mehr Zum Inhalt
mehr Zum Fußbereich
Das Radfahrportal
der Stadt Frankfurt am Main
Logo: Radfahren in Frankfurt
Menü
  • Logo: Facebook
  • Logo: Twitter
  • Aktuelles
    • Alle Meldungen
    • Newsletter
    • Termine
  • Radfahren in Frankfurt
    • Fahrradstadt Frankfurt
      • Fahrradfreundliche Nebenstraßen
    • Fahrrad Parken
    • Service-Netzwerk
    • Bikesharing
    • Meldeplattform
    • Fahrrad-Stadtplan
    • Fahrradstaffel
    • Radwegweisung
    • Lastenrad-Förderung
    • Radschnellverbindungen
    • Radverkehrskonzepte
    • Gewerbliche Lastenrad-Nutzung
  • Ihr Rad und Sie
    • Sicher Unterwegs
    • Sicheres Fahrrad
    • Sicher im Winter
    • Radfahrende Kinder
    • Fragen und Antworten
    • Hilfreiche Tipps
  • Über uns
    • Stabsstelle Radverkehr
    • Team Radfahrbüro
    • Team Radverkehr im ASE
  • Kontakt



Sie sind hier: Home » Aktuelles » Newsletter » "Radfahren in Frankfurt am Main" - Ausgabe 41

Kreuzung Taunusanlage/Alte Oper mit Radwegen

Radfahren in Frankfurt am Main

Der Newsletter vom Radfahrbüro Frankfurt am Main

Ausgabe Nr. 41 vom 09.11.21

#41

Liebe*r Radfahrer*in,

Stefan Lüdecke, Bettina Groß, Joachim Hochstein

für den Entschluss der Stadt Frankfurt am Main, Fahrradstadt zu werden, gibt es vielfältige Motive: Wir möchten, dass Radfahrer*innen besser und möglichst geradlinig ans Ziel gelangen, gleichzeitig die fürs Klima schädlichen Emissionen durch mehr Radverkehr reduzieren und eine lebenswertere Stadt schaffen. Ein ganz wichtiger Aspekt bei der Radverkehrsförderung ist aber auch die Sicherheit: So sorgen wir durch Rotmarkierungen dafür, dass Radfahrer*innen besser gesehen werden können, gestalten Kreuzungen so, dass durch falsch geparkte Autos die Sicht nicht verstellt werden kann – und ahnden das Parken auf Rad- und Gehwegen durch die Fahrradstaffel der städtischen Verkehrspolizei. Mit dem Inkrafttreten des neuen Bußgeldkatalogs am 9. November muss für solche Verstöße übrigens deutlich tiefer in die Tasche gegriffen werden. All diese Maßnahmen sind wichtig – sind aber ungenügend, wenn nicht auch Radfahrer*innen ihren Beitrag zur Verkehrssicherheit leisten. Für die dunklere Jahreszeit bedeutet dies insbesondere, mit einer intakten, nicht blendenden Beleuchtung zu fahren. Auch bei der Wahl der Kleidung hat man einen Einfluss darauf, wie gut man von anderen Verkehrsteilnehmer*innen wahrgenommen wird. Das Motto unserer Sicherheitsaktion „Lass dich sehen“ unterstreicht das. So bleiben wir auch in Herbst und Winter mobil und gesund. Diese beiden Begriffe finden sich übrigens auch im neuen Namen des für den Radverkehr zuständigen Dezernats Mobilität und Gesundheit, das von Stadtrat Stefan Majer geleitet wird. Auch er benutzt am liebsten das Rad, um in der Stadt mobil zu sein und setzt sich intensiv dafür ein, dass Frankfurt zügig Fahrradstadt wird – und eine Stadt mit sehr, sehr vielen gesunden Radfahrer*innen.

Es grüßen Sie

Stefan Lüdecke, Bettina Gross, Joachim Hochstein

Aktuelle Themen:

Verkehrspolizistin stellt Strafzettel für Falschparker auf Radweg aus
Service

Neuer Bußgeldkatalog

Im Oktober hat der Bundesrat einem Vorschlag der Bundesregierung zur so genannten Bußgeldnovelle zugestimmt. Die Verordnung ist zwischenzeitlich im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden und ist ab dem 9. November in Kraft. mehr

Fahrradfreundlicher Oeder Weg
Service

Ausblick für die weitere Umgestaltung am Oeder Weg

Markierungen, Multifunktionsstreifen, Außengastronomie: Die Umgestaltung des Oeder Wegs hin zu einer fahrradfreundlichen Nebenstraße wird im Straßenbild immer mehr sichtbar. Die begonnenen Umbaumaßnahmen werden Frühjahr 2022 fortgesetzt. mehr

Eröffnung neues Teilstück des RSW1 in Langen
Aktionen und Veranstaltungen

Neues Teilstück am Radschnellweg nach Darmstadt

Ein weiterer Abschnitt des Radschnellwegs Frankfurt-Darmstadt ist fertiggestellt: Das neue Teilstück zwischen Egelsbach und Langen wurde am 30. Oktober offiziell eröffnet. Zur Einweihung gab es ein informatives Bühnenprogramm mit Talkgästen und Musik. mehr

Verkehr auf einem Radschnellweg
Aktionen und Veranstaltungen

Anregungen zu Radschnellwegen erwünscht

Bürger*innen in der Rhein-Main-Region können sich ab sofort an den Planungen zu zwei Radschnellwegen beteiligen. Zum einen geht es um die Verbindung Bad Soden-Eschborn (FRM4), zum anderen um die Verbindung von Frankfurt in die Wetterau (FRM 6). mehr

Lastenrad an Stufenrampe
Infrastruktur

Fahrradfreundlicher Brückenumbau

Um diese Fußwegbrücke über die Miquelallee nutzen zu können, mussten Radfahrende bisher absteigen. Mit Lastenrädern konnte die Verbindung praktisch nicht genutzt werden. Nun wird die Stufenrampe befahrbar gemacht. mehr

Einkaufsstraße in der Frankfurter Innenstadt
Infrastruktur

Aufwertung der innerstädtischen Fahrradachse

Als südliche Umfahrung der Zeil bildet die Fahrradachse Bleidenstraße/Töngesgasse in der Innenstadt eine Schlüsselstelle. Das zum Radfahren nicht optimale Pflaster weicht nun einer glatten Asphaltdecke. mehr

Doppelstock-Parker Neu-Isenburg
Infrastruktur

Haltestelle Neu-Isenburg-Stadtgrenze mit 32 neuen Stellplätzen

Bike+Ride leichtgemacht: Die Stadt Frankfurt hat an der Endhaltestelle der Straßenbahn-Linie 17 „Neu-Isenburg Stadtgrenze“, die noch auf Frankfurter Stadtgebiet liegt, eine weitere doppelstöckige und überdachte Fahrradabstellanlage errichtet. mehr

Tower Panorama
Aktionen und Veranstaltungen

Logistikwende mit Lastenrädern

Über 150 Fachbesucher und 30 Aussteller beteiligten sich an der 2. Nationalen Radlogistik-Konferenz in Frankfurt am Main. Zu der zweitägigen Veranstaltung hatte der Radlogistik Verband Deutschland (RLVD) eingeladen. mehr

Radler im Park auf gepflegtem Weg
Infrastruktur

Befestigte Passage durch den Günthersburgpark

Durch den Günthersburgpark lässt sich nun auch bei schlechten Witterungsbedingungen in Ost-West-Richtung radeln, ohne eine Fahrt durch Schlamm riskieren zu müssen. Die Befestigung des Weges hat das Land Hessen gefördert. mehr



Logo: Dezernat Mobilität und Gesundheit Frankfurt am Main
Logo: Amt für Straßenbau und Erschließung
Logo: Straßenverkehrsamt Frankfurt am Main
Logo: Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen
  • Logo: RSS
  • Logo: Facebook
  • Logo: Twitter

© Stadt Frankfurt am Main

  • Termine
  • Links
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung