Das Radfahrportal
der Stadt Frankfurt am Main

Logo: Radfahren in Frankfurt
Menü
  • Logo: Facebook
  • Logo: Twitter
  • Aktuelles
    • Alle Meldungen
    • Newsletter
    • Termine
  • Radfahren in Frankfurt
    • Fahrradstadt Frankfurt
      • Fahrradfreundliche Nebenstraßen
    • Fahrrad Parken
    • Service-Netzwerk
    • Bikesharing
    • Meldeplattform
    • Fahrradstaffel
    • Radwegweisung
  • Ihr Rad und Sie
    • Sicher Unterwegs
    • Sicheres Fahrrad
    • Sicher im Winter
    • Radfahrende Kinder
    • Fragen und Antworten
    • Hilfreiche Tipps
  • Über uns
    • Stabsstelle Radverkehr
    • Team Radfahrbüro
    • Team Radverkehr im ASE
  • Kontakt



Sie sind hier: Home » Aktuelles » Newsletter » „Radfahren in Frankfurt am Main“ – Ausgabe 13

Kreuzung Taunusanlage/Alte Oper mit Radwegen

Radfahren in Frankfurt am Main

Der Newsletter vom Radfahrbüro Frankfurt am Main

Ausgabe Nr. 13 vom 02.03.16

#13

Liebe Radfahrerin, lieber Radfahrer,

Joachim Hochstein

normalerweise schenken wir dem Wetter an dieser Stelle keine besondere Aufmerksamkeit. Heute möchten wir es doch einmal tun. Sind Sie gut durch den Winter geradelt? Es gab ja nur wenige Frost- und praktisch keine Schneetage in Frankfurt. Darüber muss man sich nicht unbedingt freuen, aber es hat das Radeln im Winter sicher etwas einfacher gemacht. Außerdem blieben Salz und Split in den Depots – das ist gut für die Ketten und Ritzel unserer Fahrräder! Fahrradpflege und Schutz vor der Witterung ist aber trotzdem ein wichtiges Thema. Nicht allen Radlerinnen und Radlern steht in der Nähe ihrer Wohnung eine wettergeschützte, sichere Unterstellmöglichkeit für das Rad zur Verfügung. Doch genau das wäre ein starker Erfolgsfaktor für die tägliche Fahrradnutzung! In Bockenheim schiebt die Stadt Frankfurt jetzt ein Pilotprojekt mit selbstverwalteten Fahrradhäuschen an. Infos dazu finden Sie in unserem Newsletter. Hat das Projekt Erfolg, dürften in einiger Zeit deutlich weniger Räder bei Schnee und Regen ungeschützt im Freien stehen.

Wenn vom nasskalten Wetter die Rede ist, sollte aber auch an sonnige, warme Tage erinnert werden, die man sich auf jeden Fall fürs Radeln in der Freizeit wünscht. Die perfekte Einstimmung darauf bietet die RadReiseMesse des ADFC Frankfurt. Sie feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum. Vielleicht radeln Sie am Sonntag, 3. April, mal ins Bürgerhaus Bornheim, um sich für Ihren nächsten Fahrradausflug inspirieren zu lassen?

Übrigens: Eine übersichtliche Beschilderung – mit Richtungspfeil und Entfernungsangabe zu einem Nah- und Fernziel – wie Sie sie wahrscheinlich von den touristischen Hauptrouten kennen, werden Sie in den kommenden zwei Jahren auch im Frankfurter Radverkehrsnetz finden. Die ersten Wegweiser werden gerade in den westlichen Stadtteilen Sindlingen und Zeilsheim aufgestellt. Über die weiteren Fortschritte der Beschilderung halten wir Sie auf dem Laufenden.

Ihr Joachim Hochstein
Leiter des Frankfurter Radfahrbüros

Aktuelle Themen:

Verkehrsdezernent Majer montiert symbolisch einen Radwegweiser
Infrastruktur

Durchgängige Radwegweisung in Frankfurt

Frankfurt am Main erhält eine durchgängige Radwegweisung. Dadurch soll Radlern die Orientierung im Stadtgebiet erleichtert und das Radverkehrsnetz der Stadt besser sichtbar gemacht werden. Das zu beschildernde Netz umfasst rund 750 Kilometer Länge. mehr

Lückenschluss am Deutschherrnufer
Infrastruktur

Lückenschluss am Deutschherrnufer

Die fahrradfreundliche Umgestaltung von Deutschherrnufer und Frankensteiner Platz ist weitgehend abgeschlossen. Wesentliche Verbesserung ist die Verlängerung des Zweirichtungsradwegs am Museumsufer von der Alten Brücke bis zur Flößerbrücke. mehr

Fahrradhäuschen
Service

Das Rad parken, wo man wohnt

Ein sicherer, wettergeschützter Fahrrad-Unterstand, der auch noch schnell und bequem zugänglich ist. Für viele Radlerinnen und Radler in Frankfurt ist das leider nur ein Wunschtraum – doch für einige könnte er bald Realität werden. mehr

Radfahrpiktogramm
Infrastruktur

Schnelle Routen ins Umland

Die Pläne für zwei Radschnellwege ins Umland werden konkreter: Während für die Strecke Frankfurt-Darmstadt bereits mit Fördergeldern vom Land Hessen zu rechnen ist, startet für die Route Frankfurt-Hanau bald die Suche nach einer Trasse. mehr



Servicenavigation

Logo: Verkehrsdezernat Frankfurt am Main
Logo: Amt für Straßenbau und Erschließung
Logo: Straßenverkehrsamt Frankfurt am Main
Logo: Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen
  • Logo: RSS
  • Logo: Facebook
  • Logo: Twitter

© Stadt Frankfurt am Main
Termine | Links | Impressum | Datenschutzerklärung