mehr Zum Inhalt
mehr Zum Fußbereich
Das Radfahrportal
der Stadt Frankfurt am Main
Logo: Radfahren in Frankfurt
Menü
  • Logo: Facebook
  • Logo: Twitter
  • Aktuelles
    • Alle Meldungen
    • Newsletter
    • Termine
  • Radfahren in Frankfurt
    • Fahrradstadt Frankfurt
      • Fahrradfreundliche Nebenstraßen
    • Fahrrad Parken
    • Service-Netzwerk
    • Bikesharing
    • Meldeplattform
    • Fahrrad-Stadtplan
    • Fahrradstaffel
    • Radwegweisung
    • Lastenrad-Förderung
    • Radschnellverbindungen
    • Radverkehrskonzepte
    • Gewerbliche Lastenrad-Nutzung
  • Ihr Rad und Sie
    • Sicher Unterwegs
    • Sicheres Fahrrad
    • Sicher im Winter
    • Radfahrende Kinder
    • Fragen und Antworten
    • Hilfreiche Tipps
  • Über uns
    • Stabsstelle Radverkehr
    • Team Radfahrbüro
    • Team Radverkehr im ASE
  • Kontakt



Sie sind hier: Home » Aktuelles » Newsletter » "Radfahren in Frankfurt am Main" - Ausgabe 17

Kreuzung Taunusanlage/Alte Oper mit Radwegen

Radfahren in Frankfurt am Main

Der Newsletter vom Radfahrbüro Frankfurt am Main

Ausgabe Nr. 17 vom 13.09.16

#17

Liebe Radfahrerin, lieber Radfahrer,

Joachim Hochstein

vielen Menschen kommt Frankfurt zuerst als Banken-, Börsen- und Messestandort in den Sinn – manchem vielleicht aber auch als Stadt großartiger Museen, Theater und Hochschulen, die von einem beeindruckenden GrünGürtel umgeben ist. Als Vorreiter für nachhaltige Mobilität dürften Frankfurt bisher wohl die wenigsten wahrgenommen haben. Doch genau diese Feststellung hat das Umweltbundesamt gemacht und zum Anlass genommen, die bundesweite Auftaktveranstaltung zur Europäischen Woche der Mobilität 2016 in Frankfurt am Main stattfinden zu lassen. In unserem Newsletter-Artikel zur Europäischen Woche der Mobilität finden Sie auch den Link, um sich zur Auftaktveranstaltung am Freitag, 16. September im Deutschen Architekturmuseum anzumelden! Wir freuen uns, wenn Sie der Einladung des Umweltbundesamtes folgen.

Frankfurt am Main ist 2016 übrigens zum zehnten Mal als teilnehmende Stadt bei der Europäischen Woche der Mobilität dabei. Wie auch bisher schon, spielt das Fahrrad hierbei eine bedeutende Rolle. Wenn Sie Fragen zum Radverkehr in Frankfurt haben, können Sie im Rahmen der Mobilitätswoche mit uns persönlich ins Gespräch kommen: Den Infostand des Radfahrbüros finden Sie am Samstag, 17. September, von 11 bis 18 Uhr an der Frankfurter Hauptwache.

Ihr Joachim Hochstein

Leiter des Frankfurter Radfahrbüros

Aktuelle Themen:

Verkehrserziehung für UMAs
Aktionen und Veranstaltungen

Sicherheit in Theorie und Praxis

Wie kommt man in Deutschland sicher mit dem Rad durch den Straßenverkehr? Für junge Geflüchtete aus Syrien, Afghanistan und Irak eine große Herausforderung. In speziellen Kursen werden sie jetzt dafür fit gemacht. mehr

EWM Logo 2016
Aktionen und Veranstaltungen

Mobilitätswoche startet

Zum zehnten Mal beteiligt sich Frankfurt am Main an der Europäischen Woche der Mobilität. Traditionell spielt das Fahrrad dabei eine wichtige Rolle. 2016 findet die bundesweite Auftaktveranstaltung in der Mainmetropole statt. mehr

bike night 2016
Aktionen und Veranstaltungen

bike-night mit 3.000 Radlern

Rund 3.000 Radlerinnen und Radler nutzten den warmen Spätsommerabend des 3. September zu einer Radtour der besonderen Art: Unter dem Motto "Mehr Platz für Radler" hatte der ADFC zur 6. bike-night in Frankfurt am Main aufgerufen. mehr

Schutzstreifen am Taunustor
Infrastruktur

Schutzstreifen am Taunustor

Obwohl der jüngste Schutzstreifen in der Frankfurter Innenstadt nur eine Länge von gut 150 Metern aufweist, macht die neue Radspur am Taunustor das Radeln auf der stark befahrenen Straße merklich angenehmer und einfacher. mehr

Oeserstraße mit Radspur
Infrastruktur

Oeserstraße mit Radspur

Die Oeserstraße ist im Westen Frankfurts eine wichtige Verbindung zwischen Rebstockgelände und dem Stadtteil Nied. Beginnend an der Straße Am Römerhof ist auf der Oeserstraße nun ein erster Abschnitt mit Schutzstreifen markiert worden. mehr

Schutzstreifen am Untermainkai
Infrastruktur

Radspuren am Untermainkai

Im Zuge der neu asphaltierten Fahrbahn hat der Untermainkai Schutzstreifen für Radler erhalten. Damit wird es attraktiver, zügig auf der Fahrbahn zu radeln statt sich den nördlichen Mainuferweg mit Fußgängern und Joggern zu teilen. mehr



Logo: Dezernat Mobilität und Gesundheit Frankfurt am Main
Logo: Amt für Straßenbau und Erschließung
Logo: Straßenverkehrsamt Frankfurt am Main
Logo: Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen
  • Logo: RSS
  • Logo: Facebook
  • Logo: Twitter

© Stadt Frankfurt am Main

  • Termine
  • Links
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung