Markierungsarbeiten auf der Berliner Straße

Hinweis: Sie haben dem Laden externer Medien leider nicht zugestimmt. Deshalb kann obige Karte nicht vollständig dargestellt werden. Eine Anpassung Ihrer Einstellungen können Sie gerne über den folgenden Link vornehmen: Cookie Einstellungen bearbeiten

16.03.22 Infrastruktur

Berliner Straße

Noch fehlt eine Radverkehrsführung in der Berliner Straße. Doch der anstehende Umbau der Straßenbahnhaltestelle Battonnstraße bietet die Chance, hier Radfahrstreifen einzurichten.

Umbau der Haltestelle Börneplatz an der Battonnstraße eröffnet fahrradfreundlichen Umbau der Berliner Straße

Im Herbst 2022 baut die VGF die Haltestelle für die neuen T-40 Straßenbahnwagen um. Vorab saniert nun das Amt für Straßenbau und Erschließung (ASE) die Fahrbahndecke in Teilen der Berliner Straße. Nach der Deckensanierung wird bereits eine Radverkehrsführung markiert. Es entstehen neue Radwege, Lieferzonen und E-Scooter-Plätze – der Kfz-Verkehr wird einspurig.

Die längeren Straßenbahnen, die in Frankfurt bald zum Einsatz kommen, benötigen längere Haltestellen. An der Battonnstraße bedeutet das, dass der rechte Fahrstreifen Richtung Osten für den KFZ-Verkehr entfallen muss. Die vorhandene Restbreite genügt aber für eine Radverkehrsführung, die auch in der Berliner Straße dargestellt werden kann. „Wir planen hier ÖPNV und Radverkehr Hand in Hand“, erläutert Mobilitätsdezernent Stefan Majer. „Der Umbau der Straßenbahnhaltestelle Battonnstraße eröffnet uns nun die Möglichkeit für Radfahrstreifen auf der Berliner Straße. Die Arbeiten an der Haltestelle werden voraussichtlich im Herbst umgesetzt.“
 
Da der Zustand der Fahrbahn in einigen Abschnitten der Berliner Straße nicht mehr optimal ist, beginnt das ASE in der Kalenderwoche 11 mit Sanierungsarbeiten. So ist nach Abschluss der Arbeiten sichergestellt, dass die VGF mit ihrer Maßnahme reibungslos anschließen kann.
 
Die Sanierungsarbeiten in der Berliner Straße finden zwischen Kornmarkt und Fahrgasse statt. Im Abschnitt zwischen der Neuen Kräme und der Fahrgasse wird je Fahrtrichtung der zweite Zwischenstreifen ausgebessert. Um die verkehrlichen Einschränkungen möglichst gering zu halten, bleibt im jeweiligen Bauabschnitt eine Fahrspur in jeder Fahrtrichtung für den Kfz-Verkehr offen. Für die Bauarbeiten im Kreuzungsbereich Berliner Straße/Fahrgasse ist eine Vollsperrung der Fahrgasse zwischen Töngesgasse und Berliner Straße notwendig. Diese gilt in den hessischen Osterferien von Montag, 11. April, bis Montag, 25. April. In dieser Zeit wird die Töngesgasse zwischen Hasengasse und Fahrgasse zur Sackgasse. Die Stadt richtet für den Verkehr eine Umleitung ein. „Die Berliner Straße ist eine wichtige Schneise durch die Frankfurter Innenstadt. Wir freuen uns, diese im Zusammenspiel mit der ÖPNV-Maßnahme fahrradfreundlich umbauen zu können“, sagt Stadtrat Majer.
 
Zwischen Kornmarkt und Fahrgasse richtet die Stadt auf beiden Seiten zwischen 2,3 und 2,7 Meter breite Radfahrstreifen ein. Die Straße wird für den motorisierten Verkehr dadurch in jede Richtung einspurig. Auf dem Abschnitt zwischen Kornmarkt und Hasengasse werden vier großzügige Ladezonen und zahlreiche Stellplätze für E-Scooter eingerichtet. Kfz-Parkplätze bleiben teilweise erhalten und werden auf 2,5 Meter verbreitert, um genug Platz für Lieferfahrzeuge zu bieten. „Mit dem Umbau der Berliner Straße schaffen wir zum einen neben dem Mainkai eine attraktive West-Ost-Verbindung für den Radverkehr“, sagt Mobilitätsdezernent Majer weiter. Und ergänzt: „Zum anderen ordnen wir den Straßenraum neu und gewinnen so weitere Möglichkeiten, diesen gewinnbringend zu nutzen.“ Die Maßnahme wird voraussichtlich am Freitag, 29. April, beendet.
 

Auf folgende Verbesserungen können sich Radfahrende in der Berliner Straße freuen: 36 neue Fahrradbügel bieten zusätzliche Abstellmöglichkeiten. Für eine sichere Fahrt entlang der Straße sorgen großzügige Sicherheitstrennstreifen zu den Kfz-Parkplätzen. Die Radwege werden rot markiert und in einigen Abschnitten zusätzlich mit Trennelementen ausgestattet. Für die Umbauarbeiten in der Berliner Straße investiert die Stadt Frankfurt insgesamt rund 280.000 Euro.

Markierungsarbeiten auf der Berliner Straße

Die Berliner Straße Ende März 2022 während der Markierungsarbeiten. Fotos: Stadt Frankfurt am Main

Weitere Meldungen zum Thema: Infrastruktur

Neue breite Radspuren an der Kreuzung Dillenburger und Nassauer Straße
13.09.23 | Infrastruktur

Ein Nordstrang für den Radverkehr

Auf den Straßen Am Weißen Stein, der Maybachbrücke und der Dillenburger Straße legt die Stadt Frankfurt unter Wegnahme von jeweils einer Fahrspur breite Radfahrstreifen an. So gewinnt auch der Fußverkehr mehr Platz und die Verkehrsicherheit steigt. mehr

Mehr Platz für den Radverkehr auf der Mainzer Landstraße
15.08.23 | Infrastruktur

Verbesserungen auf der Mainzer Landstraße

In der ersten Augusthälfte hat das Amt für Straßenbau und Erschließung (ASE) ein rund 400 Meter langes Teilstück der Mainzer Landstraße zwischen Hafenstraße und Platz der Republik stadteinwärts saniert und dem Radverkehr so mehr Raum gegeben. mehr

FRM 5 Unterzeichnung Planungsvereinbarung
11.07.23 | Infrastruktur

Planungs- und Bauvereinbarung für Radschnellweg FRM5 Vordertaunus

Die Stadt Frankfurt am Main, sechs weitere Kommunen und der Regionalverband FrankfurtRheinMain haben eine Vereinbarung zu Planung und Bau des „FRM5“ unterzeichnet. Baubeginn wird jedoch nicht vor 2027 sein. mehr