Geflüchtete lernen Radfahren

Hinweis: Sie haben dem Laden externer Medien leider nicht zugestimmt. Deshalb kann obige Karte nicht vollständig dargestellt werden. Eine Anpassung Ihrer Einstellungen können Sie gerne über den folgenden Link vornehmen: Cookie Einstellungen bearbeiten

03.04.17 Aktionen und Veranstaltungen

Geflüchtete lernen Radfahren

Nicht überall auf der Welt ist es üblich, als Kind Rad fahren zu lernen. Für viele Geflüchtete bedeutet das eine Herausforderung. Auf dem Campus Bockenheim ermöglichte das Frankfurter Straßenverkehrsamt jetzt einen professionellen Radfahrkurs.

Professioneller Radfahrunterricht auf dem Bockenheimer Campus

Dank der Fahrradinitiative Bockenheim sind rund 200 Bewohnerinnen und Bewohner der Flüchtlingsunterkunft Labsaal am Campus Bockenheim in den Besitz von Fahrrädern gekommen. Mit dem Rad erschließt sich den Geflüchteten eine preiswerte und flexible Form der Mobilität, um an Sprachkursen, kulturellen Veranstaltungen, Sportangeboten oder Fordbildungsmöglichkeiten teilzunehmen.

Doch nicht in jedem Herkunftsland ist es üblich, sich mit dem Fahrrad fortzubewegen. Insbesondere viele Frauen haben Radfahren nie gelernt. Um Abhilfe zu leisten, ermöglichte das Straßenverkehrsamt der Stadt Frankfurt einen professionellen Radfahrkurs für geflüchtete Frauen mit der ausgebildeten Radfahrlehrerin Christine Rhodes, die bereits Hunderte erwachsener Radfahranfänger dauerhaft auf den Sattel gebracht hat.

In der Woche vom 27. bis 31. März lernten sechs junge Frauen aus der Flüchtlingsunterkunft Labsaal, mit dem Fahrrad ihre Kreise zu ziehen. Im Vordergrund stand die Entwicklung des Balancegefühls sowie die Fähigkeit, sicher Kurven zu fahren und bremsen zu können. Auch wichtige Sicherheitsaspekte, etwa der richtige Abstand zum rechten Bordstein, wurden bereits vermittelt.

Am Ende des Kurses erhielten alle sechs Radfahr-Anfängerinnen eine Teilnahmebestätigung ausgehändigt. "Bis die jungen Frauen sicher am Frankfurter Straßenverkehr teilnehmen können, müssen sie aber noch viel üben", weiß Christine Rhodes. Daher lautet ihr Tipp an die Kursteilnehmerinnen: "Wenn Ihr Euch unsicher fühlt, steigt ab und schiebt einfach das Rad auf dem Gehweg."

Das Gefühl von Unsicherheit oder fehlende Übung auf dem Rad ist nicht nur ein Problem, das Geflüchtete haben. Offen für alle Erwachsenen sind die (kostenpflichtigen) Radfahrkurse, die Christine Rhodes in Kooperation mit dem ADFC am Alten Flugplatz in Bonames anbietet. Der nächste zweiwöchige Kurs beginnt am 18. April.

Übungsparcours auf dem Campus – vergrößerte Ansicht wird in Lightbox angezeigt
Übungsparcours auf dem Campus – vergrößerte Ansicht wird in Lightbox angezeigt
Übungsparcours auf dem Campus – vergrößerte Ansicht wird in Lightbox angezeigt
Übungsparcours auf dem Campus – vergrößerte Ansicht wird in Lightbox angezeigt
Übungsparcours auf dem Campus – vergrößerte Ansicht wird in Lightbox angezeigt
Tipps zum richtigen Fahren – vergrößerte Ansicht wird in Lightbox angezeigt
Tipps zum richtigen Fahren – vergrößerte Ansicht wird in Lightbox angezeigt
zum Schluss die verdiente Urkunde – vergrößerte Ansicht wird in Lightbox angezeigt
Geflüchtete Frauen lernen auf dem Bockenheimer Campus Radfahren

Geflüchtete Frauen lernen auf dem Bockenheimer Campus Radfahren