Lückenschluss am Zoo

Hinweis: Sie haben dem Laden externer Medien leider nicht zugestimmt. Deshalb kann obige Karte nicht vollständig dargestellt werden. Eine Anpassung Ihrer Einstellungen können Sie gerne über den folgenden Link vornehmen: Cookie Einstellungen bearbeiten

10.11.15 Infrastruktur

Lückenschluss am Zoo

Die Bernhard-Grzimek-Allee am Frankfurter Zoo stellt eine günstige Verbindung dar, um vom Ostend ins Nordend oder in die Innenstadt zu radeln. Doch bisher ging dies nur in umgekehrter Richtung. Jetzt haben Radler freie Fahrt!

Klare Radverkehrsführung auf der Fahrbahn

Von der Zeil oder der Wittelsbacher Allee aus ist die westliche Seite des Frankfurter Zoos mit Alfred-Brehm-Platz und Bernhard-Grzimek-Allee schon seit langem eine bewährte Radverbindung in Richtung Ostend. Nur in umgekehrter Richtung ließ sich die Strecke bisher nicht radeln. Die Einbahnstraßenregelung in nord-südlicher Richtung und die hier verkehrenden Straßenbahnlinien verhinderten dies.

Eine klare Radverkehrsführung macht es nun möglich, die Bernhard-Grzimek-Allee und den Alfred-Brehm-Platz auch vom Ostend kommend zu passieren: Für diesen Lückenschluss wird der Radverkehr durch Fahrrad-Piktogramme stellenweise auf den Zwischenraum der Straßenbahnschienen geleitet.

Am Alfred-Brehm-Platz biegen die Radler links auf die Fahrbahn ab. Hier sorgen abermals eine Piktogramm-Spur und kurz darauf ein Schutzstreifen dafür, dass Radler Orientierung finden und der Autoverkehr mit der nötigen Aufmerksamkeit unterwegs ist.

Klare Radverkehrsführung auf der Fahrbahn – vergrößerte Ansicht wird in Lightbox angezeigt
Klare Radverkehrsführung auf der Fahrbahn – vergrößerte Ansicht wird in Lightbox angezeigt
Klare Radverkehrsführung auf der Fahrbahn – vergrößerte Ansicht wird in Lightbox angezeigt
Klare Radverkehrsführung auf der Fahrbahn – vergrößerte Ansicht wird in Lightbox angezeigt

Bildergalerie: Übergang von der Bernhard-Grzimek-Allee zum Alfred-Brehm-Platz

Lückenschluss am Zoo

Am Alfred-Brehm-Platz

Weitere Meldungen zum Thema: Infrastruktur

Neue breite Radspuren an der Kreuzung Dillenburger und Nassauer Straße
13.09.23 | Infrastruktur

Ein Nordstrang für den Radverkehr

Auf den Straßen Am Weißen Stein, der Maybachbrücke und der Dillenburger Straße legt die Stadt Frankfurt unter Wegnahme von jeweils einer Fahrspur breite Radfahrstreifen an. So gewinnt auch der Fußverkehr mehr Platz und die Verkehrsicherheit steigt. mehr

Mehr Platz für den Radverkehr auf der Mainzer Landstraße
15.08.23 | Infrastruktur

Verbesserungen auf der Mainzer Landstraße

In der ersten Augusthälfte hat das Amt für Straßenbau und Erschließung (ASE) ein rund 400 Meter langes Teilstück der Mainzer Landstraße zwischen Hafenstraße und Platz der Republik stadteinwärts saniert und dem Radverkehr so mehr Raum gegeben. mehr

FRM 5 Unterzeichnung Planungsvereinbarung
11.07.23 | Infrastruktur

Planungs- und Bauvereinbarung für Radschnellweg FRM5 Vordertaunus

Die Stadt Frankfurt am Main, sechs weitere Kommunen und der Regionalverband FrankfurtRheinMain haben eine Vereinbarung zu Planung und Bau des „FRM5“ unterzeichnet. Baubeginn wird jedoch nicht vor 2027 sein. mehr