
Hinweis: Sie haben dem Laden externer Medien leider nicht zugestimmt. Deshalb kann obige Karte nicht vollständig dargestellt werden. Eine Anpassung Ihrer Einstellungen können Sie gerne über den folgenden Link vornehmen: Cookie Einstellungen bearbeiten
Schweizer Straße soll umgestaltet werden
Im Rahmen der Einigung der Initiative Radentscheid mit der Stadt Frankfurt beschloss die Stadtverordnetenversammlung die Umgestaltung der Schweizer Straße. Die Planungen für mehr Radverkehr und höhere Aufenthaltsqualität beginnen noch 2021.
Planungsdezernent Mike Josef und Verkehrsdezernent Klaus Oesterling: Auf die Machbarkeitsstudie folgt die Wettbewerbsausschreibung
„Ziel ist es, eine städtebaulich attraktive Lösung zu finden, die die unterschiedlichsten Nutzungsanforderungen betrachtet und vor allem die Situation für den Radverkehr und die Aufenthaltsqualität für alle Menschen deutlich verbessert. Wichtig ist mir außerdem, dass die Schulwege sicherer werden“, erklärt Planungsdezernent Josef.
Eine dezernatsübergreifende Arbeitsgruppe aus Stadtplanungsamt, Straßenverkehrsamt und Amt für Straßenbau und Erschließung hat zur Vorbereitung des Wettbewerbs eine verkehrliche Machbarkeitsstudie erarbeitet. Die Erkenntnisse dieser Machbarkeitsstudie sollen dem Ortsbeirat 5 in einer der nächsten Sitzungen vorgestellt werden. Nach den Gesprächen mit dem Ortsbeirat wird der Wettbewerb ausgeschrieben.
Eines ist für den Verkehrsdezernenten Oesterling ganz klar gesetzt, die Straßenbahn, sie sollte auch künftig durch die Schweizer Straße fahren. „Im Mittelpunkt der Umgestaltung könnte der Schweizer Platz stehen. Möglich wäre es, die Straßenbahnhaltestelle künftig in der Mitte des Platzes anzuordnen.“, so Oesterling.
Schmales Foto oben: Mylius - GNU Free Documentation License version 1.2
Visualisierung oben: So könnte der Schweizer Platz einmal aussehen. Für eine vergrößerte Ansicht auf das Bild klicken.
Mehr Platz für Restaurants, Fahrräder und zum Flanieren
„In der Schweizer Straße haben wir die Möglichkeit dem Öffentlichen Raum neues Leben einzuhauchen, in dem wir dort, wo bisher Autos parken, mehr Platz für Restaurants, Kneipen und Fahrräder schaffen und natürlich mehr Platz zum Flanieren z.B. durch breitere Gehwege. Für den Einzelhandel und die Gastronomie wäre die Umgestaltung und Aufwertung eine riesen Chance,“ sagt Mike Josef.
Die Machbarkeitsstudie hat ergeben, dass durchgängig breite Radwege eingerichtet werden könnten. Vorstellbar wäre auch, die Schweizer Straße in Teilen zur Fußgängerzone zu machen. Verkehrsuntersuchungen haben ergeben, dass dies möglich wäre.
„Mit dem Wettbewerb zur Schweizer Straße erhoffen wir uns umsetzbare Ideen mit visionärem Charakter, die den Menschen und nicht das Auto in den Mittelpunkt der Planung stellen“, kündigen die beiden Stadträte an.
Weitere Meldungen zum Thema: Service

Umleitung am Sossenheimer Wehr
Die Stadtentwässerung Frankfurt (SEF) hat mit dem Umbau des Sossenheimer Wehres begonnen. Für rund anderthalb Jahre ist der Niddauferweg in diesem Bereich beidseitig für den Rad- und Fußverkehr gesperrt. Umleitungen sind ausgeschildert.

EUROBIKE Insights - Urbane Mobilität in Frankfurt 2.0
Wie funktioniert urbane Mobilität in Frankfurt? EUROBIKE INSIGHTS wirft einen Blick auf die Fahrradstraßen der Mainmetropole und fragt, wie das Pilotprojekt "flottes Gewerbe" Frankfurter Unternehmen auf's Lastenrad bringt.

Umfrage zum Radfahrverhalten in Frankfurt am Main
Wie nutzen Sie Ihr Rad? Auf dem Weg zur Arbeit oder in der Freizeit? Fahren Sie mit dem eigenen Rad oder nutzen Sie Sharing-Angebote? Ihre Antworten unterstützen uns beim Aufbau eines realitätsnahen Verkehrsmodells. Bis 16. April können Sie an der Online-Befragung teilnehmen.