
Radfahren in Frankfurt am Main
Der Newsletter vom Radfahrbüro Frankfurt am Main
Ausgabe Nr. 25 vom 14.03.18
Liebe Radfahrerin, lieber Radfahrer,

wie sehr das Fahrrad im Aufwind ist, kann man an vielen verschiedenen Phänomenen erkennen: an erfolgreichen Publikumsveranstaltungen wie der Frankfurter RadReiseMesse, die der ADFC Frankfurt am kommenden Sonntag bereits zum 22. Mal veranstaltet; an der Tatsache, dass selbst große Logistik-Unternehmen das Fahrrad längst als effizientes und klimafreundliches Transportmittel entdeckt haben – oder an der Initiative von Bürgerinnen und Bürgern, die wünschen, dass es mit der Radverkehrsförderung in ihrer Stadt noch schneller vorangeht. Auch in Frankfurt wird inzwischen für ein Bürgerbegehren, einen sogenannten Radentscheid, geworben. Die Stadt Frankfurt begrüßt dieses Engagement, gleichzeitig möchten wir darauf hinweisen, dass wir etliche Forderungen der Initiative in unserer täglichen Arbeit bereits beherzigen. Das betrifft beispielsweise die fahrradfreundliche Gestaltung von Straßenkreuzungen – oder auch die deutliche Erhöhung der Zahl der Fahrradparkplätze in Frankfurt. Zu diesem Thema finden Sie mehrere Meldungen in diesem Newsletter, und wir haben die neue Rubrik Fahrrad-Parken auf dem Radfahrportal eingerichtet.
Zum Schluss noch eine gute Nachricht: Zumindest in diesem Jahr wird die befürchtete Vollsperrung des Niddauferwegs durch die beginnende Sanierung der Autobahnbrücken am Frankfurter Westkreuz wohl ausbleiben. Der Aktionstag FahrRad im GrünGürtel findet am 17. Juni 2018 statt. Das Radfahrbüro setzt sich dafür ein, dass mögliche Sperrungen im Jahr 2019 auf einer für alle zumutbaren Umleitung umfahren werden können.
Ihr Joachim Hochstein
Leiter des Frankfurter Radfahrbüros
Aktuelle Themen:





