mehr Zum Inhalt
mehr Zum Fußbereich
Das Radfahrportal
der Stadt Frankfurt am Main
Logo: Radfahren in Frankfurt
Menü
  • Logo: Facebook
  • Logo: Twitter
  • Aktuelles
    • Alle Meldungen
    • Newsletter
    • Termine
  • Radfahren in Frankfurt
    • Fahrradstadt Frankfurt
      • Fahrradfreundliche Nebenstraßen
    • Fahrrad Parken
    • Service-Netzwerk
    • Bikesharing
    • Meldeplattform
    • Fahrrad-Stadtplan
    • Fahrradstaffel
    • Radwegweisung
    • Lastenrad-Förderung
    • Radschnellverbindungen
    • Radverkehrskonzepte
    • Gewerbliche Lastenrad-Nutzung
  • Ihr Rad und Sie
    • Sicher Unterwegs
    • Sicheres Fahrrad
    • Sicher im Winter
    • Radfahrende Kinder
    • Fragen und Antworten
    • Hilfreiche Tipps
  • Über uns
    • Stabsstelle Radverkehr
    • Team Radfahrbüro
    • Team Radverkehr im ASE
  • Kontakt



Sie sind hier: Home » Aktuelles » Newsletter » "Radfahren in Frankfurt am Main" - Ausgabe 43

Kreuzung Taunusanlage/Alte Oper mit Radwegen

Radfahren in Frankfurt am Main

Der Newsletter vom Radfahrbüro Frankfurt am Main

Ausgabe Nr. 43 vom 24.05.22

#43

Liebe*r Radfahrer*in,

Stefan Lüdecke, Bettina Groß, Joachim Hochstein

in diesem Frühjahr hat sich bereits eine ganze Menge getan im Frankfurter Radnetz: Eine neue barrierefreie Rampe an der Main-Neckar-Brücke macht den Main in der Nähe der Universitätsklinik für Radfahrende einfacher passierbar. Auf der Senckenberganlage haben wir in südlicher Richtung aus einer Autospur einen breiten, teils von der Fahrbahn abgetrennten und rotmarkierten Radweg gemacht. Auch in der Berliner Straße gibt es jetzt breite Radwege in roter Farbe – in beide Fahrtrichtungen. Schließlich hat nun, nach dem mittleren Abschnitt, auch der nördliche Teil des Oeder Weg eine fahrrad- und aufenthaltsfreundliche Umgestaltung erfahren. Diese Fortschritte kommen gerade richtig zum Start der Aktion STADTRADELN, die in Frankfurt am Main vom 3. bis 23. Juni stattfindet. Denn wo viel Rad gefahren wird, muss es dafür auch genügend Platz geben! Mitten im STADTRADELN-Aktionszeitraum, am 11. und 12. Juni, lädt die VELOFrankfurt alle Fahrrad-Begeisterten zum Staunen, Informieren und Ausprobieren auf der 400 Meter langen Teststrecke an der Eissporthalle ein. Auch das Radfahrbüro wird mit einem Infostand vor Ort sein. Wenn Sie uns dort besuchen, können Sie eine kleine, sehr nützliche Überraschung mitnehmen!

Stefan Lüdecke, Bettina Gross, Joachim Hochstein

Aktuelle Themen:

Radfahrende in Parklandschaft vor der Frankfurter Skyline
Aktionen und Veranstaltungen

STADTRADELN 2022

Mehr Mobilität mit dem Fahrrad und weniger Autoverkehr sind ein wichtiger Schritt zu dem Ziel, Frankfurt am Main klimaneutral zu machen. Deshalb heißt es auch in diesem Jahr wieder: Radeln für ein gutes Klima. mehr

Die Stufen auf dieser Rampe wurden bereits zu einer gut befahrbaren Schräge umgestaltet
Infrastruktur

Lohrberg bald leichter erreichbar

Bis voraussichtlich Anfang August 2022 werden die Stufenrampen, die zur Brücke „Am Heiligenstock“ führen, zu durchgängigen Rampen umgebaut. So kommen Radfahrende, aber auch Eltern mit Kinderwagen hier bald besser voran. mehr

Asphaltmarkierung „Rücksicht macht Wege breit“
Aktionen und Veranstaltungen

Rücksicht macht Wege breit

Der Niddauferweg ist eine wichtige Radverbindung für die Stadtteile in Frankfurts Norden und Westen. Aber auch als Spazierweg, Joggingstrecke oder Skating-Parcours wird die Route gern genutzt. Bei schönem Wetter wird es da oft eng. mehr

Fahrräder im Oeder Weg fahren durch Modalfilter
Infrastruktur

Oeder Weg ist jetzt Fahrradstraße

Im April 2022 hat die Stadt Frankfurt die Umgestaltung des Oeder Weg zur fahrrad- und aufenthaltsfreundlichen Nebenstraße weiter vorangebracht. Der gesamte Oeder Weg gilt nun als „Fahrradstraße“ gemäß der Straßenverkehrsordnung. mehr

Neue Radstreifen Berliner Straße
Infrastruktur

Radfahrstreifen in der Berliner Straße

Zwischen Kornmarkt und Fahrgasse hat die Stadt Frankfurt in der Berliner Straße auf beiden Seiten breite Radfahrstreifen eingerichtet. Die Straße ist dadurch für den Kfz-Verkehr in jede Richtung einspurig geworden. mehr

Radspur in der Senckenberganlage mit Blick auf Messeturm
Infrastruktur

Senckenberganlage mit sicherem Radweg

Mildes, trockenes Wetter im März boten gute Voraussetzungen, um neue Markierungen, Beschilderungen und bauliche Veränderungen an der Senckenberganlage und der Kreuzung zur Bockenheimer Landstraße auszuführen. mehr

Drei Radfahrer fahren nebeneinander eine lange Rampe herab
Infrastruktur

Leichter über den Main

Über eine barrierefreie Rampe am Theodor-Stern-Kai ist die Main-Neckar-Brücke jetzt sowohl mit dem Rad als auch zu Fuß komfortabel und sicher erreichbar geworden. Auch Menschen mit Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen profitieren davon. mehr



Logo: Dezernat Mobilität und Gesundheit Frankfurt am Main
Logo: Amt für Straßenbau und Erschließung
Logo: Straßenverkehrsamt Frankfurt am Main
Logo: Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen
  • Logo: RSS
  • Logo: Facebook
  • Logo: Twitter

© Stadt Frankfurt am Main

  • Termine
  • Links
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung