mehr Zum Inhalt
mehr Zum Fußbereich
Das Radfahrportal
der Stadt Frankfurt am Main
Logo: Radfahren in Frankfurt
Menü
  • Logo: Facebook
  • Logo: Twitter
  • Aktuelles
    • Alle Meldungen
    • Newsletter
    • Termine
  • Radfahren in Frankfurt
    • Fahrradstadt Frankfurt
      • Fahrradfreundliche Nebenstraßen
    • Fahrrad Parken
    • Service-Netzwerk
    • Bikesharing
    • Meldeplattform
    • Fahrrad-Stadtplan
    • Fahrradstaffel
    • Radwegweisung
    • Lastenrad-Förderung
    • Radschnellverbindungen
    • Radverkehrskonzepte
    • Gewerbliche Lastenrad-Nutzung
  • Ihr Rad und Sie
    • Sicher Unterwegs
    • Sicheres Fahrrad
    • Sicher im Winter
    • Radfahrende Kinder
    • Fragen und Antworten
    • Hilfreiche Tipps
  • Über uns
    • Stabsstelle Radverkehr
    • Team Radfahrbüro
    • Team Radverkehr im ASE
  • Kontakt



Sie sind hier: Home » Aktuelles » Newsletter » "Radfahren in Frankfurt am Main" - Ausgabe 32

Kreuzung Taunusanlage/Alte Oper mit Radwegen

Radfahren in Frankfurt am Main

Der Newsletter vom Radfahrbüro Frankfurt am Main

Ausgabe Nr. 32 vom 30.10.19

#32

Liebe Radfahrerin, lieber Radfahrer,

Joachim Hochstein

im vorangegangenen Newsletter haben wir über den Stadtverordnetenbeschluss „Fahrradstadt Frankfurt am Main“ berichtet, der zahlreiche Vorschläge des Frankfurter Radentscheids aufgreift. Zwei Monate später können wir Sie bereits über die erste realisierte Maßnahme daraus informieren: An der Schönen Aussicht ist in jeder Richtung eine breite, rot markierte Radspur entstanden. Möglich wurde das durch die Wegnahme einer Kfz-Fahrspur in Richtung Osten. Dadurch wurde ein wichtiger Lückenschluss zwischen dem Ostend und der Innenstadt geschaffen. Als nächste Maßnahme ist die Verlängerung der Radspur auf der Kurt-Schumacher-Straße in nördlicher Richtung über den Börneplatz hinaus vorgesehen. Wir halten Sie auf dem Laufenden.

Ihr Joachim Hochstein
Leiter des Frankfurter Radfahrbüros

Aktuelle Themen:

Schöne Aussicht - Eröffnung der Radspuren mit Verkehrsdezernent Klaus Oesterling
Infrastruktur

Schöne Aussicht als Auftakt für die Fahrradstadt Frankfurt

Die Schöne Aussicht und der Kreuzungsbereich an der Alten Brücke stellen mit den rot markierten Radverkehrsanlagen, die erste Maßnahme dar, die aus dem Beschluss "Fahrradstadt Frankfurt" umgesetzt wird. mehr

Am Ende der Rampe erreichen Radfahrende die Querungsstelle
Infrastruktur

Lückenschluss in Kalbach

Rund 500 Meter Umweg erspart der Lückenschluss „Am Martinszehnten“ Radfahrenden zwischen Kalbach und Nieder-Eschbach. Die Lösung besteht aus einer neu errichteten Rampe und einer Mittelinsel als Querungshilfe. mehr

Fahrradparker an der Galluswarte
Service

Galluswarte mit Fahrradparker

Die Stadt Frankfurt am Main baut ihr Angebot an Fahrradstellplätzen weiter aus und hat die bestehende Abstellanlage an der S-Bahn-Station Galluswarte um zwei weitere ergänzt. Damit stehen insgesamt 48 Stellplätze zur Verfügung. mehr

Eschersheimer Radspur mit Sicherheitstrennstreifen
Infrastruktur

Besserer Schutz vor "Dooring"

Mehr Abstand zu parkenden Autos und deren Türen bietet nun die Eschersheimer Landstraße. Eine Deckenerneuerung bot die Chance, die Sicherheit für Rad Fahrende mit einer verbesserten Markierung zu erhöhen. mehr

Verkehrszeichen RSW
Infrastruktur

Radschnellweg nach Hanau

Für den Bau des zukünftigen Radschnellwegs zwischen Frankfurt am Main und Hanau ist mit der Fertigstellung einer Machbarkeitsstudie nun eine wichtige Voraussetzung erfüllt. Die Trasse wird etwa 17 Kilometer lang sein. mehr

Radfahrer in Frankfurter Park
Aktionen und Veranstaltungen

Rekorde beim STADTRADELN

Auch in Frankfurt kommt die Stadtradeln-Idee, öfter mit dem Rad statt mit dem Auto zu fahren und so das Klima zu schützen, immer besser an. 2019 haben 162 Teams bei der dreiwöchigen Aktion mitgemacht – 65 mehr als letztes Jahr. mehr



Logo: Dezernat Mobilität und Gesundheit Frankfurt am Main
Logo: Amt für Straßenbau und Erschließung
Logo: Straßenverkehrsamt Frankfurt am Main
Logo: Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen
  • Logo: RSS
  • Logo: Facebook
  • Logo: Twitter

© Stadt Frankfurt am Main

  • Termine
  • Links
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung