Das Radfahrportal
der Stadt Frankfurt am Main

Logo: Radfahren in Frankfurt
Menü
  • Logo: Facebook
  • Logo: Twitter
  • Aktuelles
    • Alle Meldungen
    • Newsletter
    • Termine
  • Radfahren in Frankfurt
    • Fahrradstadt Frankfurt
      • Fahrradfreundliche Nebenstraßen
    • Fahrrad Parken
    • Service-Netzwerk
    • Bikesharing
    • Meldeplattform
    • Fahrradstaffel
    • Radwegweisung
  • Ihr Rad und Sie
    • Sicher Unterwegs
    • Sicheres Fahrrad
    • Sicher im Winter
    • Radfahrende Kinder
    • Fragen und Antworten
    • Hilfreiche Tipps
  • Über uns
    • Stabsstelle Radverkehr
    • Team Radfahrbüro
    • Team Radverkehr im ASE
  • Kontakt



Sie sind hier: Home » Aktuelles » Newsletter » „Radfahren in Frankfurt am Main“ – Ausgabe 6

Kreuzung Taunusanlage/Alte Oper mit Radwegen

Radfahren in Frankfurt am Main

Der Newsletter vom Radfahrbüro Frankfurt am Main

Ausgabe Nr. 6 vom 15.12.14

#6

Liebe Radfahrerin, lieber Radfahrer,

Joachim Hochstein

es hat sich wieder Einiges getan im Frankfurter Radverkehrsnetz: In der Rothschildallee gibt es erstmals einen Schutzstreifen auf der Fahrbahn, der alternativ zum bestehenden Bordsteinradweg genutzt werden kann. Das Deutschherrnufer wird in den kommenden Monaten zu einer fahrradfreundlichen Uferstraße umgestaltet und die Gießener Straße verfügt seit einigen Wochen über einen komfortablen Radfahrstreifen. Frankfurt fährt Rad – und zwar immer mehr! Mit über vier Erdumrundungen hat Frankfurt eine neue Bestmarke beim diesjährigen Stadtradeln erreicht. Besonders hervor tat sich der Stadtteil Bockenheim, der allein rund 6.000 Kilometer erradelte. Lohn des Engagements ist eine neue Luftpumpstation Ecke Leipziger Straße und Markgrafenstraße.

Verbesserungen in der Radverkehrsplanung, der Kommunikation und dem Service-Netzwerk für Radfahrende – das sind seit nunmehr 5 Jahren die "Baustellen" des Radfahrbüros, das im Oktober 2009 eingerichtet wurde. Seither arbeiten wir daran, dass Sie mit Ihrem Rad sicher und komfortabel in unserer Stadt mobil sind – und dass sich unser Frankfurt bald als Fahrradstadt sehen lassen kann!

A propos: "Lass Dich sehen" heißt es insbesondere in der dunklen Jahreszeit für Radfahrer und Fußgänger. Eine herzliche Bitte: Stellen Sie sicher, dass die Beleuchtung an Ihrem Rad einwandfrei funktioniert und achten Sie auf eine gut sichtbare Kleidung. Bei dunkler Kleidung sind zusätzlich Reflektor-Bänder empfehlenswert.

Wir wünschen Ihnen eine schöne Weihnachtszeit und alles Gute für das Neue Jahr!

Herzliche Grüße

Ihr Joachim Hochstein
Leiter des Frankfurter Radfahrbüros 

Aktuelle Themen:

Radspur auf der Rothschildallee
Infrastruktur

Radspur auf der Rothschildallee

Auf der Rothschildallee gibt es jetzt in östlicher Fahrtrichtung eine separate Radlerspur auf der Fahrbahn. Eine neue Verkehrsführung am Frankfurter Alleenring erlaubte den Verzicht auf die dritte Autofahrspur zwischen Rohrbachstraße und Martin-Luther-Straße zugunsten des Radverkehrs. mehr

Ausschnitt Planskizze: Umgestaltung des Deutschherrnufers
Infrastruktur

Deutschherrnufer wird fahrradfreundlich

Das Deutscherrnufer wird zwischen der Alten Brücke und der Flößerbrücke an das Gestaltungskonzept des bereits umgebauten Museumsufers angepasst. Der Straßenraum wird zu Gunsten eines Zweirichtungsradwegs neu aufgeteilt, die Lücke in der Radverkehrsführung entlang des Mains auf dem Hochkai dadurch geschlossen. mehr

Luftpumpstation in Bockenheim
Neue Luftpumpstation in Bockenheim

Neue Luftpumpstation in Bockenheim

Mit erradelten 5.937 Kilometern beim STADTRADELN ist Bockenheim 2014 Frankfurts fahrradaktivster Stadtteil. Als Anerkennung dafür präsentierte Verkehrsdezernent Stefan Majer der Öffentlichkeit eine neue Luftpumpstation an der Leipziger Straße. mehr

Carl-Ulrich-Brücke
Infrastruktur

Carl-Ulrich-Brücke passierbar

Zwischen Fechenheim und Offenbach gibt es wieder eine direkte Radverbindung: Ideale Bedingungen für Radler ließen sich zwar noch nicht realisieren, aber deutliche Verbesserungen zur Situation vor der Erneuerung der Carl-Ulrich-Brücke. mehr

Radfahrer auf dem neu angelegten Radfahrstreifen der Gießener Straße
Infrastruktur

'Gießener' mit Radfahrstreifen

Eine komfortable Radverbindung ist nördlich des Alleenrings entstanden: Zwischen Marbachweg und Friedberger Landstraße erstreckt sich auf beiden Seiten der Gießener Straße über einen Kilometer ein neu angelegter Radfahrstreifen. mehr

Eine neue Spur für geradeaus fahrende Räder sorgt für mehr Sicherheit am Oeder Weg
Infrastruktur

Entschärfung am Oeder Weg

Wer geradeaus radeln möchte, benutzt jetzt die linke Spur: Durch eine neue Markierung der Aufstellfläche werden Autos, die am Oeder Weg rechts in die Querstraße fahren müssen, geradeaus fahrenden Rädern nicht mehr gefährlich. mehr

Radfahrer in unzulässiger Richtung auf einem Radweg unterwegs
Service

Keine Ausnahme für Linksradler

Auch auf Angebotsradwegen ist für das Fahren entgegen der zulässigen Richtung künftig wieder ein Bußgeld fällig. Auf Pflichtradwegen wird das gefährliche Linksradeln bereits jetzt schon mit 20 Euro geahndet. mehr



Servicenavigation

Logo: Verkehrsdezernat Frankfurt am Main
Logo: Amt für Straßenbau und Erschließung
Logo: Straßenverkehrsamt Frankfurt am Main
Logo: Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen
  • Logo: RSS
  • Logo: Facebook
  • Logo: Twitter

© Stadt Frankfurt am Main
Termine | Links | Impressum | Datenschutzerklärung