Bordsteinabsenkung in der Dantestraße
29.06.17 Infrastruktur

(Bord)steine des Anstoßes

Bordsteine trennen Geh- und bauliche Radwege eindeutig von der Fahrbahn und tragen damit zur Verkehrssicherheit bei. Doch manchmal wird der Radverkehr über Bordsteine geführt. Dort müssen diese Barrieren dann abgesenkt werden.

Wo Bordsteine sich besser klein machen

Abgesenkte Bordsteine finden sich an vielen Stellen im Straßenverkehr – etwa an Kreuzungen mit baulichen Radwegen. Aber auch an Fußgängerüberwegen und Grundstückzufahrten sind sie anzutreffen. Nicht immer ist es möglich, solche Stellen von Anfang an mitzuplanen. So können neu entstandene Wegeverbindungen – etwa durch einen Park oder eine Grünanlage – eine nachträgliche Bordsteinabsenkung an einer bereits gebauten Straße erforderlich machen.

Radler sind erfinderische Menschen: Wo ein Bordstein einer sicheren und bequemen Fahrt im Wege steht, schaffen sie selbst provisorische Lösungen, um den unangenehmen Höhenunterschied abzumildern. Dazu können kleinere Steine dienen oder eine als Rampe modellierte Erdschicht. Doch auch wenn man solche Lösungen als unkonventionelle Bürgerbeteiligung interpretieren kann, ist es besser, die Stadtverwaltung über solche Problemstellen zu informieren – z.B. über die Meldeplattform Radverkehr – damit die Kollegen vom Amt für Straßenbau und Erschließung wie in unseren Beispiel-Fällen für Abhilfe sorgen können.

Bildergalerie: Für eine vergrößerte Darstellung der Motive bitte auf die Vorschaubilder klicken. Kartengrundlage: www.openstreetmap.org 

Jean-Albert-Schwarz Straße in Praunheim – vergrößerte Ansicht wird in Lightbox angezeigt
Jean-Albert-Schwarz Straße in Praunheim – vergrößerte Ansicht wird in Lightbox angezeigt
Jean-Albert-Schwarz Straße in Praunheim – vergrößerte Ansicht wird in Lightbox angezeigt
Bockenheim, Nähe A66-Autobahnbrücke – vergrößerte Ansicht wird in Lightbox angezeigt
Bockenheim, Nähe A66-Autobahnbrücke – vergrößerte Ansicht wird in Lightbox angezeigt
Bockenheim, Nähe A66-Autobahnbrücke – vergrößerte Ansicht wird in Lightbox angezeigt
Am Dammgraben, Nähe Messe – vergrößerte Ansicht wird in Lightbox angezeigt
Am Dammgraben, Nähe Messe – vergrößerte Ansicht wird in Lightbox angezeigt
Am Dammgraben, Nähe Messe – vergrößerte Ansicht wird in Lightbox angezeigt

Weitere Meldungen zum Thema: Infrastruktur

Neue breite Radspuren an der Kreuzung Dillenburger und Nassauer Straße
13.09.23 | Infrastruktur

Ein Nordstrang für den Radverkehr

Auf den Straßen Am Weißen Stein, der Maybachbrücke und der Dillenburger Straße legt die Stadt Frankfurt unter Wegnahme von jeweils einer Fahrspur breite Radfahrstreifen an. So gewinnt auch der Fußverkehr mehr Platz und die Verkehrsicherheit steigt. mehr

Mehr Platz für den Radverkehr auf der Mainzer Landstraße
15.08.23 | Infrastruktur

Verbesserungen auf der Mainzer Landstraße

In der ersten Augusthälfte hat das Amt für Straßenbau und Erschließung (ASE) ein rund 400 Meter langes Teilstück der Mainzer Landstraße zwischen Hafenstraße und Platz der Republik stadteinwärts saniert und dem Radverkehr so mehr Raum gegeben. mehr

FRM 5 Unterzeichnung Planungsvereinbarung
11.07.23 | Infrastruktur

Planungs- und Bauvereinbarung für Radschnellweg FRM5 Vordertaunus

Die Stadt Frankfurt am Main, sechs weitere Kommunen und der Regionalverband FrankfurtRheinMain haben eine Vereinbarung zu Planung und Bau des „FRM5“ unterzeichnet. Baubeginn wird jedoch nicht vor 2027 sein. mehr