mehr Zum Inhalt
mehr Zum Fußbereich
Das Radfahrportal
der Stadt Frankfurt am Main
Logo: Radfahren in Frankfurt
Menü
  • Logo: Facebook
  • Logo: Twitter
  • Aktuelles
    • Alle Meldungen
    • Newsletter
    • Termine
  • Radfahren in Frankfurt
    • Fahrradstadt Frankfurt
      • Fahrradfreundliche Nebenstraßen
    • Fahrrad Parken
    • Service-Netzwerk
    • Bikesharing
    • Meldeplattform
    • Fahrrad-Stadtplan
    • Fahrradstaffel
    • Radwegweisung
    • Lastenrad-Förderung
    • Radschnellverbindungen
    • Radverkehrskonzepte
    • Gewerbliche Lastenrad-Nutzung
  • Ihr Rad und Sie
    • Sicher Unterwegs
    • Sicheres Fahrrad
    • Sicher im Winter
    • Radfahrende Kinder
    • Fragen und Antworten
    • Hilfreiche Tipps
  • Über uns
    • Stabsstelle Radverkehr
    • Team Radfahrbüro
    • Team Radverkehr im ASE
  • Kontakt



Sie sind hier: Home » Aktuelles » Newsletter » "Radfahren in Frankfurt am Main" - Ausgabe 29

Kreuzung Taunusanlage/Alte Oper mit Radwegen

Radfahren in Frankfurt am Main

Der Newsletter vom Radfahrbüro Frankfurt am Main

Ausgabe Nr. 29 vom 21.12.18

#29

Liebe Radfahrerin, lieber Radfahrer,

Joachim Hochstein

nur noch wenige Tage bis zum Jahreswechsel. Auf 2019 schauen wir mit einem guten Stück Optimismus. Denn es ist bereits viel auf dem Weg, was 2019 weitergeführt wird: An wichtigen Verkehrsadern in Frankfurt erhält der Radverkehr mehr Platz. Die in den westlichen Stadtteilen abgeschlossene Radwegweisung wird über den Norden Frankfurts weitergeführt. Diese kontinuierliche Ausschilderung des Radverkehrsnetzes bringt auch etliche Lückenschlüsse voran, wie Sie in diesem Newsletter lesen können. Einige Kilometer südlich von Frankfurt ist Hessens erste Raddirektverbindung in Bau. 2019 wird der erste Bauabschnitt fertiggestellt sein und praktisch erlebbar machen, welchen bedeutenden Forschritt Radschnellwege bedeuten. Und es gibt gute Neuigkeiten von der – von vielen von Ihnen vermissten – Meldeplattform Radverkehr: Das im Frühjahr 2018 wegen funktionaler Probleme abgeschaltete Tool kann, wenn die abschließenden Tests positiv ausfallen, im Laufe des Januar 2019 wieder "live" gehen und Sie und uns darin unterstützen, die Bedingungen fürs Radfahren in Frankfurt noch etwas besser zu machen.

Ihnen allen wünscht das Radfahrbüro der Stadt Frankfurt am Main schöne Feiertage, einen guten Start ins Jahr 2019 und auf all Ihren Wegen eine sichere Fahrt!

Ihr Joachim Hochstein
Leiter des Frankfurter Radfahrbüros

Aktuelle Themen:

Lückenschluss Am Kornmarkt
Infrastruktur

Vom Kornmarkt direkt zum Main

Direkt und ohne sich zwischen Passanten und Touristen durchschlängeln zu müssen, kommen Rad Fahrende jetzt vom Kornmarkt direkt zum Mainkai. Ein neuer Lückenschluss südlich der Berliner Straße macht das möglich. mehr

Lückenschluss in Ginnheim
Infrastruktur

Lückenschluss in Ginnheim

Als eine der letzten Einbahnstraßen mit Tempo 30 wurde jetzt die Straße Alt-Ginnheim für Rad Fahrende in Gegenrichtung freigegeben. Das ermöglicht eine direkte Verbindung nach Heddernheim und in die Nordweststadt. mehr

Lückenschluss in Rödelheim
Infrastruktur

Lückenschluss in Rödelheim

Ein neuer, rund 150 Meter langer Radweg entlang der Westerbachstraße ermöglicht es Rad Fahrenden in Rödelheim, schneller und einfacher in den Nachbarstadtteil Sossenheim zu gelangen. Dies war bisher nur in Gegenrichtung möglich. mehr

Eschersheimer mit Radspur
Infrastruktur

Eschersheimer mit Radspur

Die Umgestaltung der Eschersheimer Landstraße zwischen Hügelstraße und Am Weißen Stein ist abgeschlossen. Auf dem rund 1,2 Kilometer langen Teilstück steht Rad Fahrenden nun durchgängig eine Radspur zur Verfügung. mehr

Doppelstockparker Rödelheim
Infrastruktur

Mehr Platz auf gleicher Fläche

Am Bahnhof Rödelheim und Gravensteiner Platz in Preungesheim sind die bisherigen eingeschossigen Fahrradabstellanlagen durch Doppelstockparker ersetzt worden, in denen fast doppelt so viele Räder Platz finden. mehr



Logo: Dezernat Mobilität und Gesundheit Frankfurt am Main
Logo: Amt für Straßenbau und Erschließung
Logo: Straßenverkehrsamt Frankfurt am Main
Logo: Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen
  • Logo: RSS
  • Logo: Facebook
  • Logo: Twitter

© Stadt Frankfurt am Main

  • Termine
  • Links
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung