Lastenrad im Profil
24.02.21 Service

Frankfurt steigt in die Lastenradförderung ein

Der Frankfurter Magistrat hat die von Verkehrsdezernent Oesterling vorgelegte Förderrichtlinie zur Lastenradförderung beschlossen. Nach Bestätigung der Vorlage durch die Stadtverordnetenversammlung kann die Förderung in Kraft treten.

Klaus Oesterling: Wir möchten den Umstieg vom Auto erleichtern und das umweltfreundliche Transportmittel Lastenrad stärken

Klaus Oesterling

Der Magistrat der Stadt Frankfurt hat in seiner letzten Sitzung die von Verkehrsdezernent Klaus Oesterling vorgelegte Förderrichtlinie zur Lastenradförderung (M 32/2021) beschlossen, die Vorlage muss noch durch die Stadtverordnetenversammlung bestätigt werden, dann kann die Förderung in Kraft treten. „Wir haben uns entschieden die Anschaffung von Lastenrädern finanziell zu unterstützen, es geht darum einen Anreiz zu setzen in der Stadt aufs Auto zu verzichten. Für die meisten Einkäufe und Erledigungen ist kein Kraftfahrzeug erforderlich, wir möchten diesen Umstieg weg vom Auto erleichtern und das umweltfreundliche Transportmittel Lastenrad stärken“, erklärt Oesterling.

Vorgesehen sind pauschale Förderungen von 500 Euro für Lastenräder ohne und 1.000 Euro für Lastenräder mit E-Motoren. Das geplante Förderprogramm soll für eine Dauer von drei Jahren insgesamt 600.000 Euro umfassen, von denen bis 2023 jährlich 200.000 Euro zur Verfügung stehen sollen. Die Förderung richtet sich an Privatpersonen, Vereine und kleine Unternehmen.

„Die Lastenradförderung ist ein weiterer kleiner Baustein die Verkehrswende zu beschleunigen und die umweltfreundliche Mobilität von Fuß- und Radverkehr und dem ÖPNV zu fördern“, sagt Verkehrsdezernent Oesterling.

Nach Zustimmung der Stadtverordnetenversammlung, dürften nach heutigem Stand, Anträge spätestens ab 1. Juni gestellt werden können. 

Die Förderrichtlinie finden Sie hier:

https://www.stvv.frankfurt.de/download/M_32_2021.pdf

https://www.stvv.frankfurt.de/parlisobj/M_32_2021_AN_Foerderrichtlinie.pdf

Aktuelle Infos zur Förderung und zum Antragsverfahren werden nach Beschlussfassung durch die STVV auf dem städtischen Radfahrportal veröffentlicht.

 

Aktualisierung, 9. März 2021

Dem Magistratsbeschluss zur Lastenradförderung hat die Frankfurter Stadtverordnetenversammlung inzwischen zugestimmt. Die Unterlagen für die Beantragung der Förderung werden derzeit vorbereitet. Aller Voraussicht nach wird es im April 2021 möglich sein, Anträge zu stellen. Aktuelle Informationen hierzu finden Sie auf dem Radfahrportal.

Weitere Meldungen zum Thema: Service

Umleitung Sossenheimer Wehr
11.07.23 | Service

Umleitung am Sossenheimer Wehr

Die Stadtentwässerung Frankfurt (SEF) hat mit dem Umbau des Sossenheimer Wehres begonnen. Für rund anderthalb Jahre ist der Niddauferweg in diesem Bereich beidseitig für den Rad- und Fußverkehr gesperrt. Umleitungen sind ausgeschildert. mehr

EUROBIKE Zählstele
16.06.23 | Service

EUROBIKE Insights - Urbane Mobilität in Frankfurt 2.0

Wie funktioniert urbane Mobilität in Frankfurt? EUROBIKE INSIGHTS wirft einen Blick auf die Fahrradstraßen der Mainmetropole und fragt, wie das Pilotprojekt "flottes Gewerbe" Frankfurter Unternehmen auf's Lastenrad bringt. mehr

Umfrage Radverkehr
23.02.23 | Service

Umfrage zum Radfahrverhalten in Frankfurt am Main

Wie nutzen Sie Ihr Rad? Auf dem Weg zur Arbeit oder in der Freizeit? Fahren Sie mit dem eigenen Rad oder nutzen Sie Sharing-Angebote? Ihre Antworten unterstützen uns beim Aufbau eines realitätsnahen Verkehrsmodells. Bis 16. April können Sie an der Online-Befragung teilnehmen. mehr