mehr Zum Inhalt
mehr Zum Fußbereich
Das Radfahrportal
der Stadt Frankfurt am Main
Logo: Radfahren in Frankfurt
Menü
  • Logo: Facebook
  • Logo: Twitter
  • Aktuelles
    • Alle Meldungen
    • Newsletter
    • Termine
  • Radfahren in Frankfurt
    • Fahrradstadt Frankfurt
      • Fahrradfreundliche Nebenstraßen
    • Fahrrad Parken
    • Service-Netzwerk
    • Bikesharing
    • Meldeplattform
    • Fahrrad-Stadtplan
    • Fahrradstaffel
    • Radwegweisung
    • Lastenrad-Förderung
    • Radschnellverbindungen
    • Radverkehrskonzepte
    • Gewerbliche Lastenrad-Nutzung
  • Ihr Rad und Sie
    • Sicher Unterwegs
    • Sicheres Fahrrad
    • Sicher im Winter
    • Radfahrende Kinder
    • Fragen und Antworten
    • Hilfreiche Tipps
  • Über uns
    • Stabsstelle Radverkehr
    • Team Radfahrbüro
    • Team Radverkehr im ASE
  • Kontakt



Sie sind hier: Home » Aktuelles » Newsletter » "Radfahren in Frankfurt am Main" - Ausgabe 37

Kreuzung Taunusanlage/Alte Oper mit Radwegen

Radfahren in Frankfurt am Main

Der Newsletter vom Radfahrbüro Frankfurt am Main

Ausgabe Nr. 37 vom 21.12.20

#37

Liebe Radfahrerin, lieber Radfahrer,

Stefan Lüdecke, Bettina Groß, Joachim Hochstein

am erheblichen Umfang dieses letzten Newsletters für das Jahr 2020 können Sie zwei Dinge erkennen: erstens haben wir uns schon längere Zeit nicht mehr bei Ihnen gemeldet – und zweitens hatten wir alle Hände voll zu tun, damit Frankfurt am Main auf dem Weg zur Fahrradstadt ein gutes Stück vorankommt. Das zeigt sich an den neuen Radwegen und Radspuren, an rotmarkierten Kreuzungen für mehr Sichtbarkeit des Radverkehrs und an der Schaffung von – sage und schreibe – 4.000 neuen Fahrradabstellplätzen. Einige dieser Abstellbügel dienen auch dazu, den Verkehr für alle sicherer zu machen. Wir versuchen aber auch, in der Öffentlichkeitsarbeit einen Gang höher zu schalten: So nutzen wir Werbung auf Bussen, um Autofahrer*innen für die Einhaltung des erforderlichen seitlichen Abstands beim Überholen von Radfahrer*innen zu sensibilisieren. Und unser Radfahrportal ist vor einigen Wochen komplett neu gestaltet worden. Dreh- und Angelpunkt ist die neue interaktive Karte. Die Entwicklungsschritte der „Fahrradstadt Frankfurt am Main“ werden in einem eigenen Kapitel dokumentiert – und es gibt viele kleine Innovationen zu entdecken. Surfen Sie doch mal wieder rein.

Jetzt nähert sich ein – in vielerlei Hinsicht – bewegendes Jahr seinem Ende. Wir hoffen, Sie haben es gesund verbracht und sich mit den zahlreichen Beeinträchtigungen möglichst gut arrangieren können. Erholsame Feiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2021 wünschen Ihnen

Stefan Lüdecke, Bettina Gross, Joachim Hochstein

Aktuelle Themen:

Hochstraße Kreuzung Eschenheimer Tor
Infrastruktur

Hochstraße mit breiter Radspur

Frankfurts jüngste Radverkehrsanlage ist gut 500 Meter lang und erstreckt sich im inneren Cityring über die gesamte Länge der Hochstraße. Ende November begann die Umgestaltung, nach 14 Tagen waren die Markierungsarbeiten abgeschlossen. mehr

Neue doppelstöckige Fahrradabstellanlage am Südbahnhof in Frankfurt-Sachsenhausen
Infrastruktur

Mehr als 4.000 neue Fahrrad-Parkplätze

Mit der neuen überdachten und doppelstöckigen Anlage für 32 Räder an der Südseite des Südbahnhofs steigt die Zahl der in diesem Jahr neu geschaffenen Fahrrad-Abstellmöglichkeiten in Frankfurt am Main auf insgesamt 4.032 Stellplätze. mehr

Baurecht für Radweg an der Straße zwischen Nieder-Erlenbach und Nieder-Eschbach
Infrastruktur

Baurecht für neuen Radweg im Norden

Die beiden Stadtteile Nieder-Eschbach und Nieder-Erlenbach sind durch eine Straße miteinander verbunden, die für Radverkehr völlig ungeeignet ist. Jetzt kann der dringend benötigte Radweg gebaut werden. mehr

Marburger Straße - Hessenplatz - nach der Umgestaltung
Infrastruktur

Sichere und passierbare Wege

Der Hessenplatz und dessen nähere Umgebung im Stadtteil Bockenheim ist so umgestaltet worden, dass falsch parkende Fahrzeuge nicht mehr die Bewegungsfreiheit und Sicherheit des Fuß- und Radverkehrs beeinträchtigen können. mehr

20 Handkäs Abstand - Verkehrssicherheitsaktion Bus
Aktionen und Veranstaltungen

Verkehrsdezernat startet Aufklärungskampagne

Mit Änderung der StVO zum 28.04.2020 gilt auch offiziell das, was sich zuvor lediglich aus der Rechtsprechung ableitete: Bei dem Überholen von Fahrradfahrer*innen ist ein Mindestabstand von 1,50 Metern einzuhalten. mehr

Radfahrer auf frisch asphaltiertem Feldweg
Infrastruktur

Feldwege in Berkersheim ausgebaut

Die beiden Feldwege im Frankfurter Stadtteil Berkersheim, die zu großen Teilen parallel zur Straße Am Dachsberg verlaufen, sind ausgebaut - mit einer vernünftigen Asphalttragdeckschicht ausgestattet und eignen sich bestens für den Radverkehr. mehr

Mutter und Kind fahren mit dem Rad auf rot markierter Radspur auf der Eschersheimer Landstraße
Infrastruktur

Weitere Kreuzung rot markiert

Um die Verkehrssicherheit für Radfahrer*innen zu erhöhen, hat die Stadt Frankfurt am Main die Radstreifen an der Kreuzung Eschersheimer Landstraße/Grüneburgweg rot markiert. mehr

Aufbau einer Ausstellung mit Schaukästen auf belebter Innenstadt-Straße
Aktionen und Veranstaltungen

Fahrradfreundlicher Oeder Weg

Der Oeder Weg ist eine der zentralen Geschäftsstraßen im Frankfurter Nordend. Die Stadt Frankfurt am Main hat nun eine Planung erarbeitet, um den Straßenzug lebenswerter zu gestalten und die Voraussetzungen für den Radverkehr zu verbessern. mehr

Neu asphaltierter Radweg
Infrastruktur

Lückenschluss in Niederursel

Der im September angekündigte Ausbau des Feldwegs „In der Goldgrub“ im Stadtteil Niederursel ist abgeschlossen. Durch den Lückenschluss hat sich die Verbindung von Frankfurt nach Oberursel und Steinbach deutlich verbessert. mehr

Montage Wegweiserschild im Westend
Infrastruktur

Wegweisung im Westend

Insgesamt 365 Schilder an 115 Standorten weisen Radfahrenden im Westend ab sofort den Weg. Parallel wird gegenwärtig der Stadtteil Dornbusch beschildert. Seit 2018 wurden rund 5500 Schilder an mehr als 2500 Standorten verbaut. mehr

Absichtserklärung Machbarkeitsstudie Radschnellweg Frankfurt-Wiesbaden
Infrastruktur

Zügig mit dem Rad Richtung Wiesbaden

Richtig flott von der Mainmetropole Frankfurt durch den Main-Taunus-Kreis in die hessische Landeshauptstadt Wiesbaden radeln – dafür steht der geplante Radschnellweg zwischen den beiden Städten. mehr

Logo Radfahrbüro
Service

Relaunch des Radfahrportals

Das Verkehrsdezernat der Stadt Frankfurt am Main hat das städtische Radfahrportal – radfahren-ffm.de – vollständig überarbeitet und dabei mit neuen Funktionen und einem neuen „Look“ ausgestattet. mehr



Logo: Dezernat Mobilität und Gesundheit Frankfurt am Main
Logo: Amt für Straßenbau und Erschließung
Logo: Straßenverkehrsamt Frankfurt am Main
Logo: Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen
  • Logo: RSS
  • Logo: Facebook
  • Logo: Twitter

© Stadt Frankfurt am Main

  • Termine
  • Links
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung