mehr Zum Inhalt
mehr Zum Fußbereich
Das Radfahrportal
der Stadt Frankfurt am Main
Logo: Radfahren in Frankfurt
Menü
  • Logo: Facebook
  • Logo: Twitter
  • Aktuelles
    • Alle Meldungen
    • Newsletter
    • Termine
  • Radfahren in Frankfurt
    • Fahrradstadt Frankfurt
      • Fahrradfreundliche Nebenstraßen
    • Fahrrad Parken
    • Service-Netzwerk
    • Bikesharing
    • Meldeplattform
    • Fahrrad-Stadtplan
    • Fahrradstaffel
    • Radwegweisung
    • Lastenrad-Förderung
    • Radschnellverbindungen
    • Radverkehrskonzepte
    • Gewerbliche Lastenrad-Nutzung
  • Ihr Rad und Sie
    • Sicher Unterwegs
    • Sicheres Fahrrad
    • Sicher im Winter
    • Radfahrende Kinder
    • Fragen und Antworten
    • Hilfreiche Tipps
  • Über uns
    • Stabsstelle Radverkehr
    • Team Radfahrbüro
    • Team Radverkehr im ASE
  • Kontakt



Sie sind hier: Home » Aktuelles » Newsletter » „Radfahren in Frankfurt am Main“ – Ausgabe 7

Kreuzung Taunusanlage/Alte Oper mit Radwegen

Radfahren in Frankfurt am Main

Der Newsletter vom Radfahrbüro Frankfurt am Main

Ausgabe Nr. 7 vom 11.03.15

#7

Liebe Radfahrerin, lieber Radfahrer,

Joachim Hochstein

ist Frankfurt bereits eine Fahrradstadt – oder noch auf dem Weg dorthin? Die erneute Top-Ten-Platzierung der Mainmetropole beim Fahrradklima-Test 2014 des ADFC lässt beide Sichtweisen zu: Immer mehr Menschen sind ganz selbstverständlich mit dem Rad unterwegs und erhöhen damit gleichzeitig die Ansprüche an unsere Radverkehrsinfrastruktur. Nicht allen, aber vielen dieser Ansprüche können wir gerecht werden, und wir arbeiten jeden Tag daran, die Situation für alle noch besser zu machen!

Während der Fahrradklima-Test des ADFC eine allgemeine Momentaufnahme ist, können Sie uns über die Meldeplattform Radverkehr Tag für Tag mit konkreten Informationen unterstützen, wo im Frankfurter Radverkehrsnetz etwas verbesserungswürdig ist. Das kann zum Beispiel auch die Aufhebung einer nicht gerechtfertigten Benutzungspflicht für einen Radweg sein – wie es kürzlich in der Bockenheimer Solmsstraße geschehen ist. Mit Hinweisen auf der Meldeplattform Radverkehr helfen Sie uns ganz praktisch, Frankfurt noch fahrradfreundlicher zu gestalten. Danke fürs Mitmachen!

Mit dem beginnenden Frühjahr wird mehr Rad gefahren. Nicht nur auf Straßen und Radwegen – auch auf den beliebten Naherholungsrouten an Main und Nidda. Wo immer Sie unterwegs sind – fahren Sie bitte stets genauso rücksichtsvoll und aufmerksam, wie Sie es auch von allen anderen Verkehrsteilnehmern erwarten!

Und wenn Sie als Freizeitradler Ihren Horizont über Main und Nidda hinaus erweitern möchten, erhalten Sie neue Anregungen für Landschaften, Routen und Städte, die sich wunderbar mit dem Rad erkunden lassen, am Sonntag, 22. März beim ADFC-Radreisemarkt im Bürgerhaus Saalbau Bornheim. Lassen Sie sich inspirieren!

Herzliche Grüße

Ihr Joachim Hochstein
Leiter des Frankfurter Radfahrbüros

Aktuelle Themen:

Radfahrpiktogramm
Aktionen und Veranstaltungen

ADFC-Fahrradklima-Test 2014

Frankfurt verbessert sich beim sechsten bundesweiten ADFC-Fahrradklima-Test 2014 um einen Rang gegenüber 2012 und liegt nun auf Platz 8 von allen Städten über 200.000 Einwohner – noch vor München, Berlin, Hamburg und Köln. mehr

Radfahrer legal auf der Fahrbahn der Solmsstraße unterwegs
Infrastruktur

Solmsstraße entschildert

Auch in westlicher Richtung sind Radler in der Bockenheimer Solmsstraße jetzt legal auf der Fahrbahn unterwegs. Die Benutzungspflicht für den Radweg besteht ab sofort nicht mehr, die blauen Schilder wurden Anfang Februar entfernt. mehr

Alte Brücke, frisch markierte Schutzstreifen
Infrastruktur

Alte Brücke, frisch markiert

Ende Dezember 2014 hat die Fahrbahn der Alten Brücke endgültig ihre neue Aufteilung erhalten, die komfortable Schutzstreifen für Radler beinhaltet. Die endgültige Markierung dafür konnte witterungsbedingt erst im Februar erfolgen. mehr

Luftpumpe und Smartphone
Service

Der Link zur Pumpe

Im Falle einer Fahrradpanne im Frankfurter Stadtgebiet ist es jetzt noch einfacher geworden, praktische Hilfe zu erhalten. Alles, was man dazu benötigt, ist ein Smartphone und ein Link, der auf einen interaktiven Stadtplan führt. mehr

Schrottfahrrad im öffentlichen Verkehrsraum
Service

Ärgernis Schrottfahrräder

Verengte Geh- und Radwege, blockierte Abstellmöglichkeiten: im öffentlichen Raum abgestellt Schrotträder sind ein echtes Ärgernis! Das Ordnungsamt entfernt die Verkehrshindernisse, wenn es Kenntnis von solchen Fällen erhält. mehr



Logo: Dezernat Mobilität und Gesundheit Frankfurt am Main
Logo: Amt für Straßenbau und Erschließung
Logo: Straßenverkehrsamt Frankfurt am Main
Logo: Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen
  • Logo: RSS
  • Logo: Facebook
  • Logo: Twitter

© Stadt Frankfurt am Main

  • Termine
  • Links
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung