Radgruppe Infoveranstaltung RSW Ffm HU
06.07.16 Infrastruktur

Radschnellweg Frankfurt-Hanau

Wichtiges Etappenziel für den Radschnellweg Frankfurt-Hanau: In Maintal unterzeichneten die beteiligten Kommunen und der Regionalverband den Kooperationsvertrag zu einer Machbarkeitsstudie, die den Routenverlauf klären soll.

Kooperationsvertrag ebnet Weg für Machbarkeitsstudie

Schnell per Pedale zur Arbeit und zurück – das ist die Idee des Radschnellwegs Frankfurt-Hanau. Nun hat das Projekt ein wichtiges Etappenziel erreicht. Birgit Simon, Erste Beigeordnete des Regionalverbandes FrankfurtRheinMain, Ralf Sachtleber, Erster Stadtrat der Stadt Maintal, Stefan Majer, Verkehrsdezernent der Stadt Frankfurt und Andreas Kowol Bau- und Umweltdezernent der Stadt Hanau unterzeichneten Anfang Juli in Maintal-Bischofsheim einen Kooperationsvertrag. Dieser ist Basis für eine Machbarkeitsstudie, die eine zukünftige Routenführung erbringen soll. Bereits diesen Sommer soll die Studie in Auftrag gegeben werden.

Tourstart Frankfurt

Diese von Verkehrsdezernent Stefan Majer und dem Leiter des Radfahrbüros, Joachim Hochstein, geführte Gruppe radelte vom Frankfurter Ostbahnhof zur Infoveranstaltung nach Maintal. Foto: Radfahrbüro Frankfurt

Saal in Bischoffsheim

Gut 45 Besucher informierten sich in Bischofsheim aus erster Hand. Foto: Georgios Kontos, Regionalverband

Vertragsunterzeichnung

Vertragsunterzeichnung in Maintal-Bischofsheim. Von links: Andreas Kowol, Bau- und Umweltdezernent der Stadt Hanau; Ralf Sachtleber, Erster Stadtrat der Stadt Maintal; Stefan Majer, Verkehrsdezernent der Stadt Frankfurt und Birgit Simon, Erste Beigeordnete des Regionalverbandes FrankfurtRheinMain. Foto: Georgios Kontos, Regionalverband

Um die Bürger der Region stärker einzubeziehen, ist außerdem ein Kommunikations- und Beteiligungskonzept geplant. Zur Auftaktveranstaltung in Bischofsheim kamen gut 45 Besucher. Diese konnten sich über den Stand des Projektes informieren und zusätzlich auf Luftbildern Fahrtziele aus ihrem Alltagsleben eintragen. Die Mitmachaktion zeigt den Planern, wo wichtige Anlaufpunkte für eine mögliche Radstrecke liegen könnten.

Infowand

Auf welcher Route wird der Radschnellweg Frankfurt-Hanau verlaufen? Sehr anschaulich konnte das an der Infowand diskutiert werden. Foto: Georgios Kontos, Regionalverband

Weitere Meldungen zum Thema: Infrastruktur

Osloer Straße mit baulichem Schutz gegen verbotenes Linksabbiegen
07.06.23 | Infrastruktur

Verbesserungen rund um den Güterplatz

Die Hohenstaufenstraße und Osloer Straße wiesen bisher mehrere Problemstellen für Radfahrende auf. Eine umfassende Umgestaltung mit breiteren Radfahrstreifen, Leitschwellen und Rotmarkierungen macht das Radfahren nun sicher und komfortabel. mehr

Robert-Mayer-Straße
01.06.23 | Infrastruktur

Robert-Mayer-Straße wird Fahrradstraße

Mit der Umgestaltung des ersten Abschnitts der Robert-Mayer-Straße zur fahrradfreundlichen Nebenstraße beginnt die Stadt Frankfurt am Montag, dem 5. Juni. Die Arbeiten sollen spätestens am Freitag, 16. Juni abgeschlossen sein. mehr

Geschützte Radspur mit Radfahrenden auf einer Hauptverkehrsstraße
27.04.23 | Infrastruktur

Lückenschluss auf der Friedberger Landstraße

Die Friedberger Landstraße hat zwischen Rat-Beil-Straße und Nibelungenallee auf einer Länge von 300 Metern einen eigenen Radfahrstreifen erhalten – ein wichtiger Lückenschluss für den Radverkehr auf der stark befahrenen Verbindung. mehr