Schutzstreifen am Taunustor

Hinweis: Sie haben dem Laden externer Medien leider nicht zugestimmt. Deshalb kann obige Karte nicht vollständig dargestellt werden. Eine Anpassung Ihrer Einstellungen können Sie gerne über den folgenden Link vornehmen: Cookie Einstellungen bearbeiten

31.08.16 Infrastruktur

Schutzstreifen am Taunustor

Obwohl der jüngste Schutzstreifen in der Frankfurter Innenstadt nur eine Länge von gut 150 Metern aufweist, macht die neue Radspur am Taunustor das Radeln auf der stark befahrenen Straße merklich angenehmer und einfacher.

Bessere Verbindung zum Hauptbahnhof

Wer möglichst direkt von Rathenau- oder Goetheplatz zum Hauptbahnhof radeln möchte, gelangt auf Höhe des Japan-Centers zum Taunustor. Für Radfahrerinnen und Radfahrer nicht unbedingt eine angenehme Strecke, denn die Verbindung von Neuer Mainzer Straße und Taunusanlage ist stark vom Autoverkehr befahren. Bisher mussten sich die Radler hier die herkömmlichen Fahrspuren mit den Kraftfahrzeugen teilen.

Im Zuge der Straßensanierung am Taunustor ist nun eine Radspur entstanden, die direkt auf die Taunusstraße in Richtung Hauptbahnhof führt. Die Neuaufteilung des Straßenraums am Taunustor macht die Verkehrssituation nicht nur für Radler übersichtlicher – auch der Autoverkehr kann die Radfahrenden besser wahrnehmen.

Sogar die Fußgänger profitieren: Die übersichtlichere Straßenaufteilung macht es attraktiver, auf der Fahrbahn zu radeln – und trägt somit dazu bei, illegales Gehwegradeln zu verhindern.

Schutzstreifen am Taunustor

Der neue Schutzstreifen am Taunustor

Weitere Meldungen zum Thema: Infrastruktur

Isabelle Hemsley (Stadträtin Stadt Hanau), Monika Böttcher (Bürgermeisterin Maintal) und Rouven Kötter (Erster Beigeordneter Regionalverband FrankfurtRheinMain)
06.12.23 | Infrastruktur

Etappenziel zum Bau des Radschnellwegs nach Hanau

Die Städte Hanau und Maintal haben mit dem Regionalverband FrankfurtRheinMain eine gemeinsame Planungs- und Bauvereinbarung zum Bau des Radschnellwegs FRM7 von Hanau über Maintal nach Frankfurt am Main unterzeichnet. mehr

Tunneleinschub am Homburger Bahndamm
05.10.23 | Infrastruktur

Durchstich am Homburger Damm

Das Großprojekt „Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Frankenallee und Schmidtstraße mit Eisenbahnüberführung“ im Gallus hat mit dem nun erfolgten Durchstich des Homburger Damms einen weiteren Meilenstein in der technischen Umsetzung erreicht. mehr

Neue breite Radspuren an der Kreuzung Dillenburger und Nassauer Straße
13.09.23 | Infrastruktur

Ein Nordstrang für den Radverkehr

Auf den Straßen Am Weißen Stein, der Maybachbrücke und der Dillenburger Straße legt die Stadt Frankfurt unter Wegnahme von jeweils einer Fahrspur breite Radfahrstreifen an. So gewinnt auch der Fußverkehr mehr Platz und die Verkehrsicherheit steigt. mehr