Das Radfahrportal
der Stadt Frankfurt am Main

Logo: Radfahren in Frankfurt
Menü
  • Logo: Facebook
  • Logo: Twitter
  • Aktuelles
    • Alle Meldungen
    • Newsletter
    • Termine
  • Radfahren in Frankfurt
    • Fahrradstadt Frankfurt
      • Fahrradfreundliche Nebenstraßen
    • Fahrrad Parken
    • Service-Netzwerk
    • Bikesharing
    • Meldeplattform
    • Fahrradstaffel
    • Radwegweisung
    • Lastenrad-Förderung
  • Ihr Rad und Sie
    • Sicher Unterwegs
    • Sicheres Fahrrad
    • Sicher im Winter
    • Radfahrende Kinder
    • Fragen und Antworten
    • Hilfreiche Tipps
  • Über uns
    • Stabsstelle Radverkehr
    • Team Radfahrbüro
    • Team Radverkehr im ASE
  • Kontakt



Sie sind hier: Home » Aktuelles » Newsletter » "Radfahren in Frankfurt am Main" - Ausgabe 38

Kreuzung Taunusanlage/Alte Oper mit Radwegen

Radfahren in Frankfurt am Main

Der Newsletter vom Radfahrbüro Frankfurt am Main

Ausgabe Nr. 38 vom 09.03.21

#38

Liebe Radfahrerin, lieber Radfahrer,

Stefan Lüdecke, Bettina Groß, Joachim Hochstein

In genau einer Woche ist es soweit! Die Stadt Frankfurt nimmt an der digitalen Abschlussveranstaltung zum ADFC-Fahrradklima-Test am 16. März 2021 teil. Ab 11 Uhr wird die Veranstaltung auf der Website des ADFC live übertragen: ADFC-Fahrradklima-Test - Event. Wir haben in den letzten Jahren richtig viel getan für den Radverkehr und Frankfurt ist deutlich fahrradfreundlicher geworden. Das scheint bemerkt zu werden, denn Verkehrsdezernent Klaus Oesterling ist nun zur virtuellen Ehrung eingeladen. Bewertet hat uns übrigens niemand anders als Sie – die Radfahrerinnen und Radfahrer in Frankfurt. Eines steht schon fest: Frankfurt hat sich unter den drei fahrradfreundlichsten Städten in der Kategorie über 500.000 EinwohnerInnen platziert und wird als Top-Aufholer in der Kategorie der Großstädte geehrt werden. Wir blicken nun ganz gespannt auf die nächste Woche. Wie es auch ausgehen wird, wir machen voll motiviert weiter, für mehr Platz fürs Rad. Über die neuesten Aktivitäten informieren wir hier in diesem Newsletter. Es grüßen Sie herzlich

Stefan Lüdecke, Bettina Gross, Joachim Hochstein 

Aktuelle Themen:

Radwegweisung Nordend, Martin-Luther-Platz
Infrastruktur

Radwegbeschilderung kommt in großen Schritten voran

Auch die Innenstadt und der Riederwald sind nun mit den grün-weißen Wegweisern versehen, die für gute Orientierung im Frankfurter Radnetz sorgen. Die Stadtteile Seckbach und Nordend sind voraussichtlich bis Mitte März beschildert. mehr

Plan Alte Brücke
Infrastruktur

Vollwertige Radwege auf der Alten Brücke

Die wichtige Nord-Süd-Achse wächst über den Main in Richtung Sachsenhausen. Dabei werden die schmalen rot markierten Streifen für den Radverkehr auf der Alten Brücke vollständig durch mindestens zwei Meter breite Radwege ersetzt. mehr

Neue Radspuren auf der Mainzer
Infrastruktur

Neue Radspuren auf der Mainzer

Auf der Mainzer Landstraße bestand stadteinwärts zwischen Sondershausenstraße und Rebstöcker Straße bisher eine Radweglücke. Jetzt ist sie, wie im Stadtverordnetenbeschluss zur Fahrradstadt Frankfurt festgelegt, geschlossen worden. mehr

Junger Mann und junge Frau auf Fahrrädern am Frankfurter Deutschherrnufer
Infrastruktur

Ausbau des Deutschherrnufers

Als Alternative zum meist stark genutzten Weg am Mainufer befestigt die Stadt Frankfurt den Geh- und Radweg auf dem Hochkai des Deutschherrnufer mit einer drei Meter breiten hellen Asphaltschicht und verbessert damit die ganzjährige Befahrbarkeit. mehr

Kreisverkehr im Frankfurter Stadtteil Höchst
Service

Neues Radverkehrskonzept für Frankfurts Süden und Westen entsteht

Um Durchgängigkeit und Qualität der Radverbindungen, die Sicherheit an Knotenpunkten und die Attraktivität des Radfahrens im Frankfurter Süden und Westen zu verbessern, hat die Stadt Frankfurt die Erstellung eines Radverkehrskonzepts in Auftrag gegeben. mehr

Lastenrad im Profil
Service

Frankfurt steigt in die Lastenradförderung ein

Der Magistrat der Stadt Frankfurt hat die von Verkehrsdezernent Oesterling vorgelegte Förderrichtlinie zur Lastenradförderung beschlossen. Nach Bestätigung der Vorlage durch die Stadtverordnetenversammlung kann die Förderung in Kraft treten. mehr

So könnte der Schweizer Platz einmal aussehen
Service

Schweizer Straße soll umgestaltet werden

Im Rahmen der Einigung der Initiative Radentscheid mit der Stadt Frankfurt beschloss die Stadtverordnetenversammlung die Umgestaltung der Schweizer Straße. Die Planungen für mehr Radverkehr und höhere Aufenthaltsqualität beginnen noch 2021. mehr

Visualisierung Fahrradfreundliche Nebenstraßen
Service

Fahrradfreundliche Nebenstraßen auf dem Radfahrportal

Ab sofort stellt das Radfahrportal der Öffentlichkeit in einem dafür neu eingerichteten Bereich gesammelt alle aktuellen Informationen und Planungen zu „Fahrradfreundlichen Nebenstraßen“ bereit. mehr

Der Homburger Bahndamm teilt die Frankenallee
Infrastruktur

Bahndamm wird durchlässig für den Radverkehr

Eine ideale Radverbindung zwischen Gallus und Griesheim führt auf der Frankenallee entlang und wird derzeit durch den Homburger Damm jäh unterbrochen. Künftig soll diese Barriere für den Radverkehr aber durchlässig werden. mehr

Übersicht Kreuzung Ginnheimer Hohl Hügelstraße
Infrastruktur

Maßnahmen nach tödlichem Unfall

Nach dem tödlichen Unfall am 9.Dezember 2020, bei dem ein Radfahrer tödlich verunglückte, hat die Unfallkommission der Stadt Frankfurt erste Maßnahmen beschlossen, die zeitnah umgesetzt werden, sobald es die Witterung zulässt. mehr

Umgestaltung Weißadlergasse
Infrastruktur

Umgestaltung der Weißadlergasse

Wo bisher Autos parken, soll künftig mehr Platz für Restaurants, Kneipen und Fahrräder sein. In der Weissadlergasse wird es anstelle von Kfz-Parkplätzen bald Flächen für Außengastronomie und Fahrradbügel geben – ein Schritt in Richtung autofreie Innenstadt. mehr

Lückenschluss am Hausener Wehr
Infrastruktur

Lückenschluss am Hausener Wehr

Eine für den Radverkehr hinderliche Treppe am Hausener Wehr ist nun einer komfortabel zu befahrenden Rampe gewichen. Der Lückenschluss verbessert die Radverbindung zwischen Ginnheim und Rödelheim erheblich. mehr



Servicenavigation

Logo: Verkehrsdezernat Frankfurt am Main
Logo: Amt für Straßenbau und Erschließung
Logo: Straßenverkehrsamt Frankfurt am Main
Logo: Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen
  • Logo: RSS
  • Logo: Facebook
  • Logo: Twitter

© Stadt Frankfurt am Main
Termine | Links | Impressum | Datenschutzerklärung