
Radfahren in Frankfurt am Main
Der Newsletter vom Radfahrbüro Frankfurt am Main
Ausgabe Nr. 20 vom 10.04.17
Liebe Radfahrerin, lieber Radfahrer,

wer neu nach Frankfurt zieht, zeigt sich meist ebenso überrascht wie begeistert vom großartigen GrünGürtel, der unsere Stadt umgibt. Er ist wie gemacht zum Radfahren. In der Freizeit sowieso – doch für viele stellen die Radrouten im GrünGürtel auch einen Teil der täglichen Mobilität dar. Deshalb ist es wichtig, sich hier gut orientieren zu können. Neben den neuen, auffälliger gestalteten Wegweisern trägt dazu vor allem die komplett überarbeitete Neuauflage der GrünGürtel-Freizeitkarte mit zahlreichen Ausflugszielen bei. Wo Sie Ihr Exemplar erhalten, lesen Sie in unserer Kurzmeldung – oder Sie besuchen dazu einfach den Infostand des Radfahrbüros am 14. Mai bei FahrRad! im GrünGürtel am Niddawehr in Praunheim, beim ADFC-Radlerfest am 21. Mai am Alten Flugplatz in Bonames oder am 10. und 11. Juni während der VELOFrankfurt in und an der Eissporthalle. Übrigens enthält die GrünGürtel-Freizeitkarte auch wichtige Radverbindungen im Frankfurter Stadtgebiet, wo wir die Fahrrad-Infrastruktur kontinuierlich weiterentwickeln. Dabei haben wir immer an große und an kleine Lösungen zu denken: Von langfristigen Projekten wie den Radschnellwegen, die nach Darmstadt, Hanau und zum Flughafen führen werden, über Lückenschlüsse im Radverkehrsnetz wie in der Gießener Straße bis hin zu Bordsteinabsenkungen und zusätzlichen Abstellplätzen. Was "groß" und "klein" auch heißen kann, verdeutlichen zwei ganz unterschiedliche Frankfurter Brücken, über die wir in diesem Newsletter berichten. Die Beispiele zeigen, dass es im Großen wie im Kleinen immer wieder etwas zu bewegen gilt, damit Radlerinnen und Radler gut unterwegs sind.
Ihr Joachim Hochstein
Leiter des Frankfurter Radfahrbüros
Aktuelle Themen:





