Tram und Fahrradabstellanlagen

Hinweis: Sie haben dem Laden externer Medien leider nicht zugestimmt. Deshalb kann obige Karte nicht vollständig dargestellt werden. Eine Anpassung Ihrer Einstellungen können Sie gerne über den folgenden Link vornehmen: Cookie Einstellungen bearbeiten

13.06.16 Infrastruktur

Bike & Ride am GrünGürtel

Überdachte Stellplätze für 200 Räder bietet die Bike & Ride-Anlage an der neu gestalteten Endhaltstelle der Straßenbahnlinie 17 an der Stadtgrenze Neu-Isenburg. Das Umsteigen von Rad auf Bahn und umgekehrt wird so deutlich komfortabler.

Platz für 200 Fahrräder

Wie sinnvoll überdachte Fahrradparkplätze sein können, zeigte ein wolkenbruchartiger Schauer während der Eröffnung der neu gestalteten Endhaltestelle der Straßenbahn-Linie 17 an der Stadtgrenze Neu-Isenburg. Der Einschätzung der Initiatoren, dass es sich bei der barrierefreien ÖPNV-Station um "eine der schönsten Straßenbahnhaltestellen der Welt" handele, tat das keinen Abbruch. Für Ausflügler erschließt sie den GrünGürtel, für Berufspendler in nur zehn Minuten Fahrzeit die Frankfurter City.

An der Bike & Ride-Station bieten 100 Fahrradständer Platz für doppelt so viele Velos. Es ist geplant, für hochwertige Räder und Pedelecs auch noch Fahrradboxen aufzustellen, die noch mehr Sicherheit und Komfort bieten, so Stadtrat Stefan Majer.

Die Umgestaltung ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit der Projektgruppe GrünGürtel, des Referats Mobilität- und Verkehrsplanung, der VGF sowie der Stadt Neu-Isenburg. Deren Bürgermeister Herbert Hunkel präsentierte gemeinsam mit Stefan Majer eine neue Info-Stele zur dampfbetriebenen Waldbahn, die hier von 1889 an fuhr.

Gäste der Eröffnungsfeier – vergrößerte Ansicht wird in Lightbox angezeigt
Platz für 200 Fahrräder – vergrößerte Ansicht wird in Lightbox angezeigt
Platzregen bei der Eröffnung – vergrößerte Ansicht wird in Lightbox angezeigt
Herbert Hunkel und Stefan Majer – vergrößerte Ansicht wird in Lightbox angezeigt
Die neu gestaltete Endhaltestelle mit Bike & Ride-Anlage

Die neu gestaltete Endhaltestelle mit Bike & Ride-Anlage

 

Weitere Meldungen zum Thema: Infrastruktur

Neue breite Radspuren an der Kreuzung Dillenburger und Nassauer Straße
13.09.23 | Infrastruktur

Ein Nordstrang für den Radverkehr

Auf den Straßen Am Weißen Stein, der Maybachbrücke und der Dillenburger Straße legt die Stadt Frankfurt unter Wegnahme von jeweils einer Fahrspur breite Radfahrstreifen an. So gewinnt auch der Fußverkehr mehr Platz und die Verkehrsicherheit steigt. mehr

Mehr Platz für den Radverkehr auf der Mainzer Landstraße
15.08.23 | Infrastruktur

Verbesserungen auf der Mainzer Landstraße

In der ersten Augusthälfte hat das Amt für Straßenbau und Erschließung (ASE) ein rund 400 Meter langes Teilstück der Mainzer Landstraße zwischen Hafenstraße und Platz der Republik stadteinwärts saniert und dem Radverkehr so mehr Raum gegeben. mehr

FRM 5 Unterzeichnung Planungsvereinbarung
11.07.23 | Infrastruktur

Planungs- und Bauvereinbarung für Radschnellweg FRM5 Vordertaunus

Die Stadt Frankfurt am Main, sechs weitere Kommunen und der Regionalverband FrankfurtRheinMain haben eine Vereinbarung zu Planung und Bau des „FRM5“ unterzeichnet. Baubeginn wird jedoch nicht vor 2027 sein. mehr