
Lastenrad-Förderung 2022
Die Stadt Frankfurt am Main fördert 2022 erneut den Kauf von Lastenrädern. Wer an einer Förderung interessiert ist, kann bereits jetzt damit beginnen, die Unterlagen für den Antrag vorzubereiten.
Neue Anträge schon jetzt vorbereiten
Sie sind praktisch, flink, abgasfrei und leise: Moderne, meist mit Elektromotor unterstützte Transportfahrräder können vor allem in der Stadt sehr oft den Pkw ersetzen. Daher fördert die Stadt Frankfurt am Main den Kauf von Lastenrädern durch einen Zuschuss. Von der Förderung können sowohl Privatleute als auch Vereine und Unternehmen profitieren.
Bereits 2021 konnten Käuferinnen und Käufer von Lastenrädern von der Stadt eine Zuwendung in Höhe von 1.000 Euro für Modelle mit Elektroantrieb und 500 Euro für motorenlose Transportvelos erhalten. Die hohe Nachfrage nach der Förderung führte dazu, dass das für die Auszahlung der Zuschüsse festgelegte Jahresbudget von 200.000 Euro bereits nach kurzer Zeit erschöpft war. Bereits in den ersten fünf Tagen der Antragstellung sind 162 Anträge (5 juristische Personen, 157 natürliche Personen) bei der ivm GmbH eingegangen.
Für eine vergrößerte Darstellung bitte auf die Tabelle klicken.
Wer ab 15. Februar 2022 den Erwerb eines neuen Lastenrades plant, hat dann wieder Gelegenheit, einen Zuschuss von der Stadt Frankfurt zu beantragen. Auch 2022 stehen 200.000 Euro für die Lastenrad-Förderung bereit. Ab 15. Februar 2022 können die Anträge eingereicht werden. Bearbeitet werden sie in der Reihenfolge, in der sie eingegangen sind.
Zu einem vollständigen Antrag müssen neben dem komplett ausgefüllten Antragsformular eine Bestätigung des Hauptwohn- oder Unternehmenssitzes in Frankfurt am Main sowie der Kostenvoranschlag eines Fahrradladens vorgelegt werden. Dem Kostenvoranschlag muss außerdem zu entnehmen sein, dass der Radstand des angebotenen Lastenrades mindestens 1,30 Meter beträgt. Für Lastenräder, die vor dem 15. Februar 2022 erworben werden, kann keine Förderung beantragt werden.
Das Dezernat Mobilität und Gesundheit empfiehlt allen an der Förderung Interessierten, sich bereits jetzt über ein Lastenrad-Modell zu informieren, das für sie in Frage kommt und mit dem Fahrradhandel Kontakt aufzunehmen, damit die Unterlagen für die Antragstellung frühzeitig vorhanden sind.

Die vollständigen Antragsunterlagen können ab 15. Februar 2022 per Briefpost an ivm GmbH, Bessie-Coleman-Straße 7, 60549 Frankfurt am Main oder per E-Mail an lastenrad@ivm-rheinmain.de eingereicht werden. Alle für den Förderantrag relevanten Informationen und Formulare finden Interessierte auch auf diesen Seiten des städtischen Radfahrportals.
Weitere Meldungen zum Thema: Service

Umfrage zum Radfahrverhalten in Frankfurt am Main
Wie nutzen Sie Ihr Rad? Auf dem Weg zur Arbeit oder in der Freizeit? Fahren Sie mit dem eigenen Rad oder nutzen Sie Sharing-Angebote? Ihre Antworten unterstützen uns beim Aufbau eines realitätsnahen Verkehrsmodells. Bis 16. April können Sie an der Online-Befragung teilnehmen.

ASE-Frostschäden-Hotline
Winter ist für die Verkehrsinfrastruktur jedes Jahr aufs Neue eine Herausforderung, denn bei Frost entstehen schnell Schäden an Straßen, Brücken, Wegen und Plätzen. Betroffene Stellen können der Stadt nun über eine Hotline gemeldet werden.

Ein Radverkehrskonzept für den Westen
Um das Radfahren im Frankfurter Westen attraktiver, und sicherer zu gestalten, hat die Stadt Frankfurt ein Radverkehrskonzept für die Stadtteile Griesheim, Höchst, Nied, Sindlingen, Sossenheim, Unterliederbach und Zeilsheim in Auftrag gegeben.