mehr Zum Inhalt
mehr Zum Fußbereich
Das Radfahrportal
der Stadt Frankfurt am Main
Logo: Radfahren in Frankfurt
Menü
  • Logo: Facebook
  • Logo: Twitter
  • Aktuelles
    • Alle Meldungen
    • Newsletter
    • Termine
  • Radfahren in Frankfurt
    • Fahrradstadt Frankfurt
      • Fahrradfreundliche Nebenstraßen
    • Fahrrad Parken
    • Service-Netzwerk
    • Bikesharing
    • Meldeplattform
    • Fahrrad-Stadtplan
    • Fahrradstaffel
    • Radwegweisung
    • Lastenrad-Förderung
    • Radschnellverbindungen
    • Radverkehrskonzepte
    • Gewerbliche Lastenrad-Nutzung
  • Ihr Rad und Sie
    • Sicher Unterwegs
    • Sicheres Fahrrad
    • Sicher im Winter
    • Radfahrende Kinder
    • Fragen und Antworten
    • Hilfreiche Tipps
  • Über uns
    • Stabsstelle Radverkehr
    • Team Radfahrbüro
    • Team Radverkehr im ASE
  • Kontakt



Sie sind hier: Home » Aktuelles » Newsletter » "Radfahren in Frankfurt am Main" - Ausgabe 39

Kreuzung Taunusanlage/Alte Oper mit Radwegen

Radfahren in Frankfurt am Main

Der Newsletter vom Radfahrbüro Frankfurt am Main

Ausgabe Nr. 39 vom 15.04.21

#39

Liebe*r Radfahrer*in,

Stefan Lüdecke, Bettina Groß, Joachim Hochstein

Frankfurt am Main macht zusehends Fortschritte auf dem Weg zur fahrradfreundlichen Stadt. Eine schöne Bestätigung dieses Eindrucks haben wir mit unserem Ergebnis beim ADFC Fahrradklima-Test erhalten. Keine der großen Städte in Deutschland hat sich im Urteil der Radfahrenden so stark verbessert wie Frankfurt am Main. Wir sind als bester „Aufholer“ und insgesamt als Drittplatzierte der großen Städte ausgezeichnet worden. So wollen wir weitermachen – und so machen wir auch weiter: Nicht nur gute Radwege, ausreichende Abstellmöglichkeiten und eine zuverlässige Radwegweisung gehören zu einer Fahrradstadt. Wir wollen auch darüber hinaus Rahmenbedingungen schaffen, die viele Bürger*innen dazu motivieren, aufs Auto zu verzichten – auch wenn einmal etwas Sperriges oder Schweres zu transportieren ist. Deshalb fördert die Stadt Frankfurt am Main seit heute die Anschaffung von Lastenrädern finanziell. Alle Infos, wie man diese Förderung beantragen kann, haben wir in einem neu eingerichteten Bereich des Radfahrportals zusammengestellt. Vielleicht ist es für Sie persönlich, Ihr Unternehmen oder Ihren Verein eine willkommene Gelegenheit, noch mehr Schwung in die Verkehrswende zu bringen? Es grüßen Sie

Stefan Lüdecke, Bettina Gross, Joachim Hochstein

Aktuelle Themen:

Lastenrad im Profil
Service

Start der Lastenrad-Förderung

Nachdem der Magistrat die vorgelegte Förderrichtlinie im Februar beschlossen hat (M 32/2021), hat nun auch die Stadtverordnetenversammlung diese in ihrer letzten Sitzung bestätigt. Damit kann sie für den Erwerb eines (E-) Lastenrades in Kraft treten. mehr

Fahrrad-Passage Rhönstraße stadteinwärts
Infrastruktur

Fahrrad-Passage über die Habsburgerallee

Wer im Frankfurter Ostend mit dem Rad auf der Rhönstraße zwischen Parlamentsplatz und Alfred-Brehm-Platz unterwegs ist, kommt seit Jahresende 2020 schneller und komfortabler über die quer verlaufende Habsburgerallee. mehr

Symbolbild Radschnellweg
Aktionen und Veranstaltungen

Bürgerbeteiligung zu zwei Radschnellwegen

Im Dezember 2020 fiel der Startschuss für die Machbarkeitsstudien zu den Radschnellwegen Frankfurt-Offenbach-Hanau (FRM8) sowie vom Frankfurter Flughafen bis Seligenstadt (FRM9). Ende März 2021 startete die Bürgerbeteiligung. mehr

Preisverleihung FKT 2020
Aktionen und Veranstaltungen

Dritter Platz und bester Aufholer

Beim ADFC Fahrradklima-Test 2020 erhielt Frankfurt am Main gleich zwei Preise: Als drittplazierte Großstadt mit über 500.000 Einwohnenden und als bester Aufholer. Die Auszeichnung überreichte Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer im Rahmen einer virtuellen Veranstaltung. mehr

Abstellanlage am S-Bahnhof in Niederrad
Infrastruktur

Fahrradabstellanlage in Niederrad eröffnet

Der S-Bahnhof in Niederrad ist der inzwischen zwanzigste Standort für eine doppelstöckige Fahrradabstellanlage in Frankfurt am Main. 32 Räder finden hier Platz. Das Umsteigen vom Rad in den ÖPNV wird damit deutlich unkomplizierter. mehr



Logo: Dezernat Mobilität und Gesundheit Frankfurt am Main
Logo: Amt für Straßenbau und Erschließung
Logo: Straßenverkehrsamt Frankfurt am Main
Logo: Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen
  • Logo: RSS
  • Logo: Facebook
  • Logo: Twitter

© Stadt Frankfurt am Main

  • Termine
  • Links
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung