mehr Zum Inhalt
mehr Zum Fußbereich
Das Radfahrportal
der Stadt Frankfurt am Main
Logo: Radfahren in Frankfurt
Menü
  • Logo: Facebook
  • Logo: Twitter
  • Aktuelles
    • Alle Meldungen
    • Newsletter
    • Termine
  • Radfahren in Frankfurt
    • Fahrradstadt Frankfurt
      • Fahrradfreundliche Nebenstraßen
    • Fahrrad Parken
    • Service-Netzwerk
    • Bikesharing
    • Meldeplattform
    • Fahrrad-Stadtplan
    • Fahrradstaffel
    • Radwegweisung
    • Lastenrad-Förderung
    • Radschnellverbindungen
    • Radverkehrskonzepte
    • Gewerbliche Lastenrad-Nutzung
  • Ihr Rad und Sie
    • Sicher Unterwegs
    • Sicheres Fahrrad
    • Sicher im Winter
    • Radfahrende Kinder
    • Fragen und Antworten
    • Hilfreiche Tipps
  • Über uns
    • Stabsstelle Radverkehr
    • Team Radfahrbüro
    • Team Radverkehr im ASE
  • Kontakt



Sie sind hier: Home » Aktuelles » Newsletter » "Radfahren in Frankfurt am Main" - Ausgabe 26

Kreuzung Taunusanlage/Alte Oper mit Radwegen

Radfahren in Frankfurt am Main

Der Newsletter vom Radfahrbüro Frankfurt am Main

Ausgabe Nr. 26 vom 28.05.18

#26

Liebe Radfahrerin, lieber Radfahrer,

Joachim Hochstein

wie fast jedes Ziel in unserer Stadt lassen sich auch die Frankfurter Museen hervorragend mit dem Fahrrad erreichen. So nutzten viele Besucher der Nacht der Museen Anfang Mai Räder, um flexibel von Station zu Station zu kommen. Der Besuch des Deutschen Architekturmuseums lohnt sich bis zum 2. September für alle Fahrrad-Interessierten ganz besonders. Die Ausstellung "Fahr Rad! Die Rückeroberung der Stadt" will die städteplanerischen Möglichkeiten aufzeigen, die sich durch und mit der konsequenten Entwicklung einer fahrradfreundlichen Infrastruktur ergeben. Dass davon die gesamte Stadt profitiert, zeigt die Ausstellung mit inspirierenden Beispielen aus aller Welt. Aber auch in Frankfurt geschieht einiges, um die Infrastruktur fahrradfreundlicher und unsere Stadt lebenswerter zu machen. Über die neuesten Entwicklungen berichten wir in diesem Newsletter. Übrigens können auch Sie persönlich einen Beitrag leisten, das Fahrrad als umweltfreundliches und gesundes Verkehrsmittel noch stärker ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken: Nehmen Sie vom 3. bis 23. Juni an der Aktion STADTRADELN des Klima-Bündnis teil – und begeistern Sie auch Ihre Familie, Freunde und Arbeitskollegen davon. Wie immer heißt es: Alle radeln mit – jeder Kilometer zählt!

Werfen Sie auch einmal einen Blick in den Terminkalender auf der Startseite des Radfahrportals: In den kommenden Wochen gibt es sehr viele interessante Veranstaltungen rund ums Fahrrad!

Zuletzt noch ein Hinweis in eigener Sache: Zum 25. Mai 2018 haben wir die Datenschutzerklärung auf unserem Radfahrportal an die aktuellen Regelungen angepasst.

Ihr Joachim Hochstein
Leiter des Frankfurter Radfahrbüros

Aktuelle Themen:

STADTRADELN MOTIV 2018 - Radler in Park vor Frankfurter Skyline
STADTRADELN 2018

STADTRADELN 2018

Im Zeitraum vom 3. bis 23. Juni können Initiativen, Privatleute und Firmen als Einzelne oder in Gruppen möglichst viele Fahrrad-Kilometer sammeln und damit ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten und ein Zeichen zur Radförderung setzen. mehr

Radverkehr am Otto Hahn Platz
Infrastruktur

Rad-Direktverbindung nach Darmstadt

Als siebente an der geplanten Rad-Direktverbindung Frankfurt-Darmstadt beteiligte Kommune hat die Stadt Frankfurt dem Projekt nun offiziell zugestimmt. Nach dem Votum des Stadtparlaments kann der Bau im Herbst 2018 beginnen. mehr

Radroute Gießener Straße
Infrastruktur

Radroute Gießener Straße fertiggestellt

Nach über einem Jahr Bauzeit ist die Radroute Gießener Straße fertig. Die Stadt Frankfurt hat die Straße durchgängig mit einer Radspur ausgestattet, auf der Rad Fahrende nun freie Fahrt haben. mehr

Lückenschluss in Höchst
Infrastruktur

Lückenschluss in Höchst

Für das städtische Radverkehrsnetz stellt die Liederbacher Straße in Höchst eine wichtige Verbindung dar. Im Bereich der Bahnunterführung sorgen nun Schutzstreifen und Fahrrad-Piktogramme auf der Fahrbahn für mehr Sicherheit. mehr

Lückenschluss Heinrich-Seliger-Straße
Infrastruktur

Lückenschluss in Niederrad

Die Heinrich-Seliger-Straße ist eine Einbahnstraße, auf die man von der Adolf-Miersch-Straße aus nur in südlicher Richtung fahren darf. Radler können dies nun auch in der Gegenrichtung. Für Niederrad ein wichtiger Lückenschluss. mehr

Grünere Streckenführung
Infrastruktur

Grünere Streckenführung

Die Streckenführung des GrünGürtel-Radrundwegs im Osten Rödelheims ist optimiert worden: Eine neue Verbindung zwischen Biegwald und Industriehof erlaubt es, abseits vom Autoverkehr komfortabel durchs Grüne zu radeln. mehr

Ersatz-Fahrradabstellplätze an der Hauptwache
Infrastruktur

Ersatz-Fahrradabstellplätze

Die aufgrund von Terror-Abwehrmaßnahmen weggefallenen Fahrradparkplätze an der Hauptwache sind nun durch 14 neue Fahrradbügel an der Katharinenpforte ersetzt worden. Dafür sind an dieser Stelle vier Kfz-Stellplätze gewichen. mehr



Logo: Dezernat Mobilität und Gesundheit Frankfurt am Main
Logo: Amt für Straßenbau und Erschließung
Logo: Straßenverkehrsamt Frankfurt am Main
Logo: Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen
  • Logo: RSS
  • Logo: Facebook
  • Logo: Twitter

© Stadt Frankfurt am Main

  • Termine
  • Links
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung