Das Radfahrportal
der Stadt Frankfurt am Main

Logo: Radfahren in Frankfurt
Menü
  • Logo: Facebook
  • Logo: Twitter
  • Aktuelles
    • Alle Meldungen
    • Newsletter
    • Termine
  • Radfahren in Frankfurt
    • Fahrradstadt Frankfurt
    • Fahrrad Parken
    • Service-Netzwerk
    • Bikesharing
    • Meldeplattform
    • Fahrradstaffel
    • Radwegweisung
  • Ihr Rad und Sie
    • Sicher Unterwegs
    • Sicheres Fahrrad
    • Sicher im Winter
    • Radfahrende Kinder
    • Fragen und Antworten
    • Hilfreiche Tipps
  • Über uns
    • Stabsstelle Radverkehr
    • Team Radfahrbüro
    • Team Radverkehr im ASE
  • Kontakt



Sie sind hier: Home » Aktuelles » Newsletter » "Radfahren in Frankfurt am Main" - Ausgabe 25

Kreuzung Taunusanlage/Alte Oper mit Radwegen

Radfahren in Frankfurt am Main

Der Newsletter vom Radfahrbüro Frankfurt am Main

Ausgabe Nr. 25 vom 14.03.18

#25

Liebe Radfahrerin, lieber Radfahrer,

Joachim Hochstein

wie sehr das Fahrrad im Aufwind ist, kann man an vielen verschiedenen Phänomenen erkennen: an erfolgreichen Publikumsveranstaltungen wie der Frankfurter RadReiseMesse, die der ADFC Frankfurt am kommenden Sonntag bereits zum 22. Mal veranstaltet; an der Tatsache, dass selbst große Logistik-Unternehmen das Fahrrad längst als effizientes und klimafreundliches Transportmittel entdeckt haben – oder an der Initiative von Bürgerinnen und Bürgern, die wünschen, dass es mit der Radverkehrsförderung in ihrer Stadt noch schneller vorangeht. Auch in Frankfurt wird inzwischen für ein Bürgerbegehren, einen sogenannten Radentscheid, geworben. Die Stadt Frankfurt begrüßt dieses Engagement, gleichzeitig möchten wir darauf hinweisen, dass wir etliche Forderungen der Initiative in unserer täglichen Arbeit bereits beherzigen. Das betrifft beispielsweise die fahrradfreundliche Gestaltung von Straßenkreuzungen – oder auch die deutliche Erhöhung der Zahl der Fahrradparkplätze in Frankfurt. Zu diesem Thema finden Sie mehrere Meldungen in diesem Newsletter, und wir haben die neue Rubrik Fahrrad-Parken auf dem Radfahrportal eingerichtet.

Zum Schluss noch eine gute Nachricht: Zumindest in diesem Jahr wird die befürchtete Vollsperrung des Niddauferwegs durch die beginnende Sanierung der Autobahnbrücken am Frankfurter Westkreuz wohl ausbleiben. Der Aktionstag FahrRad im GrünGürtel findet am 17. Juni 2018 statt. Das Radfahrbüro setzt sich dafür ein, dass mögliche Sperrungen im Jahr 2019 auf einer für alle zumutbaren Umleitung umfahren werden können.

Ihr Joachim Hochstein
Leiter des Frankfurter Radfahrbüros

Aktuelle Themen:

Mikrodepot in Frankfurt
Service

Fahrrad-Paketzustellung mit Mikrodepots

Sogenannte Mikrodepots in Innenstädten ermöglichen es, Pakete per Transportfahrrad statt mit Lieferwagen zuzustellen. Dadurch lässt sich nachweislich eine große Menge Kohlendioxid einsparen. mehr

Frankfurts erste Fahrradboxen
Infrastruktur

Frankfurts erste Fahrradboxen

Im Zuge der Einweihung des Arthur-Stern-Platzes in Rödelheim sind auch die ersten abschließbaren Fahrradboxen im Stadtgebiet zur Nutzung freigegeben. Der Platz am S-Bahnhof bietet auch eine hohe Kapazität an überdachten Fahrrad-Abstellplätzen. mehr

Ausbau des Fahrrad-Parkens
Infrastruktur

Ausbau des Fahrrad-Parkens

Die Stadt Frankfurt schafft in nächster Zeit über 1.000 neue überdachte Fahrradabstellplätze. Auch abschließbare Fahrradboxen wird es bald zu mieten geben. Und in Schwanheim wird die Radnetz-Beschilderung fortgesetzt. mehr

Bike + Ride Anlage mit OB Feldmann und Verkehrsdezernent Oesterling
Infrastruktur

Bike + Ride in Kalbach

Frankfurts zweite doppelstöckige Fahrrad-Abstellanlage ist eröffnet: Oberbürgermeister Peter Feldmann und Verkehrsdezernent Klaus Oesterling haben die Anlage für 32 Fahrräder am Park-and-Ride-Parkplatz in Kalbach eingeweiht. mehr

Fahrradbügel in der Sophienstraße
Infrastruktur

Sicherheit mit Fahrradbügeln

An der richtigen Stelle aufgestellt können Fahrradbügel auch zur Sicherheit von Fußgängern im Straßenverkehr beitragen. An einigen Kreuzungen in der Bockenheimer Sophienstraße kommen sie anstelle von Gehwegnasen zum Einsatz. mehr

Stufenfreie Rampe zur Alten Niederräder Brücke
Infrastruktur

Stufenfrei auf die Brücke

Die Alte Niederräder Brücke zu überqueren war für Rad Fahrende bislang wenig komfortabel. Ab jetzt können sie hierzu eine stufenfreie Rampe nutzen. Für Fußgänger ist zusätzlich ein neuer Treppenturm errichtet worden. mehr

Niddauferweg am Westkreuz
Infrastruktur

Sperrungen am Niddauferweg

Die Sanierung von vier Brücken am Frankfurter Westkreuz ab Sommer 2018 wird zu Sperrungen des Niddauferwegs für Radfahrende und Fußgänger führen. Zumindest 2018 soll immer eine Seite des Niddaufers offen gehalten werden. mehr



Servicenavigation

Logo: Verkehrsdezernat Frankfurt am Main
Logo: Amt für Straßenbau und Erschließung
Logo: Straßenverkehrsamt Frankfurt am Main
Logo: Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen
  • Logo: RSS
  • Logo: Facebook
  • Logo: Twitter

© Stadt Frankfurt am Main
Termine | Links | Impressum | Datenschutzerklärung