
Hinweis: Sie haben dem Laden externer Medien leider nicht zugestimmt. Deshalb kann obige Karte nicht vollständig dargestellt werden. Eine Anpassung Ihrer Einstellungen können Sie gerne über den folgenden Link vornehmen: Cookie Einstellungen bearbeiten
Lohrberg bald leichter erreichbar
Bis voraussichtlich Anfang August 2022 werden die Stufenrampen, die zur Brücke „Am Heiligenstock“ führen, zu durchgängigen Rampen umgebaut. So kommen Radfahrende, aber auch Eltern mit Kinderwagen hier bald besser voran.
Die Rampen zur Brücke „Am Heiligenstock“ werden stufenfrei umgebaut
Für Spaziergänger:innen und Radfahrende, die auf ihrem Weg zum Lohrberg und zurück die Fuß- und Radwegbrücke „Am Heiligenstock“ nehmen, gibt es eine gute Nachricht: Die beiden Stufenrampen werden umgebaut; die Brücke über die Friedberger Landstraße wird dadurch leichter zu überqueren sein. Das Amt für Straßenbau und Erschließung (ASE) macht sich ab Montag, 23. Mai, an die Arbeit und baut die vorhandenen Stufenrampen zu einer durchgängigen Rampe um. Die Stufenrampen werden dazu mit Betonkeilen ergänzt. Anschließend bekommt die Oberfläche eine griffige Beschichtung.
Dank der durchgehenden Fläche müssen Radfahrende zum Überqueren der Brücke künftig nicht mehr absteigen und schieben. Vom Umbau profitieren zudem Menschen, die unsicher zu Fuß unterwegs sind oder eine Gehhilfe benötigen, aber auch Radfahrende und Eltern mit Kinderwagen. Das Bauende ist für Anfang August vorgesehen – abhängig von der Witterung.
Während der zirka zehnwöchigen Baumaßnahme wird der Zugang zur Brücke „Am Heiligenstock“ über die Rampen gesperrt, die Brücke bleibt für den Fuß- und Radverkehr über die Treppenanlagen auf der jeweils gegenüberliegenden Seite geöffnet. Damit Radfahrende ihr Fahrrad nicht schleppen müssen, werden für die Zeit der Baumaßnahme auf den Treppenanlagen provisorische Schieberampen angebracht. Die Stadt Frankfurt investiert zirka 120.000 Euro in den Umbau der Stufenrampen.

So ähnlich wie diese bereits umgebaute ehemalige Stufenrampe an der BGU-Klinik werden bald auch die Rampen zur Brücke “Am Heiligenstock” aussehen. Aus den Stufen hat sich hier ein leicht welliges Profil ergeben, das mit moderater Geschwindigkeit sehr gut befahrbar ist. Foto: Radfahrbüro Frankfurt
Schmales Foto ganz oben: Eine der Stufenrampen an der Brücke “Am Heiligenstock” vor dem Umbau. Nicht nur für Radfahrende eine Barriere, auch mit Rollator oder Kinderwagen sind die Stufen sehr hinderlich. Foto: ASE
Weitere Meldungen zum Thema: Infrastruktur

Meilenstein für Vordertaunus-Radschnellweg
Mit der Zustimmung des Frankfurter Magistrats zur vorliegenden Machbarkeitsstudie für den Radschnellweg Vordertaunus nach Eschborn und Steinbach ist die Realisierung dieses Projekts einen großen Schritt vorangerückt.

Oeder Weg ist jetzt Fahrradstraße
Im April 2022 hat die Stadt Frankfurt die Umgestaltung des Oeder Weg zur fahrrad- und aufenthaltsfreundlichen Nebenstraße weiter vorangebracht. Der gesamte Oeder Weg gilt nun als „Fahrradstraße“ gemäß der Straßenverkehrsordnung.

Radfahrstreifen in der Berliner Straße
Zwischen Kornmarkt und Fahrgasse hat die Stadt Frankfurt in der Berliner Straße auf beiden Seiten breite Radfahrstreifen eingerichtet. Die Straße ist dadurch für den Kfz-Verkehr in jede Richtung einspurig geworden.