mehr Zum Inhalt
mehr Zum Fußbereich
Das Radfahrportal
der Stadt Frankfurt am Main
Logo: Radfahren in Frankfurt
Menü
  • Logo: Facebook
  • Logo: Twitter
  • Aktuelles
    • Alle Meldungen
    • Newsletter
    • Termine
  • Radfahren in Frankfurt
    • Fahrradstadt Frankfurt
      • Fahrradfreundliche Nebenstraßen
    • Fahrrad Parken
    • Service-Netzwerk
    • Bikesharing
    • Meldeplattform
    • Fahrrad-Stadtplan
    • Fahrradstaffel
    • Radwegweisung
    • Lastenrad-Förderung
    • Radschnellverbindungen
    • Radverkehrskonzepte
  • Ihr Rad und Sie
    • Sicher Unterwegs
    • Sicheres Fahrrad
    • Sicher im Winter
    • Radfahrende Kinder
    • Fragen und Antworten
    • Hilfreiche Tipps
  • Über uns
    • Stabsstelle Radverkehr
    • Team Radfahrbüro
    • Team Radverkehr im ASE
  • Kontakt



Sie sind hier: Home » Aktuelles » Newsletter » "Radfahren in Frankfurt am Main" - Ausgabe 46

Kreuzung Taunusanlage/Alte Oper mit Radwegen

Radfahren in Frankfurt am Main

Der Newsletter vom Radfahrbüro Frankfurt am Main

Ausgabe Nr. 46 vom 21.12.22

#46

Liebe*r Radfahrer*in,

Stefan Lüdecke, Bettina Groß, Joachim Hochstein

auch wenn wir in diesen knappen Zeilen keinen umfassenden Rückblick auf das Fahrradjahr 2022 werfen können, möchten wir gerne an drei Highlights erinnern, die uns in diesem Jahr sehr intensiv beschäftigt haben: Zum einen gibt es das Frankfurter Radnetz seit diesem Jahr auch als großen, gedruckten Fahrradstadtplan, der sich bei den Radfahrenden sehr großer Beliebtheit erfreut, wie wir immer wieder erleben. Seine „Weltpremiere“ hatte dieser praktische Alltagsbegleiter übrigens im Juli bei der ersten „EUROBIKE“ in Frankfurt, womit wir bei Highlight Nummer zwei angelangt wären. Nicht nur auf dem Messegelände, sondern in weiten Teilen der Stadt konnte ein fröhliches, buntes, internationales Fahrradfest gefeiert werden, auf dessen Neuauflage im kommenden Jahr wir uns jetzt schon freuen! Drittens entwickelt sich die Fahrradstadt Frankfurt nun auch sehr stark durch die ersten drei fahrradfreundlichen Nebenstraßen weiter. Auch dazu haben wir viel positives Feedback erhalten. Aber genug zurückgeblickt: Für 2023 haben wir uns wieder einiges vorgenommen – und wir freuen uns, wenn Sie die aktuellen Entwicklungen auf dem Radfahrportal – und natürlich „in Natura“ mitverfolgen. Wir wünschen Ihnen schöne Weihnachtsfeiertage und ein glückliches, gesundes Jahr 2023!

Stefan Lüdecke, Bettina Gross, Joachim Hochstein

Aktuelle Themen:

Straße mit breiten Radwegen in beide Fahrtrichtungen
Service

Ein Radverkehrskonzept für den Westen

Um das Radfahren im Frankfurter Westen attraktiver, und sicherer zu gestalten, hat die Stadt Frankfurt ein Radverkehrskonzept für die Stadtteile Griesheim, Höchst, Nied, Sindlingen, Sossenheim, Unterliederbach und Zeilsheim in Auftrag gegeben. mehr

Kampagnenmotiv Dreh Dich Um auf dem Heck eines Stadtbusses
Aktionen und Veranstaltungen

Präventionskampagne gegen Dooring-Unfälle startet

„Dreh‘ Dich um!“ - der so genannte Holländische Griff vor dem Aussteigen ist ein sehr einfacher Kniff, mit dem Autofahrer:innen schwere, mitunter gar tödlich endende, Dooring-Unfälle verhindern können. mehr

Radbügel mit parkenden Rädern in einer Wohnstraße
Service

2.000 neue Fahrradstellplätze

Zielmarke geknackt: Die Stadt Frankfurt hat dieses Jahr erneut mehr als 2.000 Stellplätze für Fahrräder im gesamten Stadtgebiet geschaffen – trotz erschwerter Bedingungen wie Stahlknappheit und Preiserhöhungen. mehr

Steg der Main-Neckar-Brücke mit neuer, rutschsicherer Oberfläche
Infrastruktur

Steg der Main-Neckar-Brücke freigegeben

Der Steg an der Main-Neckar-Brücke ist ab sofort wieder für den Fuß- und Radverkehr benutzbar. Im Sommer hatte die wichtige Verbindung über den Main gesperrt werden müssen. mehr

Lastenrad Winter
Service

Keine Kaufprämie für Lastenräder mehr

In den Jahren 2021 und 2022 hat die Stadt Frankfurt die private Anschaffung eines Lastenrads bezuschusst. Das Mobilitätsdezernat hat nun entschieden, die private Lastenradförderung 2023 nicht neu aufzulegen und stattdessen Sharing-Lösungen zu stärken. mehr

Der Homburger Bahndamm teilt die Frankenallee
Service

Landesförderung für Lückenschluss im Gallus

Mit rund 7,3 Millionen Euro unterstützt das Land Hessen die Stadt Frankfurt beim Bau einer neuen Verbindung für den Fuß- und Radverkehr im Gallus, gab Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir bekannt. mehr

Frau mit Rad und Anhänger quert ampelgeregelte Hauptstraße
Infrastruktur

Querung am Sinaipark freigegeben

Nach Öffnung der neuen, barrierefreien Querung über die Eschersheimer Landstraße am Dornbusch hat die Stadt Frankfurt am Main nun auch die neue Querung auf Höhe des Sinaiparks für den Fuß- und Radverkehr freigegeben. mehr



Logo: Dezernat Mobilität und Gesundheit Frankfurt am Main
Logo: Amt für Straßenbau und Erschließung
Logo: Straßenverkehrsamt Frankfurt am Main
Logo: Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen
  • Logo: RSS
  • Logo: Facebook
  • Logo: Twitter

© Stadt Frankfurt am Main

  • Termine
  • Links
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung