Das Radfahrportal
der Stadt Frankfurt am Main

Logo: Radfahren in Frankfurt
Menü
  • Logo: Facebook
  • Logo: Twitter
  • Aktuelles
    • Alle Meldungen
    • Newsletter
    • Termine
  • Radfahren in Frankfurt
    • Fahrradstadt Frankfurt
      • Fahrradfreundliche Nebenstraßen
    • Fahrrad Parken
    • Service-Netzwerk
    • Bikesharing
    • Meldeplattform
    • Fahrradstaffel
    • Radwegweisung
  • Ihr Rad und Sie
    • Sicher Unterwegs
    • Sicheres Fahrrad
    • Sicher im Winter
    • Radfahrende Kinder
    • Fragen und Antworten
    • Hilfreiche Tipps
  • Über uns
    • Stabsstelle Radverkehr
    • Team Radfahrbüro
    • Team Radverkehr im ASE
  • Kontakt



Sie sind hier: Home » Aktuelles » Newsletter » "Radfahren in Frankfurt am Main" - Ausgabe 16

Kreuzung Taunusanlage/Alte Oper mit Radwegen

Radfahren in Frankfurt am Main

Der Newsletter vom Radfahrbüro Frankfurt am Main

Ausgabe Nr. 16 vom 13.07.16

#16

Liebe Radfahrerin, lieber Radfahrer,

Joachim Hochstein

zählen Sie auch zu den rund Tausend Bürgerinnen und Bürgern, die sich am gerade zu Ende gegangenen STADTRADELN in Frankfurt beteiligt haben? Die Aktion stieß auf so viel Resonanz wie nie zuvor in unserer Stadt. Dafür heute schon einmal herzlichen Dank! Bereits jetzt liegt das Ergebnis bei Radelkilometern und CO2-Einsparung gut 10 Prozent höher als im Vorjahr. Wer seine Kilometer noch nicht vollständig eingetragen hat, kann dies noch bis 17. Juli nachholen – erst dann wird das Endergebnis feststehen. Vielleicht ist Ihnen während des STADTRADELNs bereits aufgefallen, dass sich die Radverkehrsinfrastruktur in Frankfurt weiterentwickelt. So zum Beispiel durch die Fahrbahn-Radspur, die wir in der Hafenstraße eingerichtet haben. Aber auch bei der Infrastruktur für den ruhenden Radverkehr tut sich etwas: Nach dem neuen Fahrrad-Parkhaus am Hauptbahnhof, über das wir Sie im letzten Newsletter informiert haben, stellen wir Ihnen diesmal die Bike & Ride-Anlage vor, die gerade an der Endhaltestelle der Straßenbahnlinie 17 an der Stadtgrenze zu Neu-Isenburg entstanden ist.

Auch die praktische und sichere Unterbringung des Fahrrads in der Nähe der Wohnung ist vielen Frankfurterinnen und Frankfurtern ein großes Anliegen. Deshalb startet gerade im Stadtteil Bockenheim ein Pilotprojekt mit selbstverwalteten FahrRadHäuschen, deren Installation die Stadt Frankfurt finanziell fördert. Wir hoffen, dass der Test erfolgreich verläuft. Über die weitere Entwicklung halten wir Sie natürlich auf dem Laufenden.

Ihr Joachim Hochstein

Leiter des Frankfurter Radfahrbüros

Aktuelle Themen:

Sicher durch den Hafentunnel
Infrastruktur

Sicher durch den Hafentunnel

Die Hafenstraße im Gutleutviertel verfügt jetzt in nördlicher Richtung über eine Radspur auf der Fahrbahn. Im Hafentunnel sorgt ein breiter Trennstreifen durchgängig für sicheren Abstand zwischen Autospur und Fahrbahn-Radweg. mehr

Vertragsunterzeichnung in Maintal-Bischoffsheim
Infrastruktur

Radschnellweg Frankfurt-Hanau

Etappenziel für den Radschnellweg Frankfurt-Hanau: In Maintal unterzeichneten die beteiligten Kommunen und der Regionalverband den Kooperationsvertrag zu einer Machbarkeitsstudie, die den Routenverlauf klären soll. mehr

Entschärfung am Kaiserplatz
Infrastruktur

Entschärfung am Kaiserplatz

Konflikte zwischen Radlern und Fußgängern vermeiden, ist das Ziel einer neuen Verkehrsführung zwischen Roßmarkt und Willy-Brandt-Platz: Friedensstraße und Kaiserstraße sind jetzt "verkehrsberuhigter Geschäftsbereich". mehr

Bike & Ride am GrünGürtel
Infrastruktur

Bike & Ride am GrünGürtel

Stellplätze für 200 Räder bietet die Bike & Ride-Anlage an der neu gestalteten Endhaltestelle der Straßenbahnlinie 17 an der Stadtgrenze Neu-Isenburg. Das Umsteigen von Rad auf Bahn und umgekehrt wird so deutlich komfortabler. mehr

Fahrradhäuschen
Service

Pilotprojekt FahrRadHäuschen

In Bockenheim startet ein Pilotprojekt zur Erprobung geförderter FahrRadHäuschen – diebstahl- und witterungsgeschützte Abstellmöglichkeiten im öffentlichen Raum, die von den Bürgern eigenverantwortlich betrieben werden. mehr



Servicenavigation

Logo: Verkehrsdezernat Frankfurt am Main
Logo: Amt für Straßenbau und Erschließung
Logo: Straßenverkehrsamt Frankfurt am Main
Logo: Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen
  • Logo: RSS
  • Logo: Facebook
  • Logo: Twitter

© Stadt Frankfurt am Main
Termine | Links | Impressum | Datenschutzerklärung