Straßenmarkierungsarbeiten am Oeder Weg in Frankfurt
06.11.14 Infrastruktur

Entschärfung am Oeder Weg

Wer geradeaus radeln möchte, benutzt jetzt die linke Spur: Durch eine neue Markierung der Aufstellfläche werden Autos, die am Oeder Weg rechts in die Querstraße fahren müssen, geradeaus fahrenden Rädern nicht mehr gefährlich.

Links einordnen, um weiter geradeaus zu radeln

Der südliche Teil des Oederwegs – zwischen Eschersheimer Anlage und Querstraße – ist für Kraftfahrzeuge eine Einbahnstraße und darf nur in nördlicher Richtung befahren werden. Rad Fahrende können den Oeder Weg jedoch in seiner gesamten Länge in beiden Richtungen benutzen.

Während Autos und Motorräder, die den Oeder Weg in südlicher Richtung befahren, an der Ampel rechts in die Querstraße abbiegen müssen, bleiben die meisten Radler erfahrungsgemäß geradeaus auf dem Oeder Weg unterwegs (um so der wichtigen Radrouten-Verbindung vom Nordend in die Innenstadt zu folgen). Dadurch entstand ein permanenter Konflikt zwischen rechtsabbiegenden Kraftfahrzeugen und geradeaus fahrenden Rädern.

Die Lösung: Geradeaus fahrende Räder ordnen sich vor der Ampel jetzt in eine entsprechend gekennzeichnete Spur links von den rechtsabbiegenden Fahrzeugen ein. Steht die Ampel auf grün, können alle Fahrzeuge jetzt ihre Fahrt konfliktfrei und zügig fortsetzen. Die abschließende Markierung des neuen Aufstellbereichs an der Kreuzung von Oeder Weg und Querstraße wurde Anfang November aufgebracht.

 – vergrößerte Ansicht wird in Lightbox angezeigt
 – vergrößerte Ansicht wird in Lightbox angezeigt
 – vergrößerte Ansicht wird in Lightbox angezeigt
 – vergrößerte Ansicht wird in Lightbox angezeigt
Eine Spur für geradeaus fahrende Räder bringt mehr Sicherheit am Oeder Weg

Weitere Meldungen zum Thema: Infrastruktur

Neue breite Radspuren an der Kreuzung Dillenburger und Nassauer Straße
13.09.23 | Infrastruktur

Ein Nordstrang für den Radverkehr

Auf den Straßen Am Weißen Stein, der Maybachbrücke und der Dillenburger Straße legt die Stadt Frankfurt unter Wegnahme von jeweils einer Fahrspur breite Radfahrstreifen an. So gewinnt auch der Fußverkehr mehr Platz und die Verkehrsicherheit steigt. mehr

Mehr Platz für den Radverkehr auf der Mainzer Landstraße
15.08.23 | Infrastruktur

Verbesserungen auf der Mainzer Landstraße

In der ersten Augusthälfte hat das Amt für Straßenbau und Erschließung (ASE) ein rund 400 Meter langes Teilstück der Mainzer Landstraße zwischen Hafenstraße und Platz der Republik stadteinwärts saniert und dem Radverkehr so mehr Raum gegeben. mehr

FRM 5 Unterzeichnung Planungsvereinbarung
11.07.23 | Infrastruktur

Planungs- und Bauvereinbarung für Radschnellweg FRM5 Vordertaunus

Die Stadt Frankfurt am Main, sechs weitere Kommunen und der Regionalverband FrankfurtRheinMain haben eine Vereinbarung zu Planung und Bau des „FRM5“ unterzeichnet. Baubeginn wird jedoch nicht vor 2027 sein. mehr