mehr Zum Inhalt
mehr Zum Fußbereich
Das Radfahrportal
der Stadt Frankfurt am Main
Logo: Radfahren in Frankfurt
Menü
  • Logo: Facebook
  • Logo: Twitter
  • Aktuelles
    • Alle Meldungen
    • Newsletter
    • Termine
  • Radfahren in Frankfurt
    • Fahrradstadt Frankfurt
      • Fahrradfreundliche Nebenstraßen
    • Fahrrad Parken
    • Service-Netzwerk
    • Bikesharing
    • Meldeplattform
    • Fahrrad-Stadtplan
    • Fahrradstaffel
    • Radwegweisung
    • Lastenrad-Förderung
    • Radschnellverbindungen
    • Radverkehrskonzepte
    • Gewerbliche Lastenrad-Nutzung
  • Ihr Rad und Sie
    • Sicher Unterwegs
    • Sicheres Fahrrad
    • Sicher im Winter
    • Radfahrende Kinder
    • Fragen und Antworten
    • Hilfreiche Tipps
  • Über uns
    • Stabsstelle Radverkehr
    • Team Radfahrbüro
    • Team Radverkehr im ASE
  • Kontakt



Sie sind hier: Home » Aktuelles » Newsletter » "Radfahren in Frankfurt am Main" - Ausgabe 45

Kreuzung Taunusanlage/Alte Oper mit Radwegen

Radfahren in Frankfurt am Main

Der Newsletter vom Radfahrbüro Frankfurt am Main

Ausgabe Nr. 45 vom 15.11.22

#45

Liebe*r Radfahrer*in,

Stefan Lüdecke, Bettina Groß, Joachim Hochstein

ist von Nebenstraßen die Rede, scheint es erst einmal so, als seien es – im Vergleich zu Hauptstraßen – bloß Verkehrswege zweiter Klasse. Das trifft allenfalls zu, wenn man Mobilität ausschließlich aus der Sicht Autofahrender betrachtet. Mit dem Rad können Nebenstraßen echte Hauptverbindungen sein, zu Fuß können es Flächen sein, auf denen man gerne geht – und auch einmal verweilt. Voraussetzung dafür ist, dass der Straßenraum auch für diesen Zweck gestaltet ist und dass der fahrende und stehende Autoverkehr ein verträgliches Maß nicht überschreitet. Deshalb ist die aufenthalts- und fahrradfreundliche Umgestaltung von Nebenstraßen ein Kernelement im Stadtverordnetenbeschluss Fahrradstadt Frankfurt von 2019. Drei Nebenstraßen – Oeder Weg, Grüneburgweg und Kettenhofweg – sind in ihrer Umgestaltung bereits gut vorangeschritten. Wir haben dazu bereits viel, überwiegend positives Feedback erhalten und kooperieren für eine wissenschaftliche Evaluation mit der Frankfurt University of Applied Sciences. A propos Feedback: Bis Ende November können Sie Anregungen für die anstehende Umgestaltung der Schweizer Straße in Sachsenhausen online hier einbringen – und Sie sollten auf jeden Fall beim ADFC Fahrradklima-Test mitmachen. 

Stefan Lüdecke, Bettina Gross, Joachim Hochstein

Aktuelle Themen:

Radfahrende Frauen im Kettenhofweg
Infrastruktur

Aufwertung des Fuß- und Radverkehrs im Kettenhofweg

Gemäß dem Stadtverordnetenbeschluss zur Fahrradstadt Frankfurt hat mit dem Kettenhofweg im südlichen Westend nun die dritte Nebenstraße eine fahrradfreundliche Umgestaltung erfahren. mehr

Radfahrerin auf rotmarkiertem Abschnitt einer Fahrradstraße
Infrastruktur

Fahrradstraße Grüneburgweg

Die Markierungen sind vorgenommen, die Schilder sind aufgehängt und die Parkautomaten stehen: Wie geplant hat die Stadt Frankfurt grundlegende Änderungen im Grüneburgweg vorgenommen, um die Aufenthaltsqualität zu fördern und die Voraussetzungen für den Radverkehr zu verbessern. mehr

Außengastronomie am Oeder Weg
Service

Mehr Grün am Oeder Weg

Ein halbes Jahr ist vergangen, seitdem die verkehrlichen Veränderungen im Oeder Weg mit neuen Markierungen, Flächen für die Außengastronomie am Straßenrand und vielen neuen Fahrradbügeln auf der Straßengesamtlänge von ca. 1,3 Kilometern sichtbar geworden sind. mehr

Symbolbild Baustelle rote Radspur
Infrastruktur

Dreieichstraße bekommt eine Radspur

Im November 2022 wird die Dreieichstraße im Stadtteil Sachsenhausen fahrradfreundlicher und sicherer für Radfahrer:innen. Zwischen Deutschherrnufer und Willemerstraße wird eine Kfz-Fahrspur zur Radspur umgewandelt. mehr

Umgebaute Rampe Heiligenstock
Infrastruktur

Stufenfrei zum Lohrberg

Spaziergänger:innen und Radfahrer:innen können sich freuen: Der Umbau der Fuß- und Radwegbrücke "Am Heiligenstock" ist abgeschlossen. Die beiden Stufenrampen gehören der Vergangenheit an. mehr

STADTRADELN-Teilnehmende ausgezeichnet
Aktionen und Veranstaltungen

STADTRADELN-Teilnehmende ausgezeichnet

Die Kampagne STADTRADELN war in Frankfurt am Main auch in diesem Jahr ein voller Erfolg: 4.190 Menschen, über 1.000 mehr als letztes Jahr, haben in 259 Teams (72 mehr als 2021) bei der Klima-Bündnis-Kampagne in Frankfurt teilgenommen. mehr

Motiv Fahrradklima-Test
Aktionen und Veranstaltungen

ADFC-Fahrradklima-Test: Bitte mitmachen!

Der ADFC führt zum zehnten Mal den Fahrradklima-Test durch, bei dem Radfahrende beurteilen, wie fahrradfreundlich ihre Stadt ist. Die Stadt Frankfurt ermutigt alle, die hier mit dem Rad unterwegs sind, an der Befragung teilzunehmen. mehr



Logo: Dezernat Mobilität und Gesundheit Frankfurt am Main
Logo: Amt für Straßenbau und Erschließung
Logo: Straßenverkehrsamt Frankfurt am Main
Logo: Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen
  • Logo: RSS
  • Logo: Facebook
  • Logo: Twitter

© Stadt Frankfurt am Main

  • Termine
  • Links
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung