mehr Zum Inhalt
mehr Zum Fußbereich
Das Radfahrportal
der Stadt Frankfurt am Main
Logo: Radfahren in Frankfurt
Menü
  • Logo: Facebook
  • Logo: Twitter
  • Aktuelles
    • Alle Meldungen
    • Newsletter
    • Termine
  • Radfahren in Frankfurt
    • Fahrradstadt Frankfurt
      • Fahrradfreundliche Nebenstraßen
    • Fahrrad Parken
    • Service-Netzwerk
    • Bikesharing
    • Meldeplattform
    • Fahrrad-Stadtplan
    • Fahrradstaffel
    • Radwegweisung
    • Lastenrad-Förderung
    • Radschnellverbindungen
    • Radverkehrskonzepte
    • Gewerbliche Lastenrad-Nutzung
  • Ihr Rad und Sie
    • Sicher Unterwegs
    • Sicheres Fahrrad
    • Sicher im Winter
    • Radfahrende Kinder
    • Fragen und Antworten
    • Hilfreiche Tipps
  • Über uns
    • Stabsstelle Radverkehr
    • Team Radfahrbüro
    • Team Radverkehr im ASE
  • Kontakt



Sie sind hier: Home » Aktuelles » Newsletter » "Radfahren in Frankfurt am Main" - Ausgabe 22

Kreuzung Taunusanlage/Alte Oper mit Radwegen

Radfahren in Frankfurt am Main

Der Newsletter vom Radfahrbüro Frankfurt am Main

Ausgabe Nr. 22 vom 29.08.17

#22

Liebe Radfahrerin, lieber Radfahrer,

Joachim Hochstein

noch schneller als erwartet, konnte Anfang August Frankfurts erste doppelstöckige Fahrrad-Abstellanlage an der Konstablerwache in Betrieb genommen werden – ein willkommenes platzsparendes Angebot für den großen Bedarf an Fahrradparkplätzen in der Innenstadt. Dass der Radverkehr in unserer Stadt einen immer höheren Stellenwert einnimmt, ist nicht zuletzt daran zu erkennen, dass es sich Oberbürgermeister Peter Feldmann nicht nehmen ließ, die Anlage persönlich zu eröffnen – und für eine noch stärkere Fahrradnutzung der Frankfurterinnen und Frankfurter zu werben. Dafür sind nicht nur ausreichende Abstellmöglichkeiten und ein umfangreiches Mietfahrradsystem, für das sich der Oberbürgermeister aussprach, nötig. Wichtig ist natürlich auch die Weiterentwicklung unseres Radverkehrsnetzes, die wir mit vielen Maßnahmen vorantreiben. Einige Beispiele finden Sie in diesem Newsletter. Manchmal ist aber auch einfach Motivation der Schlüssel, in die Pedale zu treten. Wie gut, dass es da das STADTRADELN als Anschubhilfe gibt. In Frankfurt am Main "stadtradeln" wir vom 1. bis 21. September. Für welches Team starten Sie?

Ihr Joachim Hochstein
Leiter des Frankfurter Radfahrbüros

Aktuelle Themen:

STADTRADELN 2017 - Radelndes Paar auf der Osthafenbrücke in Frankfurt
STADTRADELN 2017

STADTRADELN 2017

Drei Wochen lang, vom 1. bis 21. September 2017, radelt Frankfurt am Main, was das Zeug hält! Ob auf dem Weg zur Arbeit, in die Schule oder in der Freizeit: jeder Fahrradkilometer zählt beim STADTRADELN 2017 des Klima-Bündnis. mehr

Fahrradparker Konstablerwache
Infrastruktur

Doppelstöckiger Fahrrad-Parker eingeweiht

An der Konstablerwache haben Oberbürgermeister Peter Feldmann und Verkehrsdezernent Klaus Oesterling Frankfurts erste doppelstöckige Fahrrad-Abstellanlage eingeweiht. Bis zu 96 Räder können hier platzsparend parken. mehr

Baustelle Bockenheim
Infrastruktur

Matschfrei nach Bockenheim

Bis Anfang 2018 wird in Bockenheim westlich der Ginnheimer Straße eine wichtige Radverbindung Richtung Hausen und Praunheim verbessert. Die Chance dazu ergab sich im Zuge von Baumaßnahmen für eine Schulauslagerung. mehr

Eckenheimer - mehr Platz für die Radspur
Infrastruktur

Mehr Platz für die Radspur

Die Radverkehrsführung an der Eckenheimer Landstraße im Bereich Hauptfriedhof ist klarer und übersichtlicher gestaltet worden. Für die Radspur gibt es nun mehr Platz, sie ist von der Fahrbahn mit einer durchgehenden Linie getrennt. mehr

Sicherheitstrennstreifen in der Mörfelder Landstraße
Infrastruktur

Abstand zu parkenden Autos

Straßensanierungen wie in der Mörfelder Landstraße bieten oft die Chance, das Frankfurter Radverkehrsnetz zu verbessern. Die bisherige Radspur ist dort nun zusätzlich mit einem Sicherheitstrennstreifen markiert worden. mehr

Bordsteinabsenkung in der Dantestraße
Infrastruktur

(Bord)steine des Anstoßes

Bordsteine trennen Geh- und bauliche Radwege eindeutig von der Fahrbahn und tragen damit zur Verkehrssicherheit bei. Doch an Stellen, wo der Radverkehr über Bordsteine geführt wird, müssen diese Barrieren abgesenkt werden. mehr

Fahrrad-Reparatur-Säule
Service

Service am Messekreisel

Ab sofort profitieren Frankfurts Radler in der Nähe des Messekreisels von einem sehr flexiblen Service: Die öffentlich zugängliche Fahrrad-Reparatur-Station der ING-DiBa Bank bietet praktisch rund um die Uhr Hilfe zur Selbsthilfe. mehr



Logo: Dezernat Mobilität und Gesundheit Frankfurt am Main
Logo: Amt für Straßenbau und Erschließung
Logo: Straßenverkehrsamt Frankfurt am Main
Logo: Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen
  • Logo: RSS
  • Logo: Facebook
  • Logo: Twitter

© Stadt Frankfurt am Main

  • Termine
  • Links
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung