Das Radfahrportal
der Stadt Frankfurt am Main

Logo: Radfahren in Frankfurt
Menü
  • Logo: Facebook
  • Logo: Twitter
  • Aktuelles
    • Alle Meldungen
    • Newsletter
    • Termine
  • Radfahren in Frankfurt
    • Fahrradstadt Frankfurt
      • Fahrradfreundliche Nebenstraßen
    • Fahrrad Parken
    • Service-Netzwerk
    • Bikesharing
    • Meldeplattform
    • Fahrradstaffel
    • Radwegweisung
  • Ihr Rad und Sie
    • Sicher Unterwegs
    • Sicheres Fahrrad
    • Sicher im Winter
    • Radfahrende Kinder
    • Fragen und Antworten
    • Hilfreiche Tipps
  • Über uns
    • Stabsstelle Radverkehr
    • Team Radfahrbüro
    • Team Radverkehr im ASE
  • Kontakt



Sie sind hier: Home » Aktuelles » Newsletter » „Radfahren in Frankfurt am Main“ – Ausgabe 12

Kreuzung Taunusanlage/Alte Oper mit Radwegen

Radfahren in Frankfurt am Main

Der Newsletter vom Radfahrbüro Frankfurt am Main

Ausgabe Nr. 12 vom 18.12.15

#12

Liebe Radfahrerin, lieber Radfahrer,

Joachim Hochstein

2015 war ein gutes Jahr für die Frankfurter Radverkehrsinfrastruktur. Verbesserungen, die sich viele Bürgerinnen und Bürger gewünscht haben, sind Realität geworden: So ist die Mainzer Landstraße nun zwischen dem Platz der Republik und der Galluswarte mit Schutzstreifen ausgestattet, und im Nordend konnten wir mit der unteren Berger Straße eine der letzten Einbahnstraßen des Stadtteils für den Radverkehr in Gegenrichtung freigeben. Aber auch in anderen Stadtteilen wie Sachsenhausen, Bockenheim, Fechenheim oder dem Ostend gab es in diesem Jahr wichtige Lückenschlüsse zu vermelden.

Und so soll es 2016 auch weitergehen. Die nächsten fahrradfreundlichen Umgestaltungsmaßnahmen am Deutschherrnufer und am Willy-Brandt-Platz stehen kurz vor dem Abschluss. Wir werden Sie darüber in unserem Newsletter und auf dem Radfahrportal auf dem Laufenden halten.

Radeln Sie gut, sicher und gesund ins Neue Jahr! Das Frankfurter Radfahrbüro wünscht Ihnen und Ihrer Familie eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Start ins Jahr 2016.

Ihr Joachim Hochstein

Leiter des Frankfurter Radfahrbüros

Aktuelle Themen:

Schutzstreifen auf der Mainzer Landstraße
Infrastruktur

Schutzstreifen auf der Mainzer Landstraße

Wichtiger Lückenschluss zwischen Galluswarte und Platz der Republik: Die Mainzer Landstraße bietet Radlern seit November 2015 insgesamt mehr als zwei Kilometer neu markierte Schutzstreifen. mehr

Lückenschluss am Europaturm
Infrastruktur

Lückenschluss am Europaturm

Ein attraktives Angebot für den Radverkehr vermissten viele auf der Wilhelm-Epstein-Straße, der direkten Verbindung des Stadtteils Dornbusch mit dem südlichen Ginnheim. Jetzt hat die Straße am Europaturm eine Radspur erhalten. mehr

Lückenschluss am Zoo
Infrastruktur

Lückenschluss am Zoo

Die Bernhard-Grzimek-Allee am Frankfurter Zoo stellt eine günstige Verbindung dar, um vom Ostend ins Nordend oder in die Innenstadt zu radeln. Doch bisher ging dies nur in umgekehrter Richtung. Jetzt haben Radler freie Fahrt! mehr

Fahrbahn-Reflektoren in Praunheim
Infrastruktur

Sicherheit durch Deutlichkeit

In der Sandplackenstraße in Praunheim darf gegen die Einbahnstraße geradelt werden. Damit die Verkehrsteilnehmer in den recht engen Kurven sicher aneinander vorbei gelangen, sind die Spuren nun optisch deutlicher getrennt. mehr



Servicenavigation

Logo: Verkehrsdezernat Frankfurt am Main
Logo: Amt für Straßenbau und Erschließung
Logo: Straßenverkehrsamt Frankfurt am Main
Logo: Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen
  • Logo: RSS
  • Logo: Facebook
  • Logo: Twitter

© Stadt Frankfurt am Main
Termine | Links | Impressum | Datenschutzerklärung