
Radfahren in Frankfurt am Main
Der Newsletter vom Radfahrbüro Frankfurt am Main
Ausgabe Nr. 6 vom 15.12.14
Liebe Radfahrerin, lieber Radfahrer,

es hat sich wieder Einiges getan im Frankfurter Radverkehrsnetz: In der Rothschildallee gibt es erstmals einen Schutzstreifen auf der Fahrbahn, der alternativ zum bestehenden Bordsteinradweg genutzt werden kann. Das Deutschherrnufer wird in den kommenden Monaten zu einer fahrradfreundlichen Uferstraße umgestaltet und die Gießener Straße verfügt seit einigen Wochen über einen komfortablen Radfahrstreifen. Frankfurt fährt Rad – und zwar immer mehr! Mit über vier Erdumrundungen hat Frankfurt eine neue Bestmarke beim diesjährigen Stadtradeln erreicht. Besonders hervor tat sich der Stadtteil Bockenheim, der allein rund 6.000 Kilometer erradelte. Lohn des Engagements ist eine neue Luftpumpstation Ecke Leipziger Straße und Markgrafenstraße.
Verbesserungen in der Radverkehrsplanung, der Kommunikation und dem Service-Netzwerk für Radfahrende – das sind seit nunmehr 5 Jahren die "Baustellen" des Radfahrbüros, das im Oktober 2009 eingerichtet wurde. Seither arbeiten wir daran, dass Sie mit Ihrem Rad sicher und komfortabel in unserer Stadt mobil sind – und dass sich unser Frankfurt bald als Fahrradstadt sehen lassen kann!
A propos: "Lass Dich sehen" heißt es insbesondere in der dunklen Jahreszeit für Radfahrer und Fußgänger. Eine herzliche Bitte: Stellen Sie sicher, dass die Beleuchtung an Ihrem Rad einwandfrei funktioniert und achten Sie auf eine gut sichtbare Kleidung. Bei dunkler Kleidung sind zusätzlich Reflektor-Bänder empfehlenswert.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Weihnachtszeit und alles Gute für das Neue Jahr!
Herzliche Grüße
Ihr Joachim Hochstein
Leiter des Frankfurter Radfahrbüros
Aktuelle Themen:

Radspur auf der Rothschildallee
Auf der Rothschildallee gibt es jetzt in östlicher Fahrtrichtung eine separate Radlerspur auf der Fahrbahn. Eine neue Verkehrsführung am Frankfurter Alleenring erlaubte den Verzicht auf die dritte Autofahrspur zwischen Rohrbachstraße und Martin-Luther-Straße zugunsten des Radverkehrs.

Deutschherrnufer wird fahrradfreundlich
Das Deutscherrnufer wird zwischen der Alten Brücke und der Flößerbrücke an das Gestaltungskonzept des bereits umgebauten Museumsufers angepasst. Der Straßenraum wird zu Gunsten eines Zweirichtungsradwegs neu aufgeteilt, die Lücke in der Radverkehrsführung entlang des Mains auf dem Hochkai dadurch geschlossen.

Neue Luftpumpstation in Bockenheim
Mit erradelten 5.937 Kilometern beim STADTRADELN ist Bockenheim 2014 Frankfurts fahrradaktivster Stadtteil. Als Anerkennung dafür präsentierte Verkehrsdezernent Stefan Majer der Öffentlichkeit eine neue Luftpumpstation an der Leipziger Straße.


