Das Radfahrportal
der Stadt Frankfurt am Main

Logo: Radfahren in Frankfurt
Menü
  • Logo: Facebook
  • Logo: Twitter
  • Aktuelles
    • Alle Meldungen
    • Newsletter
    • Termine
  • Radfahren in Frankfurt
    • Fahrradstadt Frankfurt
      • Fahrradfreundliche Nebenstraßen
    • Fahrrad Parken
    • Service-Netzwerk
    • Bikesharing
    • Meldeplattform
    • Fahrrad-Stadtplan
    • Fahrradstaffel
    • Radwegweisung
    • Lastenrad-Förderung
    • Radschnellverbindungen
  • Ihr Rad und Sie
    • Sicher Unterwegs
    • Sicheres Fahrrad
    • Sicher im Winter
    • Radfahrende Kinder
    • Fragen und Antworten
    • Hilfreiche Tipps
  • Über uns
    • Stabsstelle Radverkehr
    • Team Radfahrbüro
    • Team Radverkehr im ASE
  • Kontakt



Sie sind hier: Home » Aktuelles » Newsletter » "Radfahren in Frankfurt am Main" - Ausgabe 20

Kreuzung Taunusanlage/Alte Oper mit Radwegen

Radfahren in Frankfurt am Main

Der Newsletter vom Radfahrbüro Frankfurt am Main

Ausgabe Nr. 20 vom 10.04.17

#20

Liebe Radfahrerin, lieber Radfahrer,

Joachim Hochstein

wer neu nach Frankfurt zieht, zeigt sich meist ebenso überrascht wie begeistert vom großartigen GrünGürtel, der unsere Stadt umgibt. Er ist wie gemacht zum Radfahren. In der Freizeit sowieso – doch für viele stellen die Radrouten im GrünGürtel auch einen Teil der täglichen Mobilität dar. Deshalb ist es wichtig, sich hier gut orientieren zu können. Neben den neuen, auffälliger gestalteten Wegweisern trägt dazu vor allem die komplett überarbeitete Neuauflage der GrünGürtel-Freizeitkarte mit zahlreichen Ausflugszielen bei. Wo Sie Ihr Exemplar erhalten, lesen Sie in unserer Kurzmeldung – oder Sie besuchen dazu einfach den Infostand des Radfahrbüros am 14. Mai bei FahrRad! im GrünGürtel am Niddawehr in Praunheim, beim ADFC-Radlerfest am 21. Mai am Alten Flugplatz in Bonames oder am 10. und 11. Juni während der VELOFrankfurt in und an der Eissporthalle. Übrigens enthält die GrünGürtel-Freizeitkarte auch wichtige Radverbindungen im Frankfurter Stadtgebiet, wo wir die Fahrrad-Infrastruktur kontinuierlich weiterentwickeln. Dabei haben wir immer an große und an kleine Lösungen zu denken: Von langfristigen Projekten wie den Radschnellwegen, die nach Darmstadt, Hanau und zum Flughafen führen werden, über Lückenschlüsse im Radverkehrsnetz wie in der Gießener Straße bis hin zu Bordsteinabsenkungen und zusätzlichen Abstellplätzen. Was "groß" und "klein" auch heißen kann, verdeutlichen zwei ganz unterschiedliche Frankfurter Brücken, über die wir in diesem Newsletter berichten. Die Beispiele zeigen, dass es im Großen wie im Kleinen immer wieder etwas zu bewegen gilt, damit Radlerinnen und Radler gut unterwegs sind.

Ihr Joachim Hochstein

Leiter des Frankfurter Radfahrbüros

Aktuelle Themen:

Spachmüller Heilig Schneider
Service

GrünGürtel-Karte neu aufgelegt

Fast genauso populär wie der Frankfurter GrünGürtel ist die gleichnamige Freizeitkarte – und beides entwickelt sich ständig weiter. Ende März hat das Umweltamt eine komplett überarbeitete Neuauflage der Karte vorgestellt. mehr

Neue Wegweiser im GrünGürtel
Service

Neue Wegweiser im GrünGürtel

Der GrünGürtel-Pflegetrupp bringt in diesem Frühling entlang des GrünGürtel-Radrundwegs Wegweiser in neuem Design an. Der vertraute grün-blaue Hintergrund weist künftig einen großen gelben Punkt mit Fahrrad-Piktogramm auf. mehr

Geflüchtete lernen Radfahren
Aktionen und Veranstaltungen

Geflüchtete lernen Radfahren

Nicht überall ist es üblich, als Kind Rad fahren zu lernen. Für viele Geflüchtete bedeutet das eine Herausforderung. Auf dem Campus Bockenheim ermöglichte das Frankfurter Straßenverkehrsamt jetzt einen professionellen Radfahrkurs. mehr

Rampe Europabrücke fahrradfreundlich umgebaut
Infrastruktur

Radelnd rauf und runter

Auf Brücken, die es Fußgängern und Radlern ermöglichen, Straßen und Flüsse zu überqueren, führen oft Stufenrampen. Sie zwingen Radler zum Absteigen und Schieben. Doch ein Umbau wie an der Europabrücke löst das Problem. mehr

Praunheimer Mühlbrücke
Infrastruktur

Sichere Zwischenlösung

Teile der Radler- und Fußgängerbrücke an der Praunheimer Mühle sind marode. Notdürftig angebrachte Reparaturplatten hatten jedoch zu einer Sturzgefahr geführt. Bis zur Sanierung der Brücke gibt es nun eine sichere Zwischenlösung. mehr

Lückenschluss Gießener Straße
Infrastruktur

Lückenschluss im Norden

Die Radverbindung auf der Gießener Straße wird weiter ausgebaut: Bis November 2017 entsteht nördlich des Marbachwegs in beiden Fahrtrichtungen ein sicherer und komfortabler Radfahrstreifen. Ende Januar haben die Arbeiten begonnen. mehr

Pakete per Transportrad
Service

Pakete per Transportrad

In Frankfurt hat ein Pilotprojekt zur Auslieferung von Express-Paketen mit Lastenfahrrädern begonnen. Die Logistikfirma DHL Express erhofft sich neben Vorteilen für die Umwelt auch eine schnellere und effizientere Zustellung. mehr



Servicenavigation

Logo: Dezernat Mobilität und Gesundheit Frankfurt am Main
Logo: Amt für Straßenbau und Erschließung
Logo: Straßenverkehrsamt Frankfurt am Main
Logo: Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen
  • Logo: RSS
  • Logo: Facebook
  • Logo: Twitter

© Stadt Frankfurt am Main
Termine | Links | Impressum | Datenschutzerklärung