
Keine Kaufprämie für Lastenräder mehr
In den Jahren 2021 und 2022 hat die Stadt Frankfurt die private Anschaffung eines Lastenrads bezuschusst. Das Mobilitätsdezernat hat nun entschieden, die private Lastenradförderung 2023 nicht neu aufzulegen und stattdessen Sharing-Lösungen zu stärken.
In den beiden vergangenen Jahren hat die Stadt Frankfurt die private Anschaffung eines Lastenrads bezuschusst, zum Jahresende häufen sich nun die Anfragen, ob es 2023 wieder eine Förderung geben wird. Das Mobilitätsdezernat hat hierzu nun eine Entscheidung getroffen, so soll die private Lastenradförderung im kommenden Jahr nicht neu aufgelegt werden, stattdessen wird geprüft, wie Lastenrad-Sharing Angebote besser unterstützt werden können. Diese zum Teil kostenlosen Angebote haben den Vorteil, dass auch Menschen die sich die Anschaffung eines so teuren Rades nicht leisten können, Lastenräder in unserer Stadt im Rahmen einer Ausleihe, nutzen können. Künftig soll gezielt die Nutzung von Lastenrädern und nicht der Besitz eines Lastenrads gefördert werden. Wie die Unterstützung von Lastenrad-Sharing Angeboten am besten erfolgen soll, wird im kommenden Jahr entwickelt werden.
Weitere Meldungen zum Thema: Service

Positives Zwischenfazit zur Umgestaltung des Oeder Wegs
Die Frankfurt University of Applied Sciences begleitet wissenschaftlich die fahrradfreundliche Umgestaltung des Oeder Wegs. Der vorgelegte Zwischenbericht belegt eine höhere Wohn- und Aufenthaltsqualität.

Sicherheit durch mehr Aufmerksamkeit
Wo wenig Platz ist, können Konflikte am besten durch mehr Aufmerksamkeit vermieden werden: Auf dem Radweg an der Nibelungenallee zwischen Bürgerhospital und dem davor gelegenen Taxistand trägt dazu nun eine neue Markierung bei.

Umleitung am Praunheimer Wehr
Von November 2023 bis voraussichtlich August 2024 besteht für den Weg am nördlichen Niddaufer in Praunheim eine Umleitung. Baumaßnahmen der DB Netze AG zur naturnahen Umgestaltung des Nidda-Altarms am Praunheimer Wehr machen eine Wegsperrung nötig.