Fahrrad-Reparaturstation in Betrieb
24.10.18 Service

Neue Fahrrad-Reparaturstationen

Luftpumpe, Schraubendreher oder Maulschlüssel fehlen, um die Fahrt fortsetzen zu können? Kein Problem mehr in Bockenheim und an der Konstablerwache, wo sich Rad Fahrende jetzt über zwei neue Fahrrad-Reparaturstationen freuen können.

Montageständer und jede Menge Werkzeug an Bord

Welcher Radler oder welche Radlerin kennt das nicht: Ein platter Reifen, ein ausgerissenes Schutzblech oder einfach nur zu wenig Luft im Reifen. Ärgerlich, wenn dann keine schnelle Reparatur möglich ist. Die Stadt Frankfurt am Main erweitert nun Stück für Stück ihr Hilfsangebot, damit niemandem die Luft ausgeht. Das Amt für Straßenbau und Erschließung hat für solche Fälle am Mittwoch, 24. Oktober, zwei neue Fahrrad-Reparaturstationen in Betrieb genommen. Beide sind an prominenten Plätzen aufgestellt: Eine an der Konstablerwache in direkter Nachbarschaft zur gut genutzten Fahrradabstellanlage, eine weitere in Bockenheim an der Leipziger Straße/Markgrafenstraße.

Michaela Kraft mit der neuen Station

Michaela Kraft, die Leiterin des Amtes für Straßenbau und Erschließung übergab die neuen Stationen der öffentlichen Nutzung.

"Im Alltag kann das Fahrrad schnell beschädigt werden. Auf diesem Weg wollen wir den Bürgerinnen und Bürgern schnell helfen und so ein Stück mehr Sicherheit geben", kommentierte Michaela Kraft, Leiterin des Amts für Straßenbau und Erschließung die Inbetriebnahme.

Die Station auf der Leipziger Straße war schon vorhanden und ist nun ausgetauscht. Die beiden Stationen reihen sich in die bereits bestehenden an der Hauptwache, am Merianplatz, an der Musterschule, dem Schweizer Platz und der Niederurseler Landstraße 164 ein.

Fahrrad-Reparaturstation in Bockenheim

Die neue Fahrrad-Reparaturstation an der Ecke Leipziger Straße / Markgrafenstraße in Bockenheim.

Pumpe mit Druckanzeige für vielfältige Ventiltypen

Das Modell "Scandic Door" der Firma Ibombo verfügt über einen integrierten Montageständer für komfortables Arbeiten am Rad – sowie über eine Vielzahl verschiedener Werkzeuge: Schraubendreher, Sechskant-Schlüssel-Set, Maulschlüssel, Rollgabelschlüssel, Reifenheber – alles steht für den schnellen Einsatz bereit. Eine leichtgängige Pumpe für unterschiedliche Ventiltypen mit Druckanzeige komplettiert das Angebot. Eine Anlage kostet rund 1000 Euro. Die Nutzung ist kostenfrei. Ein Pfand mit einer 50-Cent, 1- oder 2 Euro-Münze ist jedoch notwendig, um Zugang zu den Werkzeugen zu bekommen.

Fahrrad-Reparaturstation - Detail

Alles da für die schnelle Pannenhilfe...

Die Station zeichnet sich durch gegen Unwetter widerstandsfähigen Kunststoff sowie sicheren und hochwertigen Gummi aus. An der Station finden Rad Fahrende einen QR-Code, über den sie online Reparaturanleitungen abrufen können.

Fahrrad-Reparaturstation in Betrieb

Katrin Stelzer vom Amt für Straßenbau und Erschließung demonstriert, wie das Rad in den Montageständer gehängt wird, um mit den Werkzeugen optimal arbeiten zu können.

Doch nicht nur Radfahrende profitieren von den Werkzeugen an der Konstablerwache und in Bockenheim: Auch für Rollstühle und Kinderwagen sind die Werkzeuge und die Luftpumpe an der Station geeignet.

Weitere Meldungen zum Thema: Service

Umfrage Radverkehr
23.02.23 | Service

Umfrage zum Radfahrverhalten in Frankfurt am Main

Wie nutzen Sie Ihr Rad? Auf dem Weg zur Arbeit oder in der Freizeit? Fahren Sie mit dem eigenen Rad oder nutzen Sie Sharing-Angebote? Ihre Antworten unterstützen uns beim Aufbau eines realitätsnahen Verkehrsmodells. Bis 16. April können Sie an der Online-Befragung teilnehmen. mehr

Schlagloch auf einer Nebenstraße
05.01.23 | Service

ASE-Frostschäden-Hotline

Winter ist für die Verkehrsinfrastruktur jedes Jahr aufs Neue eine Herausforderung, denn bei Frost entstehen schnell Schäden an Straßen, Brücken, Wegen und Plätzen. Betroffene Stellen können der Stadt nun über eine Hotline gemeldet werden. mehr

Straße mit breiten Radwegen in beide Fahrtrichtungen
21.12.22 | Service

Ein Radverkehrskonzept für den Westen

Um das Radfahren im Frankfurter Westen attraktiver, und sicherer zu gestalten, hat die Stadt Frankfurt ein Radverkehrskonzept für die Stadtteile Griesheim, Höchst, Nied, Sindlingen, Sossenheim, Unterliederbach und Zeilsheim in Auftrag gegeben. mehr