Der Homburger Bahndamm teilt die Frankenallee

Hinweis: Sie haben dem Laden externer Medien leider nicht zugestimmt. Deshalb kann obige Karte nicht vollständig dargestellt werden. Eine Anpassung Ihrer Einstellungen können Sie gerne über den folgenden Link vornehmen: Cookie Einstellungen bearbeiten

18.02.21 Infrastruktur

Bahndamm wird durchlässig für den Radverkehr

Eine ideale Radverbindung zwischen Gallus und Griesheim führt auf der Frankenallee entlang und wird derzeit durch den Homburger Damm jäh unterbrochen. Künftig soll diese Barriere für den Radverkehr aber durchlässig werden.

Frankenallee: Durchstich des Homburger Damms wird vorbereitet

Das Amt für Straßenbau und Erschließung (ASE) plant einen Durchstich durch den Homburger Damm sowie den Bau eines neuen Geh- und Radwegs auf der Westseite des Bahndamms. „Sind beide Maßnahmen abgeschlossen, sind der westliche und östliche Teil der Frankenallee miteinander verbunden und Höchst oder die Innenstadt schneller mit dem Rad erreichbar“, erläutert die Leiterin des ASE, Dipl.-Ing. Michaela C. Kraft, das Vorhaben.

Im Sommer dieses Jahres sollen im Vorgriff auf die eigentlich Baumaßnahme erste Leitungen verlegt werden. Hierfür müssen im westlichen Gallus Rodungsarbeiten durchgeführt und Bäume gefällt werden. Entlang des Gewerbegebietes zwischen Wickerer Straße und Rüsselsheimer Straße entfallen vier Bäume zur Sicherung von Verkehrsflächen. Des Weiteren werden auf der Westseite des Homburger Damms zwischen Schmidtstraße und den Grabelandflächen an der Wickerer Straße zur Gewährleistung ökologischer Begleitmaßnahmen Rodungen und einzelne Baumfällungen vorgenommen. Die Arbeiten finden in der zweiten Februarhälfte statt.  

Weitere Meldungen zum Thema: Infrastruktur

Neue breite Radspuren an der Kreuzung Dillenburger und Nassauer Straße
13.09.23 | Infrastruktur

Ein Nordstrang für den Radverkehr

Auf den Straßen Am Weißen Stein, der Maybachbrücke und der Dillenburger Straße legt die Stadt Frankfurt unter Wegnahme von jeweils einer Fahrspur breite Radfahrstreifen an. So gewinnt auch der Fußverkehr mehr Platz und die Verkehrsicherheit steigt. mehr

Mehr Platz für den Radverkehr auf der Mainzer Landstraße
15.08.23 | Infrastruktur

Verbesserungen auf der Mainzer Landstraße

In der ersten Augusthälfte hat das Amt für Straßenbau und Erschließung (ASE) ein rund 400 Meter langes Teilstück der Mainzer Landstraße zwischen Hafenstraße und Platz der Republik stadteinwärts saniert und dem Radverkehr so mehr Raum gegeben. mehr

FRM 5 Unterzeichnung Planungsvereinbarung
11.07.23 | Infrastruktur

Planungs- und Bauvereinbarung für Radschnellweg FRM5 Vordertaunus

Die Stadt Frankfurt am Main, sechs weitere Kommunen und der Regionalverband FrankfurtRheinMain haben eine Vereinbarung zu Planung und Bau des „FRM5“ unterzeichnet. Baubeginn wird jedoch nicht vor 2027 sein. mehr