Europaturm mit Radwegschild

Hinweis: Sie haben dem Laden externer Medien leider nicht zugestimmt. Deshalb kann obige Karte nicht vollständig dargestellt werden. Eine Anpassung Ihrer Einstellungen können Sie gerne über den folgenden Link vornehmen: Cookie Einstellungen bearbeiten

18.12.15 Infrastruktur

Lückenschluss am Europaturm

Ein attraktives Angebot für den Radverkehr vermissten viele auf der Wilhelm-Epstein-Straße, der direkten Verbindung des Stadtteils Dornbusch mit dem südlichen Ginnheim. Jetzt hat die Straße am Europaturm eine Radspur erhalten.

Radspur auf der Wilhelm-Epstein-Straße

Markus-Krankenhaus, Deutsche Bundesbank, Europaturm mit Telekom-Niederlassung: Die Wilhelm-Epstein-Straße ist Ziel – aber auch Durchfahrtsstrecke – vieler Menschen im nordwestlichen Teil Frankfurts. Im Zuge einer grundlegenden Umgestaltung ist die fast 1,5 Kilometer lange Straße nun mit einer durchgängigen Spur für Radfahrer ausgestattet worden.

Neue Radspur auf der Wilhelm-Epstein-Straße

Die neue Radspur auf der Wilhelm-Epstein-Straße

Ausreichender Abstand zum fließenden und ruhenden Autoverkehr

Ausreichender Abstand zum fließenden und ruhenden Autoverkehr

Wegen der Witterung waren zum Zeitpunkt der Freigabe für den Verkehr Mitte Dezember 2015 noch nicht alle Markierungsarbeiten auf der neuen Fahrbahndecke abgeschlossen. Spätestens bis Jahresende soll dies nachgeholt werden.

Weitere Meldungen zum Thema: Infrastruktur

Neue breite Radspuren an der Kreuzung Dillenburger und Nassauer Straße
13.09.23 | Infrastruktur

Ein Nordstrang für den Radverkehr

Auf den Straßen Am Weißen Stein, der Maybachbrücke und der Dillenburger Straße legt die Stadt Frankfurt unter Wegnahme von jeweils einer Fahrspur breite Radfahrstreifen an. So gewinnt auch der Fußverkehr mehr Platz und die Verkehrsicherheit steigt. mehr

Mehr Platz für den Radverkehr auf der Mainzer Landstraße
15.08.23 | Infrastruktur

Verbesserungen auf der Mainzer Landstraße

In der ersten Augusthälfte hat das Amt für Straßenbau und Erschließung (ASE) ein rund 400 Meter langes Teilstück der Mainzer Landstraße zwischen Hafenstraße und Platz der Republik stadteinwärts saniert und dem Radverkehr so mehr Raum gegeben. mehr

FRM 5 Unterzeichnung Planungsvereinbarung
11.07.23 | Infrastruktur

Planungs- und Bauvereinbarung für Radschnellweg FRM5 Vordertaunus

Die Stadt Frankfurt am Main, sechs weitere Kommunen und der Regionalverband FrankfurtRheinMain haben eine Vereinbarung zu Planung und Bau des „FRM5“ unterzeichnet. Baubeginn wird jedoch nicht vor 2027 sein. mehr