Rennradfahrer an der Nidda
14.04.20 Service

Abstand halten, langsam fahren!

In Zeiten von Corona steigen mehr Menschen aufs Rad, besonders bei schönem Wetter. Gut und gesund für alle ist das aber nur, wenn sich alle an die gebotenen Abstände halten und die Fahrweise der Situation anpassen.

Unser Appell: Beim Radfahren Rücksicht nehmen

Wir haben ein Herz für Radfahrer, wir geben jeden Tag unser Bestes, um die Bedingungen für den Radverkehr in Frankfurt zu verbessern. In diesen Tagen beobachten wir allerdings Szenen am Niddaufer, am Mainufer und in den Grünanlagen, die uns traurig machen und bei uns Fremdscham auslösen: Insbesondere Rennradfahrerinnen und Rennradfahrer sowie Nutzerinnen und Nutzer von E-Bikes fallen immer wieder durch unangemessen hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Überholabstände auf.

Den Kriterien des Robert-Koch-Instituts zufolge sind überall in der Öffentlichkeit Abstände von 1,5 bis 2 Metern einzuhalten. Diese Vorgaben gelten selbstverständlich auch beim Radfahren, aufgrund der Fahrgeschwindigkeit dürfte ein gewisser Sicherheitsaufschlag zu diesen Abständen nicht schaden.

Bei einer Wegbreite von 3 Metern, wie sie die Uferwege oder breite Wege in Grünanlagen bieten, ist es nicht möglich, einen Fußgänger oder Radfahrer zu überholen, wenn gleichzeitig Gegenverkehr vorhanden ist.

Bei schönem Wetter ist an Nidda- und Mainuferweg mit einer starken Nutzung durch Spaziergänger, Jogger und Rad fahrende Familien zu rechnen. Sie eignen sich daher nicht für eine Trainingsfahrt für Radsportler – jedenfalls nicht, wenn das Ziel ist, eine höhere Durchschnittsgeschwindigkeit als 12 oder 15 km/h fahren zu wollen.

Unser dringender Appell an alle Rennradfahrerinnen und Rennradfahrer: Die Landstraßen in der Wetterau und im Hochtaunuskreis sind frei wie nie. Geht bitte dort trainieren und meidet Niddaufer, Mainufer und die Frankfurter Grünanlagen! Eurer Kondition wird das Training im hügeligeren Gelände garantiert gut tun!

Auch wenn es "die Radfahrer" nicht gibt, schadet das rücksichtslose Verhalten Einzelner erfahrungsgemäß dem Ruf aller Nutzer dieses Verkehrsmittels. So leisten einige Rücksichtlose hier der Sache der Radverkehrsförderung, die uns sehr am Herzen liegt, einen Bärendienst.

Bitte fahren Sie mit angepasster Geschwindigkeit. Bitte halten Sie unbedingt die geforderten Abstände ein. Bitte meiden Sie Wege, die eine wichtige Rolle für die Naherholung im Frankfurter Stadtgebiet haben, für Trainingsfahrten.

Danke!

Rücksichtsvolles Verhalten auf Naherholungswegen

So sollten Begegnungen in Zeiten von Corona aussehen: Rücksichtsvolles Verhalten auf Wegen in Parks und in Naherholungsgebieten.

So bitte nicht

So bitte nicht: Zu viel Tempo, zu wenig Abstand - bei diesem Verhalten besteht Infektionsgefahr! (Die Szene wurde für das Foto nachgestellt)

Weitere Meldungen zum Thema: Service

Fahrradstraße Oeder Weg
10.11.23 | Service

Positives Zwischenfazit zur Umgestaltung des Oeder Wegs

Die Frankfurt University of Applied Sciences begleitet wissenschaftlich die fahrradfreundliche Umgestaltung des Oeder Wegs. Der vorgelegte Zwischenbericht belegt eine höhere Wohn- und Aufenthaltsqualität. mehr

Markierung für mehr Aufmerksamkeit auf dem Radweg
25.10.23 | Service

Sicherheit durch mehr Aufmerksamkeit

Wo wenig Platz ist, können Konflikte am besten durch mehr Aufmerksamkeit vermieden werden: Auf dem Radweg an der Nibelungenallee zwischen Bürgerhospital und dem davor gelegenen Taxistand trägt dazu nun eine neue Markierung bei. mehr

Praunheimer Wehr
19.10.23 | Service

Umleitung am Praunheimer Wehr

Von November 2023 bis voraussichtlich August 2024 besteht für den Weg am nördlichen Niddaufer in Praunheim eine Umleitung. Baumaßnahmen der DB Netze AG zur naturnahen Umgestaltung des Nidda-Altarms am Praunheimer Wehr machen eine Wegsperrung nötig. mehr