mehr Zum Inhalt
mehr Zum Fußbereich
Das Radfahrportal
der Stadt Frankfurt am Main
Logo: Radfahren in Frankfurt
Menü
  • Logo: Facebook
  • Logo: Twitter
  • Aktuelles
    • Alle Meldungen
    • Newsletter
    • Termine
  • Radfahren in Frankfurt
    • Fahrradstadt Frankfurt
      • Fahrradfreundliche Nebenstraßen
    • Fahrrad Parken
    • Service-Netzwerk
    • Bikesharing
    • Meldeplattform
    • Fahrrad-Stadtplan
    • Fahrradstaffel
    • Radwegweisung
    • Lastenrad-Förderung
    • Radschnellverbindungen
    • Radverkehrskonzepte
    • Gewerbliche Lastenrad-Nutzung
  • Ihr Rad und Sie
    • Sicher Unterwegs
    • Sicheres Fahrrad
    • Sicher im Winter
    • Radfahrende Kinder
    • Fragen und Antworten
    • Hilfreiche Tipps
  • Über uns
    • Stabsstelle Radverkehr
    • Team Radfahrbüro
    • Team Radverkehr im ASE
  • Kontakt



Sie sind hier: Home » Aktuelles » Newsletter » "Radfahren in Frankfurt am Main" - Ausgabe 18

Kreuzung Taunusanlage/Alte Oper mit Radwegen

Radfahren in Frankfurt am Main

Der Newsletter vom Radfahrbüro Frankfurt am Main

Ausgabe Nr. 18 vom 25.11.16

#18

Liebe Radfahrerin, lieber Radfahrer,

Joachim Hochstein

in diesem Herbst hat der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) gemeinsam mit dem Bundesverkehrsministerium Radfahrerinnen und Radfahrer dazu aufgerufen, die Fahrradfreundlichkeit von Städten und Gemeinden zu bewerten. Als Leserin oder Leser unseres Newsletters wissen Sie: In Frankfurt am Main hat sich in den vergangenen Jahren eine Menge getan, um die Situation für die Rad Fahrenden zu verbessern. Klar ist aber auch, dass es noch viel zu tun gibt. Der Test hilft zu erkennen, was schon gut läuft – und wo noch Verbesserungsbedarf besteht. Das Frankfurter Verkehrsdezernat und das Radfahrbüro der Stadt Frankfurt am Main bitten die Bürgerinnen und Bürger um zahlreiche Teilnahme. Bitte nehmen Sie sich für die Online-Befragung auf www.fahrradklima-test.de ein paar Minuten Zeit. Die Teilnahme ist noch bis Mittwoch, 30. November 2016 möglich.

Ihr Joachim Hochstein
Leiter des Frankfurter Radfahrbüros

Aktuelle Themen:

Radler auf dem sanierten Weg an der Nidda bei Eschersheim
Infrastruktur

Pfützenfreies Niddaradeln

Zwei jeweils 500 Meter lange Abschnitte des Niddauferwegs bei Heddernheim und Eschersheim hat die Stadtentwässerung Frankfurt mit einer neuen Asphaltschicht versehen: Schlaglöcher und Pfützen sind hier nun passé. mehr

e-Lastenrad zum Ausleihen
Service

Das Lastenrad als regionales Mobilitätsangebot

Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML hat mit mehreren Partnern, darunter die Stadt Frankfurt am Main, untersucht, inwieweit Verleihsysteme für Lastenräder dieses Verkehrsmittel für die breite Bevölkerung attraktiver machen könnten. Die Ergebnisse des Projekts sind nun veröffentlicht. mehr

Radspuren auf der Eckenheimer
Infrastruktur

Radspuren auf der Eckenheimer

Auf der Eckenheimer Landstraße sind zwischen den neu gestalteten U-Bahn-Stationen Musterschule und Glauburgstraße durchgängig Schutzstreifen in beide Richtungen entstanden. Die Radspuren sind im Schnitt 1,75 Meter breit. mehr

Fahrradpikttogramm wird auf dem Asphalt aufgebracht
Infrastruktur

Silostraße mit Radspuren

Nach der Sanierung der Silostraße im Stadtteil Unterliederbach profitieren Radler hier jetzt von Schutzstreifen in beide Richtungen. Damit verbessert sich die Radverbindung zwischen den Stadtteilen Zeilsheim und Höchst. mehr

Logo Mit dem Rad zur Arbeit
Aktionen und Veranstaltungen

Radelnde Stadtverwaltung

Noch nie hatten sich so viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Frankfurter Stadtverwaltung an der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ beteiligt wie in diesem Jahr: 559 Personen radelten an mindestens 20 Tagen zum Dienst. mehr



Logo: Dezernat Mobilität und Gesundheit Frankfurt am Main
Logo: Amt für Straßenbau und Erschließung
Logo: Straßenverkehrsamt Frankfurt am Main
Logo: Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen
  • Logo: RSS
  • Logo: Facebook
  • Logo: Twitter

© Stadt Frankfurt am Main

  • Termine
  • Links
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung