Aufwertung der Eschersheimer Landstraße - Planausschnitt

Hinweis: Sie haben dem Laden externer Medien leider nicht zugestimmt. Deshalb kann obige Karte nicht vollständig dargestellt werden. Eine Anpassung Ihrer Einstellungen können Sie gerne über den folgenden Link vornehmen: Cookie Einstellungen bearbeiten

24.04.17 Infrastruktur

Aufwertung der 'Eschersheimer'

Nördlich der Hügelstraße wird die Eschersheimer Landstraße radfahrer- und fußgängerfreundlich umgestaltet. Bis Ende 2018 wird der Abschnitt bis zum Weißen Stein einspurig angelegt und mit 32 neuen Bäumen begrünt.

Radspur und bessere Querungsmöglichkeiten

Das Amt für Straßenbau und Erschließung (ASE) beginnt ab Montag, 24. April, mit der Umgestaltung der Eschersheimer Landstraße zwischen Am Weißen Stein und Hügelstraße. Dieser Abschnitt wird künftig mit einer Fahrradspur ausgestattet sein.

Michaela Kraft, Leiterin des Amtes für Straßenbau und Erschließung: "An der Kreuzung Kleinschmidtstraße/Am Lindenbaum kommen Radfahrer künftig sicherer und leichter über die Gleise der Stadtbahnlinie – dank der neu eingerichteten Querungsmöglichkeit mit Ampel und Farbmarkierungen." Die Leistungsfähigkeit der Stadtbahn bleibe dabei erhalten, so Kraft.

Sperrung und Ausweichempfehlung

Im Zuge der Bauarbeiten muss die Eschersheimer Landstraße zwischen Am Weißen Stein und Hügelstraße für den Durchgangsverkehr zeitweise voll gesperrt werden. Für den Radverkehr von Nord nach Süd ist folgende Ausweichroute zu empfehlen: Kurhessenstraße, Lindenring, Landgraf-Philipp-Straße, Chamissostraße, Hügelstraße

Umleitung-Nord-Süd

Breitere Gehwege, 32 neue Bäume

Im Rahmen der Bauarbeiten wird die oberste Deckschicht der Fahrbahn erneuert. Anschließend erfolgen die Grunderneuerung und die Verbreiterung der Gehwege auf mindestens zwei Meter. Parkmöglichkeiten für Autos werden in Längsrichtung angelegt, teilweise als Parkbuchten am Gehweg, teilweise als Markierungen auf der Fahrbahn. Um die Vorrangigkeit der Fußgänger zu unterstreichen, werden die meisten Fußgängerquerungen der einmündenden Seitenstraßen auf Gehwegniveau angehoben. Der umgestaltete Abschnitt der Eschersheimer Landstraße wird außerdem wesentlich grüner: 32 neue Bäume bestimmen zukünftig das Straßenbild.

 

Einen Eindruck von der zukünftigen Gestaltung der Eschersheimer Landstraße vermitteln diese beiden Pläne:
Blatt 1
- Blatt 2

Von Süd nach Nord gelangt man am besten über Hügelstraße, Fontanestraße, Landgraf-Philipp-Straße, Lindenring, Kurhessenstraße:

Umleitung-Süd-Nord
 

Als Umfahrungsalternative östlich der Eschersheimer Landstraße kann auf die Radroute 7 ausgewichen werden.

Weitere Meldungen zum Thema: Infrastruktur

Neue breite Radspuren an der Kreuzung Dillenburger und Nassauer Straße
13.09.23 | Infrastruktur

Ein Nordstrang für den Radverkehr

Auf den Straßen Am Weißen Stein, der Maybachbrücke und der Dillenburger Straße legt die Stadt Frankfurt unter Wegnahme von jeweils einer Fahrspur breite Radfahrstreifen an. So gewinnt auch der Fußverkehr mehr Platz und die Verkehrsicherheit steigt. mehr

Mehr Platz für den Radverkehr auf der Mainzer Landstraße
15.08.23 | Infrastruktur

Verbesserungen auf der Mainzer Landstraße

In der ersten Augusthälfte hat das Amt für Straßenbau und Erschließung (ASE) ein rund 400 Meter langes Teilstück der Mainzer Landstraße zwischen Hafenstraße und Platz der Republik stadteinwärts saniert und dem Radverkehr so mehr Raum gegeben. mehr

FRM 5 Unterzeichnung Planungsvereinbarung
11.07.23 | Infrastruktur

Planungs- und Bauvereinbarung für Radschnellweg FRM5 Vordertaunus

Die Stadt Frankfurt am Main, sechs weitere Kommunen und der Regionalverband FrankfurtRheinMain haben eine Vereinbarung zu Planung und Bau des „FRM5“ unterzeichnet. Baubeginn wird jedoch nicht vor 2027 sein. mehr