
Keine Kaufprämie für Lastenräder mehr
In den Jahren 2021 und 2022 hat die Stadt Frankfurt die private Anschaffung eines Lastenrads bezuschusst. Das Mobilitätsdezernat hat nun entschieden, die private Lastenradförderung 2023 nicht neu aufzulegen und stattdessen Sharing-Lösungen zu stärken.
In den beiden vergangenen Jahren hat die Stadt Frankfurt die private Anschaffung eines Lastenrads bezuschusst, zum Jahresende häufen sich nun die Anfragen, ob es 2023 wieder eine Förderung geben wird. Das Mobilitätsdezernat hat hierzu nun eine Entscheidung getroffen, so soll die private Lastenradförderung im kommenden Jahr nicht neu aufgelegt werden, stattdessen wird geprüft, wie Lastenrad-Sharing Angebote besser unterstützt werden können. Diese zum Teil kostenlosen Angebote haben den Vorteil, dass auch Menschen die sich die Anschaffung eines so teuren Rades nicht leisten können, Lastenräder in unserer Stadt im Rahmen einer Ausleihe, nutzen können. Künftig soll gezielt die Nutzung von Lastenrädern und nicht der Besitz eines Lastenrads gefördert werden. Wie die Unterstützung von Lastenrad-Sharing Angeboten am besten erfolgen soll, wird im kommenden Jahr entwickelt werden.
Weitere Meldungen zum Thema: Service

Stellen zur Gestaltung der Verkehrswende
Frankfurt wird zur Fahrradstadt! Gestalten Sie die Mobilitätswende bei uns mit. Wir suchen motivierte Expert:innen für Planung und Bau von Radverkehrsanlagen an Hauptverkehrsstraßen und zur fahrradfreundlichen Gestaltung der Nebenstraßen.

Umfrage zum Radfahrverhalten in Frankfurt am Main
Wie nutzen Sie Ihr Rad? Auf dem Weg zur Arbeit oder in der Freizeit? Fahren Sie mit dem eigenen Rad oder nutzen Sie Sharing-Angebote? Ihre Antworten unterstützen uns beim Aufbau eines realitätsnahen Verkehrsmodells. Bis 16. April können Sie an der Online-Befragung teilnehmen.

ASE-Frostschäden-Hotline
Winter ist für die Verkehrsinfrastruktur jedes Jahr aufs Neue eine Herausforderung, denn bei Frost entstehen schnell Schäden an Straßen, Brücken, Wegen und Plätzen. Betroffene Stellen können der Stadt nun über eine Hotline gemeldet werden.