
Hinweis: Sie haben dem Laden externer Medien leider nicht zugestimmt. Deshalb kann obige Karte nicht vollständig dargestellt werden. Eine Anpassung Ihrer Einstellungen können Sie gerne über den folgenden Link vornehmen: Cookie Einstellungen bearbeiten
Steg der Main-Neckar-Brücke freigegeben
Der Steg an der Main-Neckar-Brücke ist ab sofort wieder für den Fuß- und Radverkehr benutzbar. Im Sommer hatte die wichtige Verbindung über den Main gesperrt werden müssen.
Das Amt für Straßenbau und Erschließung (ASE) hat einen neuen Belag verlegt. Die verbauten Gitteroste bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff und sind sehr rutschsicher. Menschen mit Höhenangst können den Steg beruhigt betreten: Denn die Maschenweite der Gitterroste ist mit 25 x 25 Millimetern so eng, dass es optisch ein geschlossenes Bild ergibt.
Seit Mitte August war der Steg gesperrt. Die Mainova-Tochter NRM Netzdienste Rhein-Main GmbH hatte zunächst eine Stromtrasse zurückgebaut. Daran schlossen sich direkt die Arbeiten des ASE am Steg an. Die Bündelung beider Arbeitsschritte sparte Zeit und reduzierte die Sperrung der Brücke auf ein Mindestmaß.
Im März 2022 hatte die Stadt Frankfurt auf der Südseite des Mains eine neu errichtete Rampe für den Rad- und Fußverkehr freigegeben, durch die der Steg seither sehr komfortabel erreicht werden kann.
Eine grundhafte Instandsetzung des gesamten Stegs an der Main-Neckar-Brücke ist perspektivisch im Laufe dieses Jahrzehnts erforderlich. Die Planungen dazu wurden bereits aufgenommen. Ein Ausführungszeitfenster steht noch nicht fest.

Der Steg mit dem neuen, rutschfesten Belag. Fotos: Amt für Straßenbau und Erschließung / Stadt Frankfurt am Main
Weitere Meldungen zum Thema: Infrastruktur

Querung am Sinaipark freigegeben
Nach Öffnung der neuen, barrierefreien Querung über die Eschersheimer Landstraße am Dornbusch hat die Stadt Frankfurt am Main nun auch die neue Querung auf Höhe des Sinaiparks für den Fuß- und Radverkehr freigegeben.

Aufwertung des Fuß- und Radverkehrs im Kettenhofweg
Gemäß dem Stadtverordnetenbeschluss zur Fahrradstadt Frankfurt hat mit dem Kettenhofweg im südlichen Westend nun die dritte Nebenstraße eine fahrradfreundliche Umgestaltung erfahren.

Dreieichstraße bekommt eine Radspur
Im November 2022 wird die Dreieichstraße im Stadtteil Sachsenhausen fahrradfreundlicher und sicherer für Radfahrer:innen. Zwischen Deutschherrnufer und Willemerstraße wird eine Kfz-Fahrspur zur Radspur umgewandelt.