mehr Zum Inhalt
mehr Zum Fußbereich
Das Radfahrportal
der Stadt Frankfurt am Main
Logo: Radfahren in Frankfurt
Menü
  • Logo: Facebook
  • Logo: Twitter
  • Aktuelles
    • Alle Meldungen
    • Newsletter
    • Termine
  • Radfahren in Frankfurt
    • Fahrradstadt Frankfurt
      • Fahrradfreundliche Nebenstraßen
    • Fahrrad Parken
    • Service-Netzwerk
    • Bikesharing
    • Meldeplattform
    • Fahrrad-Stadtplan
    • Fahrradstaffel
    • Radwegweisung
    • Lastenrad-Förderung
    • Radschnellverbindungen
    • Radverkehrskonzepte
    • Gewerbliche Lastenrad-Nutzung
  • Ihr Rad und Sie
    • Sicher Unterwegs
    • Sicheres Fahrrad
    • Sicher im Winter
    • Radfahrende Kinder
    • Fragen und Antworten
    • Hilfreiche Tipps
  • Über uns
    • Stabsstelle Radverkehr
    • Team Radfahrbüro
    • Team Radverkehr im ASE
  • Kontakt



Sie sind hier: Home » Aktuelles » Newsletter » "Radfahren in Frankfurt am Main" - Ausgabe 33

Kreuzung Taunusanlage/Alte Oper mit Radwegen

Radfahren in Frankfurt am Main

Der Newsletter vom Radfahrbüro Frankfurt am Main

Ausgabe Nr. 33 vom 19.12.19

#33

Liebe Radfahrerin, lieber Radfahrer,

Joachim Hochstein

Frankfurt am Main hat sich das Ziel gesetzt, Fahrradstadt zu werden. Was sind die entscheidenden Schritte dazu? Dass der Radverkehr mehr Flächen bekommt – sowohl in Form von sicher befahrbaren Radwegen als auch bei den Abstellmöglichkeiten? Dass in unserer eng bebauten Stadt auch neue Ideen umgesetzt werden, um diesen Platz zu schaffen? Dass es eine einheitliche, zuverlässige Wegweisung gibt? All das ist sicher der Fall. Aber damit diese fahrradfreundliche Infrastruktur entstehen kann und damit die alten und neuen Radwege auch frei bleiben, brauchen wir vor allem die Menschen, die sich um all das kümmern. Dass es Frankfurt ernst damit ist, Fahrradstadt zu werden, erkennt man ganz besonders an den neu geschaffenen Stellen für Verkehrsplaner, die wir schnellstmöglich besetzen möchten. Auch für die Verkehrsüberwachung gibt es neue Stellen. Dass unsere Fahrradstaffel, deren erste Aufgabe es ist, Radwege frei zu halten, schon in der Adventszeit unterwegs sein kann, verdanken wir zehn Kolleginnen und Kollegen, die sich zu diesem Dienst freiwillig gemeldet haben. Darüber hinaus gibt es seit November ein neues Sachgebiet Radverkehr im Amt für Straßenbau und Erschließung und eine Stabstelle Radverkehr im Verkehrsdezernat - mehr dazu im Jahr 2020. Den Schwung, den uns auch der Radentscheid Frankfurt auf den Weg gegeben hat, möchten wir mitnehmen ins Neue Jahr. Ihnen, den Leserinnen und Lesern des Radfahrbüro-Newsletters wünschen wir frohe, erholsame Feiertage und einen gesunden Start in ein glückliches Jahr 2020!

Ihr Joachim Hochstein
Leiter des Frankfurter Radfahrbüros

Aktuelle Themen:

Fahrradstaffel Frankfurt
Service

Frankfurts neue Fahrradstaffel: Unterwegs für freie Wege

Um die Verkehrsüberwachung auf Fahrrädern zu verstärken, wurden hierfür zehn neue Stellen geschaffen. Da sich sehr schnell Freiwillige der städtischen Verkehrspolizei zu diesem Dienst gemeldet haben, konnte die Fahrradstaffel noch 2019 ins Leben gerufen werden. mehr

Rote Spur bis Battonnstraße
Infrastruktur

Rote Spur bis Battonnstraße

Ein erstes Teilstück des Radfahrstreifens auf der Kurt-Schumacher-Straße ist nun rot markiert. Ab sofort kommen Radfahrende durchgängig über rot gefärbte Wege von der Schönen Aussicht am Börneplatz vorbei bis zur Battonnstraße. mehr

Abstellanlage Griesheim, Stadtrat Oesterling
Infrastruktur

2.100 neue Fahrradparkplätze

Mit der Eröffnung der doppelstöckigen Fahrrad-Abstellanlage am S-Bahnhof im Stadtteil Griesheim hat die Stadt Frankfurt das Ziel, im Jahr 2019 insgesamt 2.000 neue Stellplätze für Räder zu schaffen, um 100 Plätze übertroffen. mehr

Fahrradparkplätze vor dem Alnatura-Markt
Infrastruktur

Fahrrad-Parken in Bockenheim

Auf der Leipziger Straße und an der Bockenheimer Warte schaffen nun 68 neu montierte Abstellbügel zusätzliche Parkplätze für 136 Fahrräder. Die Stadt reagiert damit auf den stark gestiegenen Bedarf in der beliebten Einkaufsgegend. mehr

Radwegweisung in Nieder-Erlenbach
Infrastruktur

Wegweisung in Nieder-Erlenbach

Frankfurts nördlichster Stadtteil Nieder-Erlenbach ist nun mit einer Wegweisung für den Radverkehr ausgestattet. Vor Ort informierte Verkehrsdezernent Klaus Oesterling über die nächsten Etappen der Radwegbeschilderung in Frankfurt. mehr

Montage von Radwegweisern
Infrastruktur

Wegweisung in Nieder-Eschbach

Der Stadtteil Nieder-Eschbach verfügt nun auch über ein ausgeschildertes Radwegenetz: 31 Wegweiser und weitere 36 Zwischenwegweiser geben radfahrenden Berufspendlern und Freizeitfahrern einfach und zuverlässig Orientierung. mehr

Reparaturstation am Arthur-Stern-Platz
Service

Neue Reparaturstationen

Bei einer Fahrradpanne kann man sich jetzt an drei weiteren Stellen in Frankfurt selbst helfen: Am Arthur-Stern-Platz, am Gymnasium Riedberg und an der U-Bahn-Endhaltestelle in Bergen-Enkheim wurden Reparaturstationen installiert. mehr



Logo: Dezernat Mobilität und Gesundheit Frankfurt am Main
Logo: Amt für Straßenbau und Erschließung
Logo: Straßenverkehrsamt Frankfurt am Main
Logo: Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen
  • Logo: RSS
  • Logo: Facebook
  • Logo: Twitter

© Stadt Frankfurt am Main

  • Termine
  • Links
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung