
Radfahren in Frankfurt am Main
Der Newsletter vom Radfahrportal Frankfurt am Main
Ausgabe Nr. 33 vom 19.12.19
Liebe Radfahrerin, lieber Radfahrer,

Frankfurt am Main hat sich das Ziel gesetzt, Fahrradstadt zu werden. Was sind die entscheidenden Schritte dazu? Dass der Radverkehr mehr Flächen bekommt – sowohl in Form von sicher befahrbaren Radwegen als auch bei den Abstellmöglichkeiten? Dass in unserer eng bebauten Stadt auch neue Ideen umgesetzt werden, um diesen Platz zu schaffen? Dass es eine einheitliche, zuverlässige Wegweisung gibt? All das ist sicher der Fall. Aber damit diese fahrradfreundliche Infrastruktur entstehen kann und damit die alten und neuen Radwege auch frei bleiben, brauchen wir vor allem die Menschen, die sich um all das kümmern. Dass es Frankfurt ernst damit ist, Fahrradstadt zu werden, erkennt man ganz besonders an den neu geschaffenen Stellen für Verkehrsplaner, die wir schnellstmöglich besetzen möchten. Auch für die Verkehrsüberwachung gibt es neue Stellen. Dass unsere Fahrradstaffel, deren erste Aufgabe es ist, Radwege frei zu halten, schon in der Adventszeit unterwegs sein kann, verdanken wir zehn Kolleginnen und Kollegen, die sich zu diesem Dienst freiwillig gemeldet haben. Darüber hinaus gibt es seit November ein neues Sachgebiet Radverkehr im Amt für Straßenbau und Erschließung und eine Stabstelle Radverkehr im Verkehrsdezernat - mehr dazu im Jahr 2020. Den Schwung, den uns auch der Radentscheid Frankfurt auf den Weg gegeben hat, möchten wir mitnehmen ins Neue Jahr. Ihnen, den Leserinnen und Lesern des Radfahrbüro-Newsletters wünschen wir frohe, erholsame Feiertage und einen gesunden Start in ein glückliches Jahr 2020!
Ihr Joachim Hochstein
Leiter des Frankfurter Radfahrbüros
Aktuelle Themen:

Frankfurts neue Fahrradstaffel: Unterwegs für freie Wege
Um die Verkehrsüberwachung auf Fahrrädern zu verstärken, wurden hierfür zehn neue Stellen geschaffen. Da sich sehr schnell Freiwillige der städtischen Verkehrspolizei zu diesem Dienst gemeldet haben, konnte die Fahrradstaffel noch 2019 ins Leben gerufen werden.




