mehr Zum Inhalt
mehr Zum Fußbereich
Das Radfahrportal
der Stadt Frankfurt am Main
Logo: Radfahren in Frankfurt
Menü
  • Logo: Facebook
  • Logo: Twitter
  • Aktuelles
    • Alle Meldungen
    • Newsletter
    • Termine
  • Radfahren in Frankfurt
    • Fahrradstadt Frankfurt
      • Fahrradfreundliche Nebenstraßen
    • Fahrrad Parken
    • Service-Netzwerk
    • Bikesharing
    • Meldeplattform
    • Fahrrad-Stadtplan
    • Fahrradstaffel
    • Radwegweisung
    • Lastenrad-Förderung
    • Radschnellverbindungen
    • Radverkehrskonzepte
    • Gewerbliche Lastenrad-Nutzung
  • Ihr Rad und Sie
    • Sicher Unterwegs
    • Sicheres Fahrrad
    • Sicher im Winter
    • Radfahrende Kinder
    • Fragen und Antworten
    • Hilfreiche Tipps
  • Über uns
    • Stabsstelle Radverkehr
    • Team Radfahrbüro
    • Team Radverkehr im ASE
  • Kontakt



Sie sind hier: Home » Aktuelles » Newsletter » „Radfahren in Frankfurt am Main“ – Ausgabe 11

Kreuzung Taunusanlage/Alte Oper mit Radwegen

Radfahren in Frankfurt am Main

Der Newsletter vom Radfahrbüro Frankfurt am Main

Ausgabe Nr. 11 vom 06.11.15

#11

Liebe Radfahrerin, lieber Radfahrer,

Joachim Hochstein

es ist schon beeindruckend zu sehen, wie viele Frankfurterinnen und Frankfurter jedes Jahr an der Aktion STADTRADELN des Klima-Bündnis teilnehmen und auf welch gewaltige Fahrrrad-Kilometerzahl alle gemeinsam kommen. Viereinhalbmal um den Äquator herum – und das in nur drei Wochen! Doch immer mehr Menschen in Frankfurt entscheiden sich dazu, ganzjährig mit dem Rad unterwegs zu sein. Das finden wir toll – es bedeutet aber auch, dass einige noch nicht so viel Erfahrung mit dem sicheren Radeln in der dunklen Jahreszeit mitbringen. Deshalb wirbt das Straßenverkehrsamt mit der Kampagne "Lass Dich sehen", die im Herbst im Mittelpunkt der Verkehrssicherheitswochen steht. Sicherheit ergibt sich aber nicht allein aus dem Verhalten jedes einzelnen Verkehrsteilnehmers. Auch die Infrastruktur spielt eine große Rolle. An ihrer Verbesserung arbeiten wir kontinuierlich. In diesem Herbst konnten einige Lückenschlüsse wichtiger Radverbindungen fertiggestellt werden.

Besonders freuen wir uns darüber, dass unser neuer Mitarbeiter Jan Annendijck das Radfahrbüro seit September kompetent verstärkt. Auch darüber möchten wir Sie in unserem heutigen Newsletter informieren.

Ihr Joachim Hochstein

Leiter des Frankfurter Radfahrbüros

Aktuelle Themen:

Ehrung Stattradeln 2015
STADTRADELN - Ergebnisse 2015

STADTRADELN - Ergebnisse 2015

Die Ergebnisse des STADTRADELNS in Frankfurt am Main stehen fest: 1.050 Radler, davon 16 Mitglieder des Kommunalparlaments, legten insgesamt 185.969 km mit dem Rad zurück und vermieden dabei 26.780 kg CO2. In Frankfurt nahmen 64 Teams teil. Die besten zeichnete die Stadt Anfang November aus. mehr

Verkehrssicherheitswochen 2015: Beleuchtungskontrolle der Stadtpolizei
Aktionen und Veranstaltungen

Verkehrssicherheitswochen 2015

Die Tage werden kürzer, die dunkle Jahreszeit hat begonnen: Wer jetzt mit dem Rad oder zu Fuß unterwegs ist, sollte sich gut sichtbar machen, um Unfälle mit anderen Verkehrsteilnehmern zu vermeiden. mehr

Stresemannallee
Infrastruktur

Lückenschluss im Süden

Im Zuge der Bauarbeiten für die Ende 2014 eingeweihte Straßenbahnlinie 17 wurde auf der Sachsenhäuser Stresemannallee mit einem durchgängigen sicheren Radfahrstreifen ein wichtiger Lückenschluss für den Radverkehr realisiert. mehr

Starkenburger Straße in Fechenheim
Infrastruktur

Lückenschluss in Fechenheim

Die Starkenburger Straße verbindet den Kern des Stadtteils Fechenheim mit der nach Offenbach führenden Dieburger Straße. Mit der Radverkehrsführung auf der Fahrbahn ist die Route für Radler nun komfortabler und sicherer geworden. mehr

Sanierter Radweg an der Hügelstraße
Infrastruktur

Hügelstraße: Radweg saniert

Hier sind Schlaglöcher und Wurzelaufbrüche jetzt passé: Im Stadtteil Ginnheim hat der Radweg auf der östlichen Seite der Hügelstraße auf einer Länge von gut 600 Metern eine neue Asphaltdecke erhalten. mehr

Jan Annendijck
Service

Verstärkung gefunden

Seit Anfang September 2015 verstärkt der Belgier Jan Annendijck das Team des Radfahrbüros. Der 39-jährige Verkehrsplaner lebt seit 2004 in Frankfurt am Main und bringt profunde Berufserfahrung zum Thema Radverkehr mit. mehr



Logo: Dezernat Mobilität und Gesundheit Frankfurt am Main
Logo: Amt für Straßenbau und Erschließung
Logo: Straßenverkehrsamt Frankfurt am Main
Logo: Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen
  • Logo: RSS
  • Logo: Facebook
  • Logo: Twitter

© Stadt Frankfurt am Main

  • Termine
  • Links
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung