stadtverträglicher und umweltfreundlicher gestaltet. Interessierte Unternehmen und Betriebe mit Sitz in Frankfurt können sich bis 26. März als „Test‐Pioniere“ bewerben. mehr

Arbeiten an einem rotamrkierten Radweg
07.03.23 Service

Stellen zur Gestaltung der Verkehrswende

Frankfurt wird zur Fahrradstadt! Gestalten Sie die Mobilitätswende bei uns mit. Wir suchen motivierte Expert:innen für Planung und Bau von Radverkehrsanlagen an Hauptverkehrsstraßen und zur fahrradfreundlichen Gestaltung der Nebenstraßen. mehr

Umfrage Radverkehr
23.02.23 Service

Umfrage zum Radfahrverhalten in Frankfurt am Main

Wie nutzen Sie Ihr Rad? Auf dem Weg zur Arbeit oder in der Freizeit? Fahren Sie mit dem eigenen Rad oder nutzen Sie Sharing-Angebote? Ihre Antworten unterstützen uns beim Aufbau eines realitätsnahen Verkehrsmodells. Bis 16. April können Sie an der Online-Befragung teilnehmen. mehr

Stadtrat Stefan Majer an der neuen Zählstelle
16.02.23 Infrastruktur

Erste Zählsäule für den Radverkehr in Frankfurt

An der Friedrich-Ebert-Anlage ist Frankfurts erste Zählsäule für den Radverkehr in Betrieb gegangen. Gleichzeitig wurden die Bauarbeiten für den Lückenschluss am Verkehrsknoten Friedrich-Ebert-Anlage/Rheinstraße/Hohenstaufenstraße bis auf letzte Markierungsarbeiten abgeschlossen. mehr

Visualisierung
16.02.23 Aktionen und Veranstaltungen

Umgestaltung von Schweizer Platz und Schweizer Straße

Die Anregungen, die Bürgerinnen und Bürger im Herbst 2022 zur Umgestaltung von Schweizer Straße und Schweizer Platz gemacht haben, sind in einem Ergebnisdokument enthalten, das nun öffentlich zugänglich ist. mehr

Baurecht für Radweg an der Straße zwischen Nieder-Erlenbach und Nieder-Eschbach
03.02.23 Infrastruktur

Radwegebau im Norden Frankfurts rückt näher

Seit Jahren warten die Bürger:innen von Nieder-Erlenbach und Nieder-Eschbach auf einen neuen Fuß- und Radweg parallel zur Landesstraße (L 3008). Hinsichtlich des Grunderwerbs hat die Stadt nun ein großes Hindernis überwunden. mehr

Verkehrsknoten Lyoner Straße / Am Schwanheimer Ufer, Vogelperspektive
31.01.23 Infrastruktur

Neue Furt am Mainuferweg

Über eine neu gebaute Furt können Radfahrer:innen vom Mainuferweg barrierefrei und sicher über die Straße Schwanheimer Ufer gelangen. Der wegen der Bauarbeiten zuletzt gesperrte Mainuferweg ist wieder benutzbar. mehr

Schlagloch auf einer Nebenstraße
05.01.23 Service

ASE-Frostschäden-Hotline

Winter ist für die Verkehrsinfrastruktur jedes Jahr aufs Neue eine Herausforderung, denn bei Frost entstehen schnell Schäden an Straßen, Brücken, Wegen und Plätzen. Betroffene Stellen können der Stadt nun über eine Hotline gemeldet werden. mehr

Straße mit breiten Radwegen in beide Fahrtrichtungen
21.12.22 Service

Ein Radverkehrskonzept für den Westen

Um das Radfahren im Frankfurter Westen attraktiver, und sicherer zu gestalten, hat die Stadt Frankfurt ein Radverkehrskonzept für die Stadtteile Griesheim, Höchst, Nied, Sindlingen, Sossenheim, Unterliederbach und Zeilsheim in Auftrag gegeben. mehr

Steg der Main-Neckar-Brücke mit neuer, rutschsicherer Oberfläche
21.12.22 Infrastruktur

Steg der Main-Neckar-Brücke freigegeben

Der Steg an der Main-Neckar-Brücke ist ab sofort wieder für den Fuß- und Radverkehr benutzbar. Im Sommer hatte die wichtige Verbindung über den Main gesperrt werden müssen. mehr

Lastenrad Winter
20.12.22 Service

Keine Kaufprämie für Lastenräder mehr

In den Jahren 2021 und 2022 hat die Stadt Frankfurt die private Anschaffung eines Lastenrads bezuschusst. Das Mobilitätsdezernat hat nun entschieden, die private Lastenradförderung 2023 nicht neu aufzulegen und stattdessen Sharing-Lösungen zu stärken. mehr

Der Homburger Bahndamm teilt die Frankenallee
19.12.22 Service

Landesförderung für Lückenschluss im Gallus

Mit rund 7,3 Millionen Euro unterstützt das Land Hessen die Stadt Frankfurt beim Bau einer neuen Verbindung für den Fuß- und Radverkehr im Gallus, gab Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir bekannt. mehr

Kampagnenmotiv Dreh Dich Um auf dem Heck eines Stadtbusses
19.12.22 Aktionen und Veranstaltungen

Präventionskampagne gegen Dooring-Unfälle startet

„Dreh‘ Dich um!“ - der so genannte Holländische Griff vor dem Aussteigen ist ein sehr einfacher Kniff, mit dem Autofahrer:innen schwere, mitunter gar tödlich endende, Dooring-Unfälle verhindern können. mehr

Radbügel mit parkenden Rädern in einer Wohnstraße
16.12.22 Service

2.000 neue Fahrradstellplätze

Zielmarke geknackt: Die Stadt Frankfurt hat dieses Jahr erneut mehr als 2.000 Stellplätze für Fahrräder im gesamten Stadtgebiet geschaffen – trotz erschwerter Bedingungen wie Stahlknappheit und Preiserhöhungen. mehr

Frau mit Rad und Anhänger quert ampelgeregelte Hauptstraße
25.11.22 Infrastruktur

Querung am Sinaipark freigegeben

Nach Öffnung der neuen, barrierefreien Querung über die Eschersheimer Landstraße am Dornbusch hat die Stadt Frankfurt am Main nun auch die neue Querung auf Höhe des Sinaiparks für den Fuß- und Radverkehr freigegeben. mehr

Radfahrende Frauen im Kettenhofweg
10.11.22 Infrastruktur

Aufwertung des Fuß- und Radverkehrs im Kettenhofweg

Gemäß dem Stadtverordnetenbeschluss zur Fahrradstadt Frankfurt hat mit dem Kettenhofweg im südlichen Westend nun die dritte Nebenstraße eine fahrradfreundliche Umgestaltung erfahren. mehr

Visualisierung Schweizer Straße
04.11.22 Aktionen und Veranstaltungen

Aktionswoche zur Umgestaltung der Schweizer Straße

Die Schweizer Straße soll städtebaulich attraktiv umgestaltet werden - mit Verbesserungen für Radfahrende und einer höheren Aufenthaltsqualität. Höhepunkt der Öffentlichkeitsbeteiligung in diesem Herbst ist die Aktionswoche vom 7.-12.11. mehr

Symbolbild Baustelle rote Radspur
31.10.22 Infrastruktur

Dreieichstraße bekommt eine Radspur

Im November 2022 wird die Dreieichstraße im Stadtteil Sachsenhausen fahrradfreundlicher und sicherer für Radfahrer:innen. Zwischen Deutschherrnufer und Willemerstraße wird eine Kfz-Fahrspur zur Radspur umgewandelt. mehr

Außengastronomie am Oeder Weg
26.10.22 Service

Mehr Grün am Oeder Weg

Ein halbes Jahr ist vergangen, seitdem die verkehrlichen Veränderungen im Oeder Weg mit neuen Markierungen, Flächen für die Außengastronomie am Straßenrand und vielen neuen Fahrradbügeln auf der Straßengesamtlänge von ca. 1,3 Kilometern sichtbar geworden sind. mehr

fahrbahnpiktogramm fahrradstraße
13.10.22 Infrastruktur

Kettenhofweg wird zur Fahrradstraße umgestaltet

Nach Oeder Weg und Grüneburgweg startet nun die erste Phase der Umgestaltung des Kettenhofwegs zur Fahrradstraße – eine wichtige Ost-West-Wegebeziehung von der Innenstadt in Richtung Frankfurter Westbahnhof. mehr

Umgebaute Rampe Heiligenstock
11.10.22 Infrastruktur

Stufenfrei zum Lohrberg

Spaziergänger:innen und Radfahrer:innen können sich freuen: Der Umbau der Fuß- und Radwegbrücke "Am Heiligenstock" ist abgeschlossen. Die beiden Stufenrampen gehören der Vergangenheit an. mehr

Mögliche Streckenführung FRM 3
22.09.22 Aktionen und Veranstaltungen

Online-Beteiligung in der Schlussphase

Noch bis zum 3. Oktober 2022 haben Bürgerinnen und Bürger Gelegenheit, ihre Anregungen zum Streckenverlauf des geplanten Radschnellwegs Frankfurt-Wiesbaden (FRM3) im Rahmen einer Online-Beteiligung einzubringen. 1.500 Beiträge liegen bereits vor. mehr

STADTRADELN-Teilnehmende ausgezeichnet
21.09.22 Aktionen und Veranstaltungen

STADTRADELN-Teilnehmende ausgezeichnet

Die Kampagne STADTRADELN war in Frankfurt am Main auch in diesem Jahr ein voller Erfolg: 4.190 Menschen, über 1.000 mehr als letztes Jahr, haben in 259 Teams (72 mehr als 2021) bei der Klima-Bündnis-Kampagne in Frankfurt teilgenommen. mehr

Radfahrerin auf rotmarkiertem Abschnitt einer Fahrradstraße
14.09.22 Infrastruktur

Fahrradstraße Grüneburgweg

Die Markierungen sind vorgenommen, die Schilder sind aufgehängt und die Parkautomaten stehen: Wie geplant hat die Stadt Frankfurt grundlegende Änderungen im Grüneburgweg vorgenommen, um die Aufenthaltsqualität zu fördern und die Voraussetzungen für den Radverkehr zu verbessern. mehr

Illustration Radschnellweg
06.09.22 Aktionen und Veranstaltungen

Online-Beteiligung zu Radschnellweg nach Wiesbaden

Um Hinweise für eine optimale Streckenführung zu erhalten, ruft der Regionalverband FrankfurtRheinMain Bürgerinnen und Bürger dazu auf, ihre Anregungen für den geplanten Radschnellweg FRM 3 online mitzuteilen. mehr

Weitere Meldungen