Das Radfahrportal
der Stadt Frankfurt am Main

Logo: Radfahren in Frankfurt
Menü
  • Logo: Facebook
  • Logo: Twitter
  • Aktuelles
    • Alle Meldungen
    • Newsletter
    • Termine
  • Radfahren in Frankfurt
    • Fahrradstadt Frankfurt
      • Fahrradfreundliche Nebenstraßen
    • Fahrrad Parken
    • Service-Netzwerk
    • Bikesharing
    • Meldeplattform
    • Fahrrad-Stadtplan
    • Fahrradstaffel
    • Radwegweisung
    • Lastenrad-Förderung
    • Radschnellverbindungen
  • Ihr Rad und Sie
    • Sicher Unterwegs
    • Sicheres Fahrrad
    • Sicher im Winter
    • Radfahrende Kinder
    • Fragen und Antworten
    • Hilfreiche Tipps
  • Über uns
    • Stabsstelle Radverkehr
    • Team Radfahrbüro
    • Team Radverkehr im ASE
  • Kontakt



Sie sind hier: Home » Aktuelles » Newsletter » "Radfahren in Frankfurt am Main" - Ausgabe 36

Kreuzung Taunusanlage/Alte Oper mit Radwegen

Radfahren in Frankfurt am Main

Der Newsletter vom Radfahrbüro Frankfurt am Main

Ausgabe Nr. 36 vom 11.09.20

#36

Liebe Radfahrerin, lieber Radfahrer,

Stefan Lüdecke, Bettina Groß, Joachim Hochstein

vor gut einem Jahr hat die Stadtverordnetenversammlung ein zwischen Magistrat und Radentscheid Frankfurt vereinbartes Konzept mit dem Titel Fahrradstadt Frankfurt beschlossen. Die darin vorgesehenen Maßnahmen sind ausgesprochen ehrgeizig und stellen große Teile der Stadtverwaltung vor echte Herausforderungen. Nach einem Jahr scheint es uns sinnvoll zu sein, eine erste Bestandsaufnahme zu wagen. Was haben wir erreicht? Etwas nach außen wenig Sichtbares ist für unsere Arbeit besonders wichtig: So sind die zusätzlichen Stellen für den Radverkehr im Straßenverkehrsamt und im Amt für Straßenbau und Erschließung bis auf zwei weitere inzwischen vollständig besetzt (das Auswahlverfahren läuft bereits). Das ist die Voraussetzung, um die Projekte gut voranzubringen. Mit der Einrichtung der Fahrradstaffel der Verkehrspolizei sind wir besser in der Lage, Verkehrsverstöße, die Radfahrende behindern oder gefährden, zu unterbinden. Und natürlich sind die Fortschritte bei der Schaffung fahrradfreundlicher Infrastruktur zu nennen – von den inzwischen fertiggestellten ersten 1,7 Kilometern der Nord-Süd-Achse bis zur Ausweitung von Abstellmöglichkeiten in Form von Doppelstockparkern oder dezentralen Radbügeln. Machen Sie sich gerne auf dem Radfahrportal, aber vor allem in der Stadt selbst ein eigenes Bild von der aktuellen Veränderung. Wir freuen uns auf Ihr Feedback – gerne auch im Rahmen des gerade laufenden ADFC-Fahrradklima-Tests.

Es grüßen Sie herzlich
Stefan Lüdecke, Bettina Gross und Joachim Hochstein

Aktuelle Themen:

Friedberger Landstraße mit Radspur
Infrastruktur

Roter Faden von Main bis Friedberger Platz

Der neue Radweg auf der Friedberger Landstraße gehörte zu den am meisten umstrittenen Radwegeplanungen der letzten Jahrzehnte. Nachdem der Radentscheid Frankfurt 40.000 Stimmen für einen verstärkten Ausbau des Radverkehrs gesammelt hatte, fand sich in der Römerkoalition eine Mehrheit für die Realisierung des Radweges. mehr

Radfahrer auf neuer Lahmeyerbrücke
Aktionen und Veranstaltungen

Neue Lahmeyerbrücke freigegeben

Verkehrsdezernent Klaus Oesterling hat die neue Lahmeyerbrücke für den Fuß- und Radverkehr freigegeben. Sie ist mit einer Breite von vier Metern komfortabler und von beiden Seiten barrierefrei zu erreichen. Viele Radfahrerinnen und Radfahrer nutzen die Verbindung täglich und sparen so Zeit, Kraft und Nerven, wenn Sie ohne abzusteigen weiterfahren können. mehr

ADFC FKT
Aktionen und Veranstaltungen

Fahrradklima-Test: Mitmachen!

Der ADFC führt zum 9. Mal den Fahrradklima-Test durch, bei dem Radfahrende beurteilen, wie fahrradfreundlich ihre Stadt ist. Die Stadt Frankfurt ermutigt alle, die hier mit dem Rad unterwegs sind, an der Befragung teilzunehmen. mehr

Rat-Beil-Straße mit Radspur
Infrastruktur

Rat-Beil-Straße mit Radspur

Von der Nibelungenallee, Höhe Bürgerhospital, kommend gelangen Radfahrende ab sofort über eine breite, rot markierte Radspur durch die Richard-Wagner-Straße und Rat-Beil-Straße in östlicher Richtung bis zur Friedberger Landstraße. mehr

Mainkai mit Radfahrer
Aktionen und Veranstaltungen

Stadtrat Oesterling zum Mainkai

"Die Idee des autofreien Mainkais wird sich am Ende durchsetzen". Dies sagte der Frankfurter Verkehrsdezernent Klaus Oesterling, der nun zum vorläufigen Ende des dreizehnmonatigen Verkehrsversuchs ein erstes Fazit zog. mehr

Breitere Wege durch Westend
Infrastruktur

Breitere Wege durchs Westend

In der entstehenden „Fahrradstadt Frankfurt“ erhält die Bockenheimer Landstraße breitere bauliche Radwege - und eine Autospur weniger. Die dazugehörige Vorplanung wurde nun erstellt und durch den Magistrat beschlossen. mehr

Unterzeichnung Kooperationsabkommen
Infrastruktur

Radschnellweg in die Wetterau

Der Wetteraukreis und mehrere Kommunen, darunter die Stadt Frankfurt, haben mit dem Regionalverband einen Kooperationsvertrag zur Erstellung einer Machbarkeitsstudie für einen Radschnellweg in die Wetterau abgeschlossen. mehr

Fahrradparken in Nieder-Eschbach
Infrastruktur

Radparker in Nieder-Eschbach

Durch ihren Standort direkt an der U-Bahn-Station macht die neue doppelstöckige Abstellanlage für 32 Fahrräder in Nieder-Eschbach den Verkehrsmittelwechsel vom Rad in die Bahn - und umgekehrt noch unkomplizierter. mehr

Fahrradabstellanlage am Südbahnhof
Infrastruktur

Fahrradparken am Südbahnhof

Nahe dem Südbahnhof in Sachsenhausen befindet sich der inzwischen 13. Standort einer doppelstöckigen Fahrradabstellanlage in Frankfurt am Main. Raumsparend und vor Regen geschützt, finden hier nun 32 Fahrräder Platz. mehr

bikecitizens App
Service

Fahrrad-App für Frankfurt

Frankfurt ist für Radfahrende ab sofort noch attraktiver: Diesmal nicht durch einen neuen Radweg oder bessere Abstellmöglichkeiten, sondern durch die Möglichkeit zum kostenlosen Download der Navigations-App bikecitizens. mehr



Servicenavigation

Logo: Dezernat Mobilität und Gesundheit Frankfurt am Main
Logo: Amt für Straßenbau und Erschließung
Logo: Straßenverkehrsamt Frankfurt am Main
Logo: Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen
  • Logo: RSS
  • Logo: Facebook
  • Logo: Twitter

© Stadt Frankfurt am Main
Termine | Links | Impressum | Datenschutzerklärung