mehr Zum Inhalt
mehr Zum Fußbereich
Das Radfahrportal
der Stadt Frankfurt am Main
Logo: Radfahren in Frankfurt
Menü
  • Logo: Facebook
  • Logo: Twitter
  • Aktuelles
    • Alle Meldungen
    • Newsletter
    • Termine
  • Radfahren in Frankfurt
    • Fahrradstadt Frankfurt
      • Fahrradfreundliche Nebenstraßen
    • Fahrrad Parken
    • Service-Netzwerk
    • Bikesharing
    • Meldeplattform
    • Fahrrad-Stadtplan
    • Fahrradstaffel
    • Radwegweisung
    • Lastenrad-Förderung
    • Radschnellverbindungen
    • Radverkehrskonzepte
    • Gewerbliche Lastenrad-Nutzung
  • Ihr Rad und Sie
    • Sicher Unterwegs
    • Sicheres Fahrrad
    • Sicher im Winter
    • Radfahrende Kinder
    • Fragen und Antworten
    • Hilfreiche Tipps
  • Über uns
    • Stabsstelle Radverkehr
    • Team Radfahrbüro
    • Team Radverkehr im ASE
  • Kontakt



Sie sind hier: Home » Aktuelles » Newsletter » "Radfahren in Frankfurt am Main" - Ausgabe 5

Kreuzung Taunusanlage/Alte Oper mit Radwegen

Radfahren in Frankfurt am Main

Der Newsletter vom Radfahrportal Frankfurt am Main

Ausgabe Nr. 5 vom 01.08.14

#5

Liebe Radfahrerin, lieber Radfahrer,

Joachim Hochstein

dass Frankfurt und die umliegenden Kommunen eine der am dichtesten besiedelten Regionen in Deutschland bilden, spürt man Tag für Tag nicht nur am intensiven Verkehr auf unseren Straßen. Besonders an einem sommerlichen Wochenende fällt diese Dichte auch auf Niddauferweg und Main-Radweg ins Auge. Beliebte Uferwege, die übrigens nicht nur von Freizeitradlern genutzt werden, sondern für Viele wichtige Verbindungen ihrer Alltagsmobilität darstellen.

Mit der kürzlich abgeschlossenen Wegesanierung an der Grünen Weide, nördlich des Höchster Wehres, ist der Niddauferweg für Radler wieder ein gutes Stück besser befahrbar geworden. Darüber sind wir sehr froh und richten gleichzeitig an alle die herzliche Bitte: Tragen Sie mit Aufmerksamkeit, Rücksichtnahme und angepasstem Tempo dazu bei, dass sich auf unseren schönen Uferwegen alle sicher und entspannt bewegen können: Spaziergänger mit und ohne Hund, Jogger, Skater und Radler.

Eine gute Übung dafür ist, die Uferwege einmal zu Fuß und einmal mit dem Rad zu erleben. So ein Perspektivwechsel kann die Augen für die besondere Situation der Mitmenschen öffnen. Dies ist übrigens auch die Idee beim STADTRADELN, an dem sich Frankfurt am Main wie in den Jahren zuvor wieder beteiligt. Im September ist es soweit – wir wollen Sie in diesem Newsletter aber schon einmal darauf aufmerksam machen. Sie (Stadt)radeln doch mit, oder?

Bis dahin wünscht Ihnen das Radfahrbüro eine schöne Ferienzeit!

Herzliche Grüße

Ihr Joachim Hochstein

Aktuelle Themen:

Sportler auf dem sanierten Abschnitt des Niddauferwegs an der Grünen Weide
Infrastruktur

Grünes Licht an der Grünen Weide

Die Wegesanierung des Niddauferwegs an der Grünen Weide ist abgeschlossen. Seit Anfang Juni ist es damit für Radler, Spaziergänger und Jogger noch angenehmer geworden, im GrünGürtel unterwegs zu sein. mehr

Junge Frau und junger Mann radeln auf dem Frankfurter Holbeinsteg
Stadtradeln 2014

Stadtradeln 2014

Vom 6. bis 26. September radelt Frankfurt, was das Zeug hält! Ob auf dem Arbeitsweg oder in der Freizeit: jeder Fahrradkilometer zählt fürs STADTRADELN 2014. mehr

Auf grün geschaltete Verkehrsampel mit Fahrradpiktogramm
Service

Barrierefreies Radfahrportal

Ziel des Radfahrbüros ist es, Barrieren fürs Radfahren zu beseitigen, wo immer dies möglich ist – auch im Internet. Jetzt hat das Radfahrportal eine offizielle Prüfung auf Barrierefreiheit bestanden und gilt damit als sehr gut zugänglich. mehr

Radfahrer auf markiertem Radweg in der Ginnheimer Landstraße
Infrastruktur

Besser durch die 'Ginnheimer'

Holpriges Pflaster, Schlaglöcher sowie ein geringer Abstand zwischen parkenden Autos und Straßenbahnschienen trübten den Radfahrspaß in der Ginnheimer Landstraße bis vor kurzem erheblich. Seit Mai hat sich das grundlegend geändert. mehr

GPS-Referenzpunkt am Paulsplatz (Bronzetafel)
Service

Navi-Check am Paulsplatz

Radfahrer, Wanderer und Geocacher haben in Frankfurt ab sofort die Möglichkeit, die Genauigkeit ihrer GPS-Geräte zu überprüfen: Das Stadtvermessungsamt hat dazu einen GPS-Referenzpunkt am Paulsplatz in der Innenstadt eingerichtet. mehr



Logo: Dezernat Mobilität und Gesundheit Frankfurt am Main
Logo: Amt für Straßenbau und Erschließung
Logo: Straßenverkehrsamt Frankfurt am Main
Logo: Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen
  • Logo: RSS
  • Logo: Facebook
  • Logo: Twitter

© Stadt Frankfurt am Main

  • Termine
  • Links
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung