4 Radwegweisungsschilder auf Pfosten

Hinweis: Sie haben dem Laden externer Medien leider nicht zugestimmt. Deshalb kann obige Karte nicht vollständig dargestellt werden. Eine Anpassung Ihrer Einstellungen können Sie gerne über den folgenden Link vornehmen: Cookie Einstellungen bearbeiten

07.02.19 Infrastruktur

Nordweststadt ausgeschildert

Das Straßenbauamt hat nun auch die Nordweststadt und Niederursel mit einer Radwegbeschilderung ausgestattet. Mehr als 160 Hinweisschilder und kleinere Zwischenwegweiser wurden an über 50 Standorten aufgestellt.

Radwege in der Nordweststadt und Niederursel sind nun ausgeschildert

Klaus Oesterling

Verkehrsdezernent Klaus Oesterling liegt mit seinem Ziel, bis zum Jahr 2021 das gesamte Stadtgebiet zu beschildern, gut in der Zeit. "Im Frühjahr nimmt die Radfahrsaison wieder richtig Fahrt auf. Umso besser, wenn die Frankfurterinnen und Frankfurter sowie die vielen Gäste dann auf ein immer besseres Radroutennetz vertrauen können."

Die 100 mal 25 Zentimeter großen Hinweisschilder werden an Pfosten montiert und geben Auskunft über Zielorte samt Entfernung in Kilometern. Manchmal werden die Wegweiser mit kleinen Zusatzschildern versehen, zum Beispiel mit einem Goethe-Kopf, der stellvertretend für die gleichnamige Universität steht. Die kleineren Zwischenwegweiser haben ein kompaktes Maß von 30 mal 30 Zentimetern und beschränken sich auf einen Richtungspfeil mit Fahrradsymbol.

In Frankfurt wurden bisher rund 2150 Schilder an mehr als 1350 Standorten aufgestellt. Quasi im Uhrzeigersinn haben sich die Bautrupps des ASE vom Süden über den Westen in den Norden vorgearbeitet. Vor wenigen Wochen war Praunheim abgeschlossen, nun ist also Niederursel fertig. In absehbarer Zeit gehen die Arbeiten in Heddernheim los.

Die Stadt stellt dabei nicht nur Schilder auf, sondern sorgt auch dafür, dass die für Fahrradfahrende vorgesehenen Wege in einem vernünftigen Zustand sind. So wurden im Herbst vergangenen Jahres in Kalbach-Riedberg lückenhafte Abschnitte des Verbindungswegs Niederursel-Bad Homburg/Oberursel asphaltiert.

Derzeit laufen die Vorbereitungen für einen Feldweg in Niederursel, der als naturnahe Alternative zum vielbefahrenen Praunheimer Weg eine vernünftige Asphaltdecke bekommen soll. In diesem Jahr wird nach Planung der Stadtentwässerung der Niddauferweg zwischen Praunheim und Heddernheim erneuert. Der wassernahe Weg wird auch von vielen Niederurselern genutzt.

5Wegweiser in Niederursel

Neue Radwegweisung in Niederursel.

In Abstimmung mit dem Radfahrbüro plant das Referat für Mobilitäts- und Verkehrsplanung der Stadt Frankfurt die Beschilderung. Das ASE ermittelt über Ausschreibungen Fachfirmen, bei denen die einprägsamen weiß-grünen Schilder bestellt werden und lässt sie montieren. Rund 675.000 Euro wird der Magistrat nach einer Grob-Kostenschätzung insgesamt in die Beschilderung investieren.

Weitere Meldungen zum Thema: Infrastruktur

Neue breite Radspuren an der Kreuzung Dillenburger und Nassauer Straße
13.09.23 | Infrastruktur

Ein Nordstrang für den Radverkehr

Auf den Straßen Am Weißen Stein, der Maybachbrücke und der Dillenburger Straße legt die Stadt Frankfurt unter Wegnahme von jeweils einer Fahrspur breite Radfahrstreifen an. So gewinnt auch der Fußverkehr mehr Platz und die Verkehrsicherheit steigt. mehr

Mehr Platz für den Radverkehr auf der Mainzer Landstraße
15.08.23 | Infrastruktur

Verbesserungen auf der Mainzer Landstraße

In der ersten Augusthälfte hat das Amt für Straßenbau und Erschließung (ASE) ein rund 400 Meter langes Teilstück der Mainzer Landstraße zwischen Hafenstraße und Platz der Republik stadteinwärts saniert und dem Radverkehr so mehr Raum gegeben. mehr

FRM 5 Unterzeichnung Planungsvereinbarung
11.07.23 | Infrastruktur

Planungs- und Bauvereinbarung für Radschnellweg FRM5 Vordertaunus

Die Stadt Frankfurt am Main, sechs weitere Kommunen und der Regionalverband FrankfurtRheinMain haben eine Vereinbarung zu Planung und Bau des „FRM5“ unterzeichnet. Baubeginn wird jedoch nicht vor 2027 sein. mehr