
Hinweis: Sie haben dem Laden externer Medien leider nicht zugestimmt. Deshalb kann obige Karte nicht vollständig dargestellt werden. Eine Anpassung Ihrer Einstellungen können Sie gerne über den folgenden Link vornehmen: Cookie Einstellungen bearbeiten
Hanauer Landstraße
Der Radweg an der Hanauer Landstraße wird gegenwärtig besser und sicherer nutzbar gestaltet. Wo aufgrund parkender Autos kein sicherer Radverkehr möglich gewesen ist, erhält der Radweg jetzt mehr Platz und Sichtbarkeit.
Die Umgestaltung hat begonnen
Im Januar 2020 hat die Stadt Frankfurt mit der Umsetzung des ersten Abschnitts der "Radentscheid-Maßnahme" an der Hanauer Landstraße begonnen. Ziel ist, das Radfahren dort sicherer zu machen. Bisher sind Radfahrende gezwungen gewesen, in der sogenannten "Dooring-Zone" von parkenden Kraftfahrzeugen zu fahren – verbunden mit der Gefahr, mit einer unachtsam geöffneten Autotür zu kollidieren. Das aus diesem Grund immer wieder zu beobachtende Ausweichen auf den Gehweg führte wiederum zur Behinderung und Gefährdung des Fußverkehrs. Abschnitt für Abschnitt wird dies auf der Hanauer Landstraße bald der Vergangenheit angehören.
Konkret wird die Fläche, die bisher gemeinsam für Kfz-Parken und Radweg zur Verfügung stand und lediglich mit einer Markierungslinie voneinander unterteilt war, ausschließlich als Radweg nutzbar sein. Dazu wird das Parken auf dem Radweg durch Poller und Radbügel wirksam unterbunden. In einem weiteren Schritt werden auch die Radfurten an den Grundstückszufahrten rot eingefärbt, damit Rad Fahrende auf diesen Flächen besser wahrgenommen werden. An den ungünstigen Positionen der Straßenbahnoberleitungsmasten lässt sich mit kurzfristigen Mitteln leider nichts ändern. Allerdings werden die Hindernisse mit einer reflektierenden Folie versehen, um Kollisionen zu verhindern.
Die begonnene abschnittweise Umgestaltung der Radverkehrsanlage an der Hanauer Landstraße ist einer der mit dem "Radentscheid Frankfurt" abgestimmten Punkte, die in der Vereinbarung "Fahrradstadt Frankfurt am Main" im Sommer 2019 vom Stadtparlament beschlossen wurden.

Der erste Abschnitt der Hanauer Landstraße mit verbreitertem Radweg. Nach und nach kommen weitere Abschnitte hinzu. Im Bild ist hinter dem linken Poller eine Pollerbohrmaschine zu erkennen.

Dieses Bild hat die Hanauer Landstraße bisher geboten: Nur ein schmaler Radweg, in den auch noch die "Dooring-Zone" parkender Autos hineinragt...
Weitere Meldungen zum Thema: Infrastruktur

Verbesserungen rund um den Güterplatz
Die Hohenstaufenstraße und Osloer Straße wiesen bisher mehrere Problemstellen für Radfahrende auf. Eine umfassende Umgestaltung mit breiteren Radfahrstreifen, Leitschwellen und Rotmarkierungen macht das Radfahren nun sicher und komfortabel.

Robert-Mayer-Straße wird Fahrradstraße
Mit der Umgestaltung des ersten Abschnitts der Robert-Mayer-Straße zur fahrradfreundlichen Nebenstraße beginnt die Stadt Frankfurt am Montag, dem 5. Juni. Die Arbeiten sollen spätestens am Freitag, 16. Juni abgeschlossen sein.

Lückenschluss auf der Friedberger Landstraße
Die Friedberger Landstraße hat zwischen Rat-Beil-Straße und Nibelungenallee auf einer Länge von 300 Metern einen eigenen Radfahrstreifen erhalten – ein wichtiger Lückenschluss für den Radverkehr auf der stark befahrenen Verbindung.