
Radfahren in Frankfurt am Main
Der Newsletter vom Radfahrportal Frankfurt am Main
Ausgabe Nr. 37 vom 21.12.20
Liebe Radfahrerin, lieber Radfahrer,

am erheblichen Umfang dieses letzten Newsletters für das Jahr 2020 können Sie zwei Dinge erkennen: erstens haben wir uns schon längere Zeit nicht mehr bei Ihnen gemeldet – und zweitens hatten wir alle Hände voll zu tun, damit Frankfurt am Main auf dem Weg zur Fahrradstadt ein gutes Stück vorankommt. Das zeigt sich an den neuen Radwegen und Radspuren, an rotmarkierten Kreuzungen für mehr Sichtbarkeit des Radverkehrs und an der Schaffung von – sage und schreibe – 4.000 neuen Fahrradabstellplätzen. Einige dieser Abstellbügel dienen auch dazu, den Verkehr für alle sicherer zu machen. Wir versuchen aber auch, in der Öffentlichkeitsarbeit einen Gang höher zu schalten: So nutzen wir Werbung auf Bussen, um Autofahrer*innen für die Einhaltung des erforderlichen seitlichen Abstands beim Überholen von Radfahrer*innen zu sensibilisieren. Und unser Radfahrportal ist vor einigen Wochen komplett neu gestaltet worden. Dreh- und Angelpunkt ist die neue interaktive Karte. Die Entwicklungsschritte der „Fahrradstadt Frankfurt am Main“ werden in einem eigenen Kapitel dokumentiert – und es gibt viele kleine Innovationen zu entdecken. Surfen Sie doch mal wieder rein.
Jetzt nähert sich ein – in vielerlei Hinsicht – bewegendes Jahr seinem Ende. Wir hoffen, Sie haben es gesund verbracht und sich mit den zahlreichen Beeinträchtigungen möglichst gut arrangieren können. Erholsame Feiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2021 wünschen Ihnen
Stefan Lüdecke, Bettina Gross, Joachim Hochstein
Aktuelle Themen:










