Hinweis: Sie haben dem Laden externer Medien leider nicht zugestimmt. Deshalb kann obige Karte nicht vollständig dargestellt werden. Eine Anpassung Ihrer Einstellungen können Sie gerne über den folgenden Link vornehmen: Cookie Einstellungen bearbeiten
Neuigkeiten

"Nur sichere Infrastruktur bringt mehr Menschen aufs Rad"
Mit welchen Herausforderungen ist man konfrontiert, wenn man in Frankfurt am Main Radverkehrsförderung in der Praxis betreibt? Verkehrsingenieur Jan Annendijck spricht im Interview über seine Arbeit im Radfahrbüro.

Ein Fahrrad-Stadtplan für Frankfurt
Erstmals gibt es für Frankfurt am Main eine Fahrradkarte, die das gesamte befahrbare Radnetz darstellt. Der praktische Faltplan steht für Radfahrende in Frankfurt in hoher Auflage kostenlos bereit.

Meilenstein für Vordertaunus-Radschnellweg
Mit der Zustimmung des Frankfurter Magistrats zur vorliegenden Machbarkeitsstudie für den Radschnellweg Vordertaunus nach Eschborn und Steinbach ist die Realisierung dieses Projekts einen großen Schritt vorangerückt.

Forschung zur Nebenstraßen-Umgestaltung
Welche Auswirkungen haben die inzwischen zum Teil umgesetzten Maßnahmen zur fahrrad- und aufenthaltsfreundlichen Umgestaltung Frankfurter Nebenstraßen? Eine wissenschaftliche Untersuchung soll dazu nähere Erkenntnisse liefern.

Daten für die Radverkehrsförderung
Im Frankfurter Stadtgebiet gibt es jetzt zehn Dauerzählstellen für den Radverkehr. Die Installation der Messstationen, mit deren Datenerhebung der Radverkehr noch gezielter gefördert werden soll, hat das Land Hessen finanziert.
Weitere Meldungen
-
23.05.22 | Aktionen und Veranstaltungen
STADTRADELN 2022
-
23.05.22 | Infrastruktur
Lohrberg bald leichter erreichbar
-
17.05.22 | Infrastruktur
Oeder Weg ist jetzt Fahrradstraße
-
13.05.22 | Aktionen und Veranstaltungen
Rücksicht macht Wege breit
-
09.05.22 | Infrastruktur
Radfahrstreifen in der Berliner Straße